Kuba-Beilage der „Jungen Welt“, 25.07.2007 Eine kurze Geschichte der Höhen und Tiefen kubanisch-russischer Beziehungen seit dem Zerfall der Sowjetunion Der Juni 2002 darf getrost als der absolute Tiefpunkt in den Beziehungen zwischen Kuba und der aus der Konkursmasse der Sowjetunion hervorgegangenen Russischen Föderation bezeichnet werden. Während einer am 29. Juni 2002 gehaltenen Rede rechnete Fidel […]
Month: August 2007
Bitterer Jahrestag
„Junge Welt“, 31.08.2007 Zwei Jahre nach Hurrikan »Katrina« herrschen in New Orleans Wut und Verzweiflung über den ausgebliebenen Wiederaufbau US-Präsident Bush gab dem Bürgermeister von New Orleans einen freundschaftlichen »Klaps auf den Rücken«, die demokratische Gouverneurin von LouiÂsiana durfte sich über Umarmungen und Küßchen freuen – so beschrieb die Chicagotribune die betont locker inszenierte Ankunft […]
Privatschläger gegen Beschäftigte
„Jungewelt“, 30.08.2007 Polen: Stadtverwaltung von Kielce engagiert Sicherheitsdienst gegen Streikmannschaft der Verkehrsbetriebe Seit dem 14. August befinden sich die kommunalen Verkehrsbetriebe (MPK) der südpolnischen Stadt Kielce in einem Generalstreik. Die Angestellten protestieren gegen die geplante Privatisierung ihres Betriebs, der an den französischen Konzern Veolia Transport verkauft werden soll. Die Stadtverwaltung hat bereits einen Vorvertrag mit […]
Fahnen im Wind
„Junge Welt“, 29.08.2007 Kremltreues »Gerechtes Rußland« will sich mit Sozialdemokraten und Kommunisten zur »Sozialistischen Partei« vereinigen Sergej Mironow sieht das »Gerechte Rußland« auf Expansionkurs. Der Vorsitzende dieser als kremltreu geltenden russischen Linkspartei gab sich vor kurzem optimistisch, endlich »alle linken Kräfte« vereinigen zu können. Unterstützend solle hierbei eine Umbenennung zur »Sozialistischen Partei« wirken, so Mironow, […]
NPD-Kandidat geoutet
„Junge Welt“, 29.08.2007 Antifas klären Nachbarschaft über neofaschistischen Spitzenkandidaten auf. Breites Bündnis gegen Wahlkampfauftakt der Rechtsaußenpartei Alfred Brückner, hannoverscher Spitzenkandidat der NPD bei den kommenden niedersächsischen Landtagswahlen, wurde am vergangenen Sonntag jäh aus seiner bürgerlichen Idylle in Langenhagen-Wiesenau gerissen. Der bislang unauffällig in dem hannoverschen Vorort lebende Neofaschist bekam unerwarteten Besuch von einer Gruppe Antifaschisten, […]
Raketenabwehr im Visier
„Junge Welt“, 27.08.2007 Auseinandersetzungen um US-Schild und Sozialabbau in Tschechien. Grünen-Senator attackiert Kommunisten. Teilsieg der Regierung bei Steuerreform Die tschechischen Grünen haben den programmatischen Anschluß an ihre deutsche Schwesterpartei vollzogen. Nach Ansicht vom Jaromir Stetina, der für die grüne Partei im Senat sitzt, begeht die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens (KSCM) Hochverrat. Sie nämlich hat […]
Interview mit Boguslaw Ziekek
Das am 07.07.2004 in der Jungen Welt publizierte Interview mit dem Vorsitzenden der Polnischen Arbeitspartei (PPP), Boguslaw Zietek, ist auf Polnisch und Französisch erscheinen.
