Sonstiges

Abschottung statt Weltreich

jungle world, 16.11.2023 Früher wollten die Imperialmächte Weltreiche errichten, heute schotten sie sich von der verarmten Peripherie ab. Für große hegemoniale Projekte fehlt im heutigen Krisenimperialismus die ökonomische Grundlage, die Folge sind immer mehr mit militärischer Gewalt ausgetragene Konflikte. Back to the roots? Auf seine späten Tage scheint der Kapitalismus zu seinen blutigen Ursprüngen in …

Abschottung statt Weltreich Weiterlesen »

Kurz vor dem Flächenbrand

Die Eskalation im Nahen Osten könnte unwillentlich einen regionalen Großkonflikt in Gang setzen akweb, 17.10.2023 Mehr als 1.300 tote Israelis – und ein diplomatischer Coup, der in Trümmern liegt. Die Amok-Offensive der Hamas war nicht nur in ihrer antisemitischen Zielsetzung, möglichst viele Jüdinnen und Juden umzubringen und die israelische Gesellschaft zu traumatisieren, erfolgreich. Der Gewaltexzess …

Kurz vor dem Flächenbrand Weiterlesen »

Bergkarabach: Exekution, Kapitulation, Okkupation

jungle world, 28.09.2023 Mit der Kapitulation der armenischen Region Bergkarabach nach einem Angriff Aserbaidschans endet auch eine historisch gewachsene geopolitische Konstellation im Südkaukasus. Aserbaidschans Angriff auf ­Bergkarabach wird von westlichen Staaten nur milde getadelt Aserbaidschans Propaganda nahm sich wohl Russland zum Vorbild. Am 19.September überfiel die weit überlegene aserbaidschanische Armee ein weiteres Mal die überwiegend …

Bergkarabach: Exekution, Kapitulation, Okkupation Weiterlesen »

Vorträge und Diskussionen im September

Am 09.09.2023 nehme ich an einem Panel zum Thema „Politische Ökonomie des Faschismus“ in Darmstadt, Villa Oettinger, teil. Näheres: https://www.oetingervilla.de/meetups/zur-aktualitat-des-faschismus Der wertkritische Verein Exit organisiert vom 15. bis zum 17. September in Mainz ein Seminar unter dem Titel „Krisen in der Krise – Corona, Krieg und Cash-Crash“.Es referieren Roswita Scholz, Thomas Ebermann, Heribert Böttcher.Ich darf …

Vorträge und Diskussionen im September Weiterlesen »

Bidens improvisierter Masterplan

Jungle World, 23.08.2023 Die »Bidenomics« werden als ein neues wirtschaftspolitisches Paradigma präsentiert. Sie sollen innovative Industrien fördern, die Mittelschicht stärken und dazu noch das Klima retten, erweisen sich aber als ein fast hilfloser Versuch, der multiplen Krisendynamiken Herr zu werden. Sind die »Bidenomics« mehr als ein neues buzzword der PR-Abteilung des Weißen Hauses? Der Präsident …

Bidens improvisierter Masterplan Weiterlesen »

Exit-Seminar in Mainz

Der wertkritische Verein Exit organisiert vom 15. bis zum 17. September in Mainz ein Seminar unter dem Titel „Krisen in der Krise – Corona, Krieg und Cash-Crash“.Es referieren Roswita Scholz, Thomas Ebermann, Heribert Böttcher.Ich darf dort am 16. einen Vortrag zum Thema „Finanzkrise und Entdollarisierung des Weltgeldes?“ halten.Link zur Anmeldung: https://www.exit-online.org/textanz1.php?tabelle=aktuelles&index=1&posnr=869

Il caos, anziché l’egemonia

di Tomasz Konicz, 23.06.2023 Gli Stati Uniti, come potenza egemonica sono in crisi, ma il che non significa che la Cina li sostituirà. Tuttavia, le dittature autoritarie di Cina e Russia potrebbero essere il futuro del capitalismo Se dobbiamo credere alle dichiarazioni dei vertici russo-cinesi, il XXI secolo sarà contraddistinto da un’era di egemonia cinese. …

Il caos, anziché l’egemonia Weiterlesen »

Der Staat soll’s richten

Geopolitische Spannungen und der Klimawandel führen zu einer Renaissance staatlicher Interventionen und Industriepolitik. Das zeigte zuletzt die Debatte über den Einstieg eines chinesischen Staatskonzerns beim Hamburger Hafen. Tomasz Konicz, Jungle World, 25.05.2023 Globalisierung, freier Warenverkehr, Investitionsfreiheit – die Säulen des Neoliberalismus scheinen seit einiger Zeit zu wanken. Die „unsichtbare Hand“ des Marktes, wie die berühmte …

Der Staat soll’s richten Weiterlesen »

