Konkret, 09/2014 Die Wasserknappheit im Südwesten der USA gefährdet die kapitalistische Landnahme der Region. Von Tomasz Konicz Wie hört es sich an, wenn Wissenschaftler in Panik geraten? Vielleicht so: »Wir hatten angenommen, daß es ziemlich übel aussehen würde. Aber das war schockierend.« Mit diesen Worten kommentierte Stephanie Castle, Spezialistin für Wasserressourcen an der University of […]
Month: August 2014
Waffen für die PKK?
Telepolis, 26.08.2014 Ein Gespräch mit der Linksparteipolitikerin Ulla Jelpke, die zwei Wochen lang die kurdischen Gebiete der Türkei, Syriens und Iraks bereiste. Link: http://www.heise.de/tp/artikel/42/42612/1.html
Sehnsucht nach dem „Starken Mann“
Telepolis, 23.08.2014 Wladimir Putin als Projektionsfläche autoritärer deutscher Fantasien. Link: http://www.heise.de/tp/artikel/42/42593/1.html
Im Weltbürgerkrieg
Erschienen in KONKRET 08/14 Noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges befanden sich so viele Menschen aufgrund gewaltsamer Vertreibungen auf der Flucht wie 2013 – dies ist das niederschmetternde Fazit eines anlässlich des Weltflüchtlingstages veröffentlichten UNHCR-Berichts. Im vergangenen Jahr mussten aufgrund von ‚Konflikten oder Verfolgungen‘ täglich durchschnittlich 32.200 Menschen ihre Wohnorte verlassen. 2012 waren […]
Konjunkturkiller Wirtschaftskrieg
Neues Deutschland, 16.08.2014 Wirtschaftssanktionen zwischen Russland und dem Westen könnten Auslöser für einen neuen globalen Krisenschub sein, warnt Tomasz Konicz »Schwach, fragil, unstetig« – auf diesen Nenner brachte der Vorsitzende der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, die konjunkturelle Entwicklung in der Eurozone. Es sei »insbesondere die Lage in der Ukraine und Russland«, die Anlass zur Sorge […]
Endgame um die Ukraine?
Telepolis, 13.08.2014 Im geopolitischen Machtkampf zwischen Ost und West droht eine unkontrollierbare Eskalation Link: http://www.heise.de/tp/artikel/42/42519/1.html
Wenn die Wirtschaft nicht mehr wächst
Telepolis, 11.08.2014 Wie Deutschlands Medien und Ökonomen mit der Tatsache der säkularen Stagnation des spätkapitalistischen Weltsystems umgehen. Link: http://www.heise.de/tp/artikel/42/42455/1.html