Die Klimakrise hat Polen bereits voll erfasst: Es herrschen eine langanhaltende Dürre und Wasserknappheit. Die rechte Regierung hat die Probleme jahrelang durch ihre auf Kohle fußenden Energiepolitik verschärft und will nun mit Hilfsprogrammen gegensteuern. jungle World, 21.09.2023 Polen leidet unter einer langanhaltenden Dürre, die – mit kurzen Unterbrechungen – schon seit 2015 insbesondere der Agrarbranche […]
Klimakrise
βιώσιμη λεηλασία
Ακόμη και ο λεγόμενος πράσινος καπιταλισμός καταναλώνει γιγαντιαίες ποσότητες πρώτων υλών. 28.09.2023 Συγκεκριμένα, αν υπήρχε όντως, πώς θα έμοιαζε, ο πράσινος καπιταλισμός που θα διαχειριζόταν την απεριόριστη ανάπτυξή του με τρόπο φιλικό προς το κλίμα και οικολογικά βιώσιμο; Αν πιστέψουμε τις ιστορίες του Robert Habeck, του Γερμανού ομοσπονδιακού υπουργού Οικονομικών Υποθέσεων και Προστασίας του Κλίματος, […]
Häuschen mit Katastrophenblick
jungle world, 14.09.2023 Stürme, Waldbrände, steigender Meeresspiegel: Die Erderwärmung führt zu hohen finanziellen Risiken bei Immobilieninvestitionen. In Küstenregionen wie Florida drohen Milliardenverluste. Am Ende war der Sturm weniger verheerend als befürchtet. Am Mittwoch vergangener Woche traf der Hurrikan »Idalia« mit schweren Windböen und Starkregen auf die Küste Floridas. Er entwurzelte Bäume und zerstörte Häuser, über […]
Unwort Klimagerechtigkeit
konicz.info 06.09.2023 Wie der linksdeutsche Opportunismus die Klimabewegung domestiziert. Die deutsche Linke kommt zu spät in der Klimakrise an – und sie schleppt immer noch anachronistischen ideologischen Ballast mit sich. Nahezu jede Strömung derselben stockkonservativen Linken, die jahrzehntelang die Klimakrise belächelte oder bagatellisierte, ist inzwischen zum inflationären Gebrauch des Wörtchens „Klimagerechtigkeit“ übergegangen. Kein Flugblatt, keine […]
Crash Tech Dummies
konicz.info, 27.04.2023A crise climática e a iminente escassez alimentar estão a dar um novo ímpeto à engenharia genéticako A „fuga para a frente“ do capital das suas próprias contradições constitui uma característica central dos 300 anos de história do sistema mundial capitalista – tanto económica como ecologicamente. Sempre que o processo de valorização se deparou […]
La politicizzazione del clima
Il trattamento riservato a „Ultima Generazione“ mostra il modo in cui lo Stato pensa di reagire nei confronti delle prossime proteste di massa contro la politica climatica: criminalizzazione e repressione 29.0.202, di Tomasz Konicz Contro-insurrezione preventiva: questo termine, oggi alquanto dimenticato, negli ultimi decenni neoliberisti è stato usato dai critici per descrivere il totale irrigidimento […]
A politização do tempo
Tomasz Konicz, 29.03.2023O tratamento da Última Geração mostra o que o Estado está a planear para os próximos protestos em massa contra a política climática – criminalização e repressão Contra-insurgência preventiva – este termo algo esquecido foi usado pelos críticos nas últimas décadas neoliberais para descrever todo o endurecimento do direito penal e das leis […]
Crash Tech Dummies
konkret, 03/2023 Klimakrise und drohende Nahrungsengpässe verschaffen der Gentechnik neuen Auftrieb. Die „Flucht nach vorn“ des Kapitals vor seinen eigenen Widersprüchen bildet ein zentrales Merkmal der 300-jährigen Geschichte des kapitalistischen Weltsystems – sowohl in ökonomischer, als auch in ökologischer Hinsicht. Jedes Mal, wenn der Verwertungsprozess an wirtschaftliche, soziale oder ökologische Grenzen stießen, reagierte er darauf […]
Die Politisierung des Wetters
