Gil Scott-Heron, We Almost Lost Detroit: http://www.youtube.com/watch?v=b54rB64fXY4 Shut Em Down: http://www.youtube.com/watch?v=WlokrdldGO8
Month: März 2011
Das System ist die Katastrophe
Telepolis, 26.03.2011 Wird Fukushima zum Tschernobyl des spätkapitalistischen Weltsystems? Welche Folgen wird die Katastrophe in Japan auf die Weltwirtschaft, ja auf das gegenwärtige kapitalistische Weltsystem haben? Selbst dessen berufsmäßige Apologeten kommen bei der Auseinandersetzung mit dieser Frage so langsam ins Grübeln. Das japanische „Nuklearbeben“ erschüttert inzwischen so manche Gewissheiten in den Redaktionsstuben der Wirtschaftspresse, die […]
Aus der Krise in die Krise
german-foreign-policy.com, 23.03.2011 Vor den Beschlüssen über die Euro-Krisenbewältigung beim morgen in Brüssel beginnenden EU-Gipfel stellt die ökonomische Entwicklung Griechenlands den EU-Krisenmaßnahmen ein miserables Zeugnis aus. Athen, das seit letztem Jahr die vor allem von Berlin verlangten harten Sparprogramme umstandslos exekutiert, sieht sich nicht nur regelmäßigen Protesten der Bevölkerung ausgesetzt; zuletzt traten letzte Woche Journalisten und […]
Transatlantiker gegen Eruasier
Auf german-foreign-policy erschien ein sehr schöner Text, der die Hintergründe der scheinbar „pazifistischen“ Haltung der Bundesregierung bei dem derzeitigen Libyen-Krieg beleuchtet.
Lunapark 13 / Frühjahr 2011
Zur gerade publizierten Ausgabe Nr. 13 der Zeitschrift Lunapark21 konnte ich einen längeren Text über die Wirtschaftspolitik der neuen ungarischen Rechtsregierung beisteuern. Abos oder Einzelhefte können unter http://www.lunapark21.net/service.html bezogen werden.
Vor dem ökonomischen Abstieg?
„Neues Deutschland“, 18.03.2010 Wirtschaftliche Bewältigung der Katastrophe könnte an Japans hoher Verschuldung scheitern Die weltwirtschaftlichen Folgen der Katastrophe in Japan sind schwer abschätzbar. Der von manchen Ökonomen erwartete Konjunkturschub durch die anstehenden Investitionen wird durch die hohen Schulden erschwert. Japans Doppelkatastrophe aus Erdbeben und drohendem Super-GAU hat regelrechte Schockwellen durch das globale Wirtschafts- und Finanzsystem […]
Let’s go West – Arbeitsmigration in der EU
Lunapark21, Heft 12 – Winter 2010 Wie Viele werden diesmal gehen? Im zunehmenden Maße treibt abermals diese alte ‚polnische Frage‘ die Öffentlichkeit zwischen Oder und Bug um, wie sie vor einer jeden größeren Emigrationswelle an Aktualität gewinnt. Den derzeitigen Stichtag, in dessen Vorfeld Polens Medien über die Dimensionen der zu erwartenden Auswanderungswelle spekulieren, bildet der […]
Teilsieg für Deutsch-Europa
german-foreign-policy.com , 15.03.2011 Mit einem Teilsieg geht Berlin aus den jüngsten Verhandlungen um die Reform der Eurozone und die künftige EU-Wirtschaftspolitik. In zentralen Grundsatzfragen ist es der Bundesregierung auf dem informellen EU-Gipfel Ende vergangener Woche gelungen, ihren Kurs durchzusetzen; so wurde im Rahmen des „Pakts für Wettbewerbsfähigkeit“ die aggressive deutsche Wirtschaftspraxis im Grundsatz akzeptiert, die […]
Umfassendes Sparpaket in Ungarn
„Neues Deutschland“, 04.03.2011 Sanierungsplan der Regierung Orbán soll Haushalt konsolidieren und Staatsschulden abbauen Ungarns Regierung hat ihre Sparmaßnahmen vorgestellt. Damit sollen die Bilanz verbessert und das Land »konkurrenzfähig« werden. Die in Budapest regierenden Rechtspopulisten scheinen eine Vorliebe für martialische Auftritte ausgebildet zu haben. Seine Regierung werde »den Schulden den Krieg erklären, die unser Leben wie […]
Zeitgeist: Moving Forward – It’s the system, stupid
24.02.2011, demonetize.it The Third Zeitgeist Movie: still a few flaws, but really moves forward in understanding the mess we are in. ‚Moving forward†stretches the limits of the visual medium to the extreme. In his 161 minutes long movie, film maker Peter Joseph strives to convince his audience that it is necessary to surpass the […]