Liebe Leute, ich habe die Patreon-Zahlungen für Juli deaktiviert, eure Konten sollten nicht belastet werden. Ich bitte auch, sich mit Direktzahlungen zurückzuhalten. Es fehlen noch rund 100 Euro an monatlichen Zusagen, damit ich weitermachen kann. Das ist somit nicht so viel – ich werde noch einen Monat lang versuchen, den Betrag von 400 Euro zu […]
Month: Juni 2021
Letzter Versuch (Update 29.06)
Liebe Leute. Ich wurde gebeten, alternative Publikationsformen und Finanzierungsmethoden auszuloten, um weiterhin ohne Zensurdruck Texte veröffentlichen zu können. Da Substack aufgrund des exklusiven Abo-Modells auf Kritik traf, habe ich ein Patreon-Konto eingerichtet (Paypal und Kreditkarte). https://www.patreon.com/user?u=57464083 Einfache regeln: pro 100 Euro Monatseinnahmen werde ich einen Text auf meiner Homepage konicz.info veröffentlichen, der nach Absprache mit […]
Unter Feuer
Erschien leicht gekürzt in Konkret 06/21 Der Westen zieht sich aus Afghanistan zurück und hinterlässt verbrannte Erde und einen failed state. Rund drei Jahre, bis zum April 1992, konnte sich das prosowjetische Regime von Mohammed Najibullah noch gegen die US-gestützten Mudschahedin halten, nachdem die Sowjetunion 1989 ihre Truppen nach einem verehrenden, rund 12 Jahre dauernden […]
Schreiben wie ein Internettroll
Erschien leicht gekürzt in Konkret 06/21 Es ist zu befürchten, dass Sahra Wagenknecht selbst mit dem jüngsten Rechtsruck noch nicht ihre finale Form erreicht hat. Dies Buch ist eine Zumutung. Nicht nur des Inhalts, sondern auch der Form wegen, die dieser annimmt. Vieles scheint mit der Intention geschrieben worden zu sein, möglichst mehrdeutig zu sein. […]
This is the end, my friends
Liebe Leute, meine publizistischen Spielräume verengten sich in diesem Jahr zunehmend. Ich bin nicht mehr in der Lage, in gewohnten Umfang die gewohnten Themenbereiche kritisch zu bearbeiten. Folglich muss ich leider meine publizistische Arbeit einstellen. Dieser Blog geht am 11.01.2022 offline.
Zweierlei Sachzwänge
Neues Deutschland, 03.06.2021 Linke fortschrittliche Klimapolitik muss der Frage der Systemtransformation eine zentrale Stellung einräumen. Es reicht beispielsweise nicht, sich bei der angestrebten Energiewende auf die Rolle eines sozialpolitischen Korrektivs zu beschränken – etwa, indem in Reaktion auf Vorstöße der Grünen hohe Benzinpreise beklagt werden, unter denen besonders Geringverdiener leiden würden. Ohne Verweis auf notwendige […]