Der Umgang mit der Letzten Generation zeigt, was der Staat für die kommenden Massenproteste gegen die Klimapolitik plant – Kriminalisierung und Repression. 28.02.2023, erschien gekürzt in Konkret 02/2023 Vorbeugende Aufstandsbekämpfung – auf diesen etwas in Vergessenheit geratenen Begriff brachten Kritiker in den vergangenen, neoliberalen Dekaden all die Strafrechtsverschärfungen und Polizeigesetze, die derzeit gegen Klimaschützer Anwendung […]
Emancipation in Crisis
konicz.info, 23.02.2023In the unfolding systemic crisis, a renewed plunge into barbarism seems preordained. But this need not be the case. Communism is for us not a state of affairs which is to be established, an ideal to which reality [will] have to adjust itself. We call communism the real movement which abolishes the present state […]
Saque sustentável
04.02.2023, Tomasz Konicz O chamado capitalismo verde também consome quantidades gigantescas de matérias primas. Se existisse o capitalismo verde, como iria ele lidar com o seu crescimento sem limites de maneira amiga do clima e ecologicamente sustentável? A acreditar nas histórias de Robert Habeck, o Ministro Federal Alemão para os Assuntos Económicos e Protecção Climática, […]
Nachhaltig plündern
Konkret, 01/2023 Auch der sogenannte grüne Kapitalismus verbraucht gigantische Rohstoffmengen. Wenn es ihn überhaupt geben sollte, wie würde er wohl aussehen, der grüne Kapitalismus, der sein grenzenloses Wachstum klimaverträglich und ökologisch nachhaltig abwickelte? Glaubt man den Erzählungen des deutschen Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, dann ähnelt er dem Imperialismus des 19. Jahrhunderts. Habeck […]
Rockin‘ like it’s 1917
Konkret, 10/2022 Wie die Linkspartei die Systemfrage mit einer Umverteilungskampagne entschärfen will. Falls in den kommenden Dekaden noch Geschichtsschreibung betrieben werden sollte, dürfte 2022 dort als das Jahr eingehen, in dem aus der Klimakrise eine Klimakatastrophe wurde. Während in Europa die Flüsse austrockneten und diejenigen Laubbäume, die nicht in Flammen aufgingen, sich schon im Hochsommer […]
China: Mehrfachkrise statt Hegemonie
oekumenisches-netz.de, Oktober 2022 Wieso die staatskapitalistische Volksrepublik nicht in der Lage sein wird, die USA als Hegemonialmacht zu beerben Tomasz Konicz Die 2013 ins Leben gerufene „Neue Seidenstraße“, ein ehrgeiziges Investitionsprogramm Pekings in Entwicklungs- und Schwellenländern, sollte eigentlich eine Ära chinesischer Hegemonie einleiten und das 21. Jahrhundert zu einem chinesischen Säkulum machen – nachdem das […]
La fine della preistoria ?
La rottura necessaria, di Tomasz Konicz – 12.08.2022 Per le sue azioni future, il movimento per il clima ha bisogno di tutele nelle sue azioni contro il capitalismo. Il movimento per il clima non deve temere di essere accusato di radicalismo. Viste le dimensioni civili assunte dalla crisi climatica, la soluzione di questo mostruoso problema […]
Der notwendige Bruch
ak, 12.08.2022 Die Klimabewegung braucht antikapitalistische Leitplanken für ihre kommenden Aktionen Die Klimabewegung sollte keine Angst vor dem Vorwurf des Radikalismus haben. Angesichts der zivilisationsbedrohenden Dimensionen der Klimakrise ist es eine Frage des blanken kollektiven Überlebenswillens, dieses monströse Problem zu lösen. Es liegt auf der Hand, dass der globale Kapitalismus in seinem uferlosen Wachstumszwang außerstande […]
Ruhm und Ähre
konkret, 07/2022 Dass Teilen der Welt eine verheerende Hungersnot droht, lässt sich nicht allein auf die Folgen des Ukraine-Kriegs zurückführen. Von Tomasz Konicz Putin war’s! Dieser Ausruf, den die rotbraune deutsche Fangemeinde des Kremlherrschers gerne mit einem Augenzwinkern zur Verspottung jedweder Kritik an ihrer Führerersatzfigur verwendet, scheint im Fall der sich verschärfenden Hungerkrise im globalen […]
Rischio sistemico !!