Ozeanien vs. Eurasien

Angesichts bröckelnder Wirtschaftsmacht geht Washington in der Auseinandersetzung mit China zu einer Strategie bloßer militärischer Dominanz über 16.05.2023, ak 693 Es ist gut möglich, dass rückblickend der Krieg um die Ukraine als erster Akt eines globalen Großkrieges, als bloßes Vorspiel für die in Taiwan drohende militärische Auseinandersetzung zwischen den USA und China angesehen werden wird. …

Ozeanien vs. Eurasien Weiterlesen »

Keynesianism in Crisis

Tomasz Konicz, 17.06.2023. Originally published on oekumenisches-netz.de in 02/2023While many elements of Keynesian economic policy are used in the day-to-day crisis, post-Keynesianism is running wild as an ideology on the German left. Whether they are stock-conservative market disciples[1] or staid social-democratic trade unionists,[2] in times of crisis, they are all Keynesians. In every crisis episode …

Keynesianism in Crisis Weiterlesen »

OCEANIA VS. EURASIA

Di fronte al crollo della propria potenza economica, nel suo confronto con la Cina, Washington sta adottando una strategia di mero dominio militare di Tomasz Konicz, 09.0.2023 È piuttosto possibile che, a posteriori, la guerra in Ucraina venga vista come se fosse stato il primo atto di una grande guerra globale, come il preludio all’incombente …

OCEANIA VS. EURASIA Weiterlesen »

Oceânia vs. Eurásia

Perante o desmoronamento do seu poder económico, Washington passa a adoptar uma estratégia de mera dominância militar no seu confronto com a Chin Tomasz Konicz, 17.06.2023. Original “Ozeanien vs. Eurasien” in “analyse & kritik – Zeitung für linke Debatte & Praxis”, 16.05.2023. Tradução de Boaventura Antunes É bem possível que, em retrospectiva, a guerra da …

Oceânia vs. Eurásia Weiterlesen »

Rumo à rivalidade

A China está a aproximar-se cada vez mais da Rússia, o que coloca uma tensão nas relações germano-chinesas. Mas a indústria alemã não quer deixar de fazer negócios com a China de modo nenhum Tomasz Konicz, 17.06.2023. Original “Richtung Rivalität” in www.konicz.info 27.03.2023. Antes publicado em Jungle World 13.04.2023. Tradução de Boaventura Antunes O modelo …

Rumo à rivalidade Weiterlesen »

Nazis welcome

Como a guerra sobre a Ucrânia está a impulsionar a frente transversal alemã Tomasz Konicz, 17.0.2023. Original “Nazis welcome” in www.konicz.info 27.03.2023. Antes publicado ligeiramente reduzido em Konkret 04/2023. Tradução de Boaventura Antunes Eles já nem se incomodam. As desculpas e evasivas com que os socialistas de inclinação nacional da Alemanha legitimam a sua deriva …

Nazis welcome Weiterlesen »

Caos em vez de hegemonia

Os EUA estão em crise como potência hegemónica, o que não significa que a China lhes suceda. Mas as ditaduras autoritárias da China e da Rússia podem ser o futuro do capitalismo Tomasz Konicz, 17.06.2023Original “Chaos statt Hegemonie” publicado em Jungle World 20.04.2023. Tradução de Boaventura Antunes A acreditar nas declarações das cimeiras russo-chinesas, o …

Caos em vez de hegemonia Weiterlesen »

Chaos statt Hegemonie

Jungle World, 20.04.2023 Die USA sind als Hegemonialmacht in der Krise, doch das bedeutet nicht, dass China sie beerben wird. Trotzdem könnten die autoritären Diktaturen in China und Russland die Zukunft des Kapitalismus darstellen. Glaubt man den Deklarationen russisch-chinesischer Gipfeltreffen, dann wird das 21. Jahrhundert durch eine Ära chinesischer Hegemonie bestimmt werden. Bei bilateralen Moskauer …

Chaos statt Hegemonie Weiterlesen »

Richtung Rivalität

Jungle World, 13.04.2023 China bindet sich enger an Russland und belastet damit die deutsch-chinesischen Beziehungen. Auf das China-Geschäft will die deutsche Industrie aber auf keinen Fall verzichten. Dem exportorientierten deutschen Wirtschaftsmodell stehen womöglich schwere Zeiten bevor. Lange konnte die Bundesrepublik die Folgen der Krisen des 21. Jahrhunderts durch Exportüberschüsse buchstäblich aufs Ausland abwälzen. Doch Russlands …

Richtung Rivalität Weiterlesen »

Crash Tech Dummies

konkret, 03/2023 Klimakrise und drohende Nahrungsengpässe verschaffen der Gentechnik neuen Auftrieb. Die „Flucht nach vorn“ des Kapitals vor seinen eigenen Widersprüchen bildet ein zentrales Merkmal der 300-jährigen Geschichte des kapitalistischen Weltsystems – sowohl in ökonomischer, als auch in ökologischer Hinsicht. Jedes Mal, wenn der Verwertungsprozess an wirtschaftliche, soziale oder ökologische Grenzen stießen, reagierte er darauf …

