Großbritannien: The first to fall?

konicz.info, 17.12.2022 Das Vereinigte Königreich scheint das schwächste Glied der Kette der westlichen Industrieländer zu bilden. (Zweiter Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub) Ohne Brexit wäre das nicht passiert. Die Häme, mit der Deutschlands Presse den wirtschaftlichen Niedergang Großbritanniens begleitet, wird kaum noch übertüncht. Kaum ein Bericht über die zunehmenden finanziellen und konjunkturellen Turbulenzen auf […]

Großbritannien: The first to fall? Weiterlesen »

Al capezzale del Capitale

La politica monetaria è sull’orlo della bancarotta? Una sintesi delle contraddizioni della politica di crisi borghese, vista nell’attuale fase di stagflazione (Prima parte di una serie sull’attuale scoppio della crisi)di Tomasz Konicz, 16.12.2022 Possiamo dire di avere ancora dei soldi? Ovvero, detto in altri termini: Riuscirà finalmente la politica a tenere sotto controllo l’inflazione? All’inizio

Al capezzale del Capitale Weiterlesen »

Política monetária à beira da bancarrota?

konicz.info, 16.12.2022Uma visão geral das contradições da política de crise burguesa na actual fase de estagflação (Primeira parte de uma série sobre o actual surto de crise) Será que ainda temos dinheiro? Ou, dito de outra forma: será que a política vai finalmente controlar a inflação? O New York Times viu uma réstia de esperança

Política monetária à beira da bancarrota? Weiterlesen »

Rebranding des Kapitalismus

konicz.info, 14.12.2022 Das liberale Ende als autoritärer Anfang: Wenn linksliberale Wirtschaftsredakteurinnen über das Ende des Kapitalismus schreiben, dann meinen sie dessen autoritäre Formierung. Rezension von Ulrike Herrmanns „Das Ende des Kapitalismus“. „Denn eben wo Begriffe fehlen, Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein. Mit Worten läßt sich trefflich streiten, Mit Worten ein System

Rebranding des Kapitalismus Weiterlesen »

Das Gerücht über die Wertkritik

konicz.info, 10.12.2022 Eine Replik auf die Kritik von Peter Schadt, die sich bemüht, das szeneübliche Zerrbild der Wertkritik geradezurücken – inklusive einer Kurzanleitung zur Demaskierung opportunistischer Pseudokritik. In konkret 11/22 erschien eine Replik Peter Schadts1 auf meine Abrechnung mit dem Krisenopportunismus der Linkspartei (konkret 10/22).2 Es wird schnell deutlich, dass diese Kritik vor allem gängige

Das Gerücht über die Wertkritik Weiterlesen »

Geldpolitik vor dem Bankrott?

konicz.info, 09.12.2022 Ein Überblick über die Widersprüche bürgerlicher Krisenpolitik in der aktuellen Stagflationsphase. (Erster Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub) Können wir uns Geld überhaupt noch leisten? Oder, anders gefragt: Bekommt die Politik die Teuerung endlich in den Griff? Die New York Times sah Anfang November einen geldpolitischen Hoffnungsschimmer aufkommen, nach vielen Monaten beständig steigender

Geldpolitik vor dem Bankrott? Weiterlesen »

Globales Griechenland

Konkret, 11/2022 Der Inflation versuchen die Zentren des kapitalistischen Weltsystems mit Hochzinspolitik zu begegnen. Von Tomasz Konicz Im gegenwärtigen Krisenschub, der nicht mehr einfach auf die Peripherie abgewälzt werden kann, intensiviert sich die Konkurrenz zwischen den Wirtschaftsstandorten in den Zentren des Weltsystems – auch innerhalb geopolitischer Allianzen. Wie es etwa um die unverbrüchliche deutsch-amerikanische Freundschaft

Globales Griechenland Weiterlesen »

NÃO ESTÁ TEMPO PARA PROTESTOS CLIMÁTICOS?

konicz.info, 22.11.2022 Como o tempo de Outono se relaciona com a actual repressão contra o movimento climático. Reflexões sobre a transformação da meteorologia em factor político. Tomasz Konicz Contra-insurgência preventiva – este termo algo esquecido tem sido utilizado pelos contextos de esquerda nos últimos anos para descrever as leis policiais que estão actualmente a ser

NÃO ESTÁ TEMPO PARA PROTESTOS CLIMÁTICOS? Weiterlesen »

Erdogans imperialistische Eskalation

Ein Hintergrund zu den jüngsten Angriffen des türkischen Staates gegen die kurdische Selbstverwaltungsregion Rojava. konicz.info 22.11.2022 Die Zeit scheint günstig für einen neuen Angriffskrieg des Nato-Partners Türkei. Den ungeklärten Bombenanschlag von Istanbul ausnutzend,1 greift die türkische Luftwaffe seit Tagen die Rojava genannten kurdischen Selbstverwaltungsgebiete in Nordsyrien an. Duzende von Menschen sind den Luftschlägen zum Opfer

Erdogans imperialistische Eskalation Weiterlesen »

Kein Wetter für Klimaproteste?

konicz.info, 18.11.2022 Wie die herbstliche Witterung mit der aktuellen Repression gegen die Klimabewegung zusammenhängt. Ein paar Gedanken zur Transformation des Wetters zum politischen Faktor. Vorbeugende Aufstandsbekämpfung – auf diesen etwas in Vergessenheit geratenen Begriff brachten linke Zusammenhänge in den vergangenen Jahren all die Polizeigesetze, die derzeit gegen Klimaschützer Anwendung finden. 30 Tage Knast müssen 13

Kein Wetter für Klimaproteste? Weiterlesen »

The Necessary Break

Tomasz Konicz, 12.08.2022 The Climate Movement Needs Anti-Capitalist Guardrails for Its Coming Actions The climate movement should not be afraid of being accused of radicalism. Given the civilization-threatening dimensions of the climate crisis, solving this monstrous problem is a matter of sheer collective will to survive. It is obvious that global capitalism, in its unbridled

The Necessary Break Weiterlesen »

Embrace the Chaos

26.07.2022, Tomasz Konicz The cruel lobbying and business practices of the app-based ­transport service ­Uber are in line with its brutal business model. And they are an expression of the processes of barbarism in the ­centers ­caused by the crisis. Some 124,000 internal documents comprise the so-called Uber Files, leaked to the press by Mark

Embrace the Chaos Weiterlesen »

CHINA: MÚLTIPLAS CRISES EM VEZ DE HEGEMONIA

23.10.2022, Tomasz Konicz Por que a República Popular capitalista-estatal não herdará o poder hegemônico dos EUA A “Nova Rota da Seda”, lançada em 2013, um ambicioso programa de investimentos de Pequim em países em desenvolvimento e emergentes, deveria na verdade anunciar uma era de hegemonia chinesa e fazer do século XXI um século chinês –

CHINA: MÚLTIPLAS CRISES EM VEZ DE HEGEMONIA Weiterlesen »

Nach oben scrollen