francosenia.blogspot.com, 25.07.2022La politica del debito estremo e l’adattamento ai cambiamenti climatici nel Sud globale Il debito estremo sta cominciando a sfuggire di mano, soprattutto in Africa e nel Sud globale, dove le crisi economiche e climatiche in generale si intrecciano, alimentandosi a vicenda e rendendo evidente che i limiti interni ed esterni del capitale sono […]
The Deadly Logics Of Capital In The Vicious Economic-Ecological Cycle
blogs.mediapart.fr, 22.06.2022 The economic and ecological crises of capital have long been intertwined. This can be seen not least in the heat-induced mass deaths among poor and vulnerable sections of the population – and not only in the Global South, as Tomasz Konicz argues in his contribution to the BG text series “After Extractivism.” Link: […]
The Politics of Extreme Debt and Climate Change Adaptation in the Global South
Berliner Gazette, 22.07.2022 Extreme debt is getting out of hand, especially in Africa and the Global South at large, where economic and climate crises are intertwined, fueling each other and making it clear that the inner and outer limits of capital have been reached, as Tomasz Konicz argues in his contribution to the BG text […]
Am Limit
07.07.2022. erschien ursprünglich in: Konkret, Nr. 3/2022, exit-online.orgVor 50 Jahren legte der Club of Rome seine berühmte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft vor Es gibt wohl kaum eine zweite, derart ambivalente Studie wie The Limits to Growth, die 1972 vom Club of Rome veröffentlicht wurde. Übersetzt in 37 Sprachen, mit einer Auflage von mehr als […]
Schuldenberge im Klimawandel
konicz.info, 25.06.2022 Von der inneren und äußeren Schranke des Kapitals: Wie Wirtschafts- und Klimakrise im globalen Süden ineinandergreifen und sich wechselseitig hochschaukeln. Was das alles wieder kostet! Eigentlich kann sich der Spätkapitalismus keine kostspielige Klimapolitik mehr leisten. Schon gar nicht dort, wo es vor allem darauf ankäme: im globalen Süden. Die Weltbank warnte Anfang Juni […]
Was ist Krisenimperialismus?
konicz.info, 23.06.2022 Und wodurch unterscheidet er sich vom klassischen Imperialismus früherer Epochen? Krisenimperialismus ist das staatliche Dominanzstreben – vollzogen mit ökonomischen, politischen oder militärischen Mitteln – in der Epoche der Kontraktion des Verwertungsprozesses des Kapitals. Die Staatsapparate der Zentren des Weltsystems streben hierbei nach Dominanz in einer durch permanente Produktivitätsfortschritte befeuerten Systemkrise, die einerseits, vornehmlich […]
Hitzetod in der Klimakrise
konicz.info, 22.06.2022 Die kapitalistische Klimakrise fordert bereits massenhaft Todesopfer unter armen und gefährdeten Bevölkerungsschichten – nicht nur im globalen Süden. Die Klimakrise fordert längst massenhaft Todesopfer. Auch dieses Jahr dürften abermals Hunderte Obdachlose der buchstäblich mörderischen Hitze zum Opfer fallen, die alljährlich weite Teile der Vereinigten Staaten heimsucht.1 Letztes Jahr wurden US-weit rund 1500 Todesfälle […]
Zerrissen zwischen Ost und West
konicz.info, 20.06.2022 Kurzer historischer Überblick über den Weg in den Ukraine-Krieg vor dem Hintergrund der Weltkrise des Kapitals. Zu Beginn des Krieges um die Ukraine, als der Schock über den Größenwahn des Kremls sich gerade erst voll entfaltete, verstörte Wladimir Putin die geschichtslose westliche Öffentlichkeit mit bizarren öffentlichen Geschichtsvorträgen, in denen er Lenin und die […]
Il tempo dei mostri…
La nuova qualità della crisi Perché dopo la guerra in Ucraina non ci sarà un ordine stabile post-bellico –08.06.2022, di Tomasz Konicz E‘ questo «quello grosso», il Big One? Sarà questo il grande crollo che sconvolgerà tutto ciò che era stato stabilito, in termini di strutture e dinamiche globali, dall’avanzata del neoliberismo negli anni ’80? […]
Eine neue Krisenqualität
konicz.info, 24.05.2022 Wieso es nach dem Ende des Krieges um die Ukraine keine stabile Nachkriegsordnung geben wird. Is this the big one? Ist dies der große Krach, der alles umwerfen wird, was sich an globalen Strukturen und Dynamiken seit dem Durchbruch des Neoliberalismus in den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts etabliert hat? Der Krieg um die […]
Il «soggetto automatico», nei gusti cioccolato e menta!
francosenia, 27.04.2022 Senza Limiti 50 anni fa il Club di Roma presentava il suo famoso studio sul futuro dell’economia mondialedi Tomasz Konicz Link: https://francosenia.blogspot.com/2022/04/il-soggetto-automatico-nei-gusti.html
Sin límites
23.04.2022, por Tomasz Konicz, Traducido por Pablo Jiménez C. Probablemente no haya otro estudio tan ambivalente como Los límites del crecimiento, publicado por el Club de Roma en 1972. Traducido a 37 idiomas, con una tirada de más de 30 millones de ejemplares, el estudio, publicado en forma de libro, dio clara expresión a un […]
No Limite
konicz.info, 20.04.2022 O Clube de Roma apresentou há 50 anos o seu famoso estudo sobre o futuro da economia mundial Tomasz Konicz, Tradução de Boaventura Antunes Não há provavelmente estudo tão ambivalente como The Limits to Growth, publicado pelo Clube de Roma em 1972. Traduzido em 37 línguas, com uma circulação de mais de 30 milhões […]