Crash Tech Dummies Weiterlesen »

China: Multiple Crises Instead of Hegemony

Why the state-capitalist People’s Republic will not be able to succeed the USA as a hegemonic power konicz.info, 19.03.2023 Launched in 2013, the New Silk Road, Beijing’s ambitious investment program in developing and emerging countries, was supposed to usher in an era of Chinese hegemony and make the 21st century a Chinese century – after …

China: Multiple Crises Instead of Hegemony Weiterlesen »

Keynesianismo de crise e de acto cego

konicz.info, 19.03.2023 Enquanto muitos elementos da política económica keynesiana estão a ser utilizados no quotidiano da crise, o pós-keynesianismo está a asselvajar-se como ideologia entre a esquerda alemã Tomasz Konicz Sejam discípulos do mercado ultraconservadores (1) ou conservadores sindicalistas social-democratas (2): em tempos de crise são todos keynesianos. Em todos os surtos de crise dos …

Keynesianismo de crise e de acto cego Weiterlesen »

Krisenkeynesianismus der blinden Tat

konicz.info, 19.03.2023 Während im Krisenalltag viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz kommen, verwildert der Postkeynesianismus in der deutschen Linken zur Ideologie. Zuerst erschienen in: oekumenisches-netz.de, Netz-Telegramm Februar 2023. Ob stockkonservative Marktjünger1 oder bieder-sozialdemokratische Gewerkschaftler2: In Krisenzeiten sind sie alle Keynesianer. Bei jedem Krisenschub der letzten Jahre, als es mal wieder galt, den dahinsiechenden Spätkapitalismus mittels …

Krisenkeynesianismus der blinden Tat Weiterlesen »

„Liebe Kolleginnen und Kollegen von xxxx,

Mail vom 01.02.2023 ich habe mit Erstaunen gelsen, dasss Ihr Thomas Konicz zum Thema „xxxx xxxx xxxx“ eingeladen habt. Ich hatte Euch immer so verstanden, dass Ihr kritisiert, dass immer Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Publizsit*innen auf Podien über die Krise reden und kaum Betroffene. Nun ist ja Thomas Konicz bisher wenig mit Protestaktivitäten aufgefallen, vielmehr wiederhilt …

„Liebe Kolleginnen und Kollegen von xxxx, Weiterlesen »

Verwaiste Bücher suchen Verlag!

Der Heise Verlag hat meine Ebooks aus dem Verkauf genommen. Ich würde gerne die Ebooks „Krisenideologie“ und „Faschismus im 21. Jahrhundert“ zusammenfassen, aktualisieren, gegebenenfalls Texte herausnehmen und Neues hinzufügen, um so eine Darstellung der krisenbedingten Verrohung, Faschisierung und Barbarisierung spätkapitalistischer Gesellschaften zu erhalten. (Als Buch oder Ebook) Links: https://www.telepolis.de/buch/telepolis_buch_4164167.html https://www.telepolis.de/buch/telepolis_buch_3184059.html Konkret nimmt mein Buch „Kapitalkollaps“ …

Verwaiste Bücher suchen Verlag! Weiterlesen »

Kiews verpasste Chance?

Im Krieg um die Ukraine droht ein abermaliger Wendepunkt – und eine weitere Eskalation mit unkalkulierbaren Folgen. konicz.info, 19.01.2023 Rückblickend dürfte die Rückeroberung der südukrainischen Stadt Cherson durch die ukrainische Armee im November 2022 als der unwiederbringlich verlorene Zeitpunkt identifiziert werden, an dem optimale Bedingungen für ernsthafte Friedensgespräche herrschten.1 Die Moral der Invasionstruppen lag nach …

Kiews verpasste Chance? Weiterlesen »

Vortragsrundreise Januar

22.01. , Erfurt, 16:00, Johannesstraße 127: Klimakiller Kapital – Vortrag und Diskussion mit Tomasz KoniczLink: https://www.facebook.com/events/524268516435879/?ref=newsfeed 24.01., Tübingen,, 20 Uhr Hörsaal 23 im Kupferbau (Hölderlinstraße 5): Podiumsdiskussion: System Change – aber wie?Link: https://fridaysforfuturetuebingen.de/vortragsreihe/ 26.01., Göttingen, 17:00 – 18:30, ZHG 007: Vortrag: Klimakrise und KapitalismusLink: https://asta.uni-goettingen.de/event/vortrag-klimakrise-und-kapitalismus/ 27.01., Berlin, 19 Uhr im Buchladen Schwarze Risse.: Vortrag und …

Vortragsrundreise Januar Weiterlesen »

Nach oben scrollen