Junge Welt, 27.12.2012 Theorie und Praxis in Zürich: Die ersten »Linken Hochschultage« Hunderte von Studenten fanden sich am vergangenen Wochenende in überfüllten Vortragssälen der ehemaligen pädagogischen Hochschule Zürichs ein, um noch den letzten freien Platz auf Fensterbänken oder auf dem Fußboden in Beschlag zunehmen. Auf den überlaufenen Fluren des eigentlich seit Monaten leerstehenden Gebäudes mussten […]
Month: November 2012
Regressive Krisenverarbeitung in Osteuropa
Auf freie-radios.net kann ein Audiomitschnitt meines Referats zur Autoritäten Krisenreflexen in Osteuropa heruntergeladen werden. Ich hielt diesen Vortrag beim Krisis-Seminat im vergangenen September.
ND-Debatte: Ist die Rohstoffspekulation für hohe Nahrungsmittelpreise verantwortlich?
Die Börsenpreise für wichtige Agrarrohstoffe wie Mais und Weizen sind in diesem Jahr wieder stark angestiegen. Dadurch gibt es Druck auf die Preise für einige Grundnahrungsmittel. Eine ähnliche Entwicklung hatte im Jahr 2008 zu Hungerrevolten geführt. Auch der Arabische Frühling entstand aus der Unzufriedenheit über hohe Preise. Doch was ist die Hauptursache für die Entwicklung? […]
Autoland ist abgebrannt
Telepolis, 08.11.2012 In der sich entfaltenden Krise der europäischen Autoindustrie spiegeln sich die inneren Schranken, an die das kapitalistische Weltsystem stößt Europas Autobauer können angesichts der sich zuspitzenden Krise – mal wieder – auf großzügigste Hilfsmaßnahmen hoffen. Die Europäische Kommission sei dabei, einen „Aktionsplan“ für die angeschlagene Autobranche auszuarbeiten, hieß es in Medienberichten. Im Gespräch […]
„Wetten dass…“ kurz erklärt
Hier ein kurzer Clip aus dem US-Fernsehen, der dem dortigen Publikum den ganz besonderen Reiz deutscher Fernsehshows näher bringt: http://www.youtube.com/watch?v=QEN5-_93gQg Obwohl – mitunter hat die Realität der vielen Reality-Shows diese Satire längst überholt: http://www.streifzuege.org/2012/treten-und-getreten-werden
Vortragstermine
Ich werde am 8. November in Frankfurt am Main (DGB-Jugendklub) und am 22. November anlässlich der „Linken Hochschultage“ in Zürich zur Krise referieren.