Hintergrund: Das Imperium von »Vater Rydzyk«
„Junge Welt“, 23.08.2007 Das wichtigste Medium, mit dem Tadeusz Rydzyk seine größtenteils aus älteren Menschen bestehende Anhängerschaft erreicht, ist das bereits 1991 gegründete »Radio Maryja«. Der Sender vermischt religiöse Sendungen mit nationalistischer Propaganda und einem erzkonservativen Weltbild. Unterschiedlichen Umfragen zufolge hören zwischen einer und zwei Millionen Polen regelmäßig diesen Sender, wobei nur ein Prozent der […]
Polens Königsmacher
„Junge Welt“, 23.08.2007 Trotz antisemitischer Haßtiraden und schärfster Beleidigung des Präsidenten – »Vater Rydzyk« bleibt an den Schalthebeln der medialen Macht Vater Rydzyk hat es mal wieder geschafft. Wie die polnische Staatsanwaltschaft am 21. August mitteilte, werden die gegen ihn aufgenommenen Ermittlungen wegen »Beleidigung des Staatsoberhauptes und der jüdischen Nation« eingestellt. Der polnische Redemptoristenmönch Tadeusz […]
»Der Einfluß der Kirche ist enorm«
„Junge Welt“, 23.08.2007 Polens katholische Kirche erhält jährlich etwa 1,3 Milliarden Euro öffentlicher Gelder, auch von der EU. Ein Gespräch mit Jan Baranski Jan Baranski ist Vorsitzender der polnischen antiklerikalen Partei RACJA (racja.org.pl)
Rechter Terror in Rußland
„Junge Welt“, 22.08.2007 Neonazis stellen Enthauptungs- und Erschießungsszenen ins Netz. Ermittlungen gegen rechts auch wegen Anschlags auf Schnellzug von Moskau nach St. Petersburg Es sei eines der brutalsten Videos, die er in seinem Leben gesehen habe. Alexander Werchowski, Direktor des gegen Ausländerfeindlichkeit kämpfenden Sova-Zentrums, ist erschüttert. Russischen Medien gegenüber gab er so seine Eindrücke von […]
»So werden Kritiker zur Sicherheitsbedrohung«
„Junge Welt“, 21.08.2007 Polen: Solidaritätsaktionen mit Betroffenen von 129a-Ermittlungen – Antwort auf wachsende Repression in Europa. Ein Gespräch mit Kamil Majchrzak Kamil Majchrzak ist Redakteur der polnischen Edition der Monatszeitschrift Le Monde Diplomatique. Dem Auslandskorrespondenten wurde im Mai die Akkreditierung zum G-8-Gipfel entzogen. Er ist einer der Erstunterzeichner eines Protestbriefes an die Bundesanwaltschaft.
Strategische Achse
„Junge Welt“, 21.08.2007 Merkel auf Ungarn-Visite Dissens wird nicht erwartet, wenn Angela Merkel heute Ungarn besucht. Im Zentrum der »Arbeitsvisite« sollen die Lage auf dem Balkan und der Ausbau der bilateralen Wissenschaftskontakte stehen. Die gesamte erste Garde der ungarischen PolitÂelite wird der deutschen Kanzlerin ihre Aufwartung machen. Neben dem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsany und Staatspräsident […]
Aufgeklärter Despot des Tages: Nursultan Nasarbajew
„Junge Welt“, 20.08.2007 Der kasachische Staatschef Nursultan Nasarbajew scheint ein äußerst beliebter Landesvater zu sein. Die Präsidentenpartei Nur Otan konnte bei vorgezogenen Neuwahlen am vergangenen Wochenende satte 88 Prozent aller Stimmen auf sich vereinigen. Da alle anderen Parteien an der 7-Prozent-Hürde scheiterten, wird die mit dem lyrischen Namen ‚Lichtschein des Vaterlandes‘ zu übersetzende Staatspartei im […]
Rassistische Übergriffe in Sofia
„Junge Welt“, 17.08.2007 Skinheads überfielen Roma-Stadtteil. Ghetto-Leben in massiver Armut und Diskriminierung Tagelang kam die bulgarische Hauptstadt Sofia nicht zur Ruhe. Dutzende rechtsradikaler Skinheads überfielen Anfang der Woche den mehrheitlich von Roma bewohnten Stadtteil Krasna Poljana und lieferten sich eine Massenschlägerei mit dessen Einwohnern. Bis zu 200 Personen sollen Polizeiangaben zufolge an Auseinandersetzungen beteiligt gewesen […]
Flucht in die Neuwahlen?
„Junge Welt“, 14.08.2007 Polen: Kaczynski-Brüder nunmehr für einen vorgezogene Urnengang Die liberale Gazeta ÂWyborcza konnte ihre Genugtuung kaum verbergen, als sie am Montag über den jüngst entfachten Aufruhr innerhalb der noch regierenden konservativen Partei »Recht und Gerechtigkeit« (PiS) berichtete. Deren Abgeordnete hätten Angst vor den für den Herbst dieses Jahres angekündigten vorzeitigen Wahlen, so die […]
»Wir lernen aus unseren Fehlern«
„Junge Welt“, 14.08.2007 Hannoveraner Stadtratsfraktion »Das Linksbündnis« will sich nicht in die rechte Ecke stellen lassen. Gespräch mit Michael Hans Höntsch * Michael Hans Höntsch ist FraktionsÂvorsitzender von »Das Linksbündnis« im Rat der Stadt Hannover Es kracht mächtig innerhalb der Hannoverschen Linken. In einem Artikel auf Spiegel online wurden Vertreter der Parteilinken – Thorsten Kuhn […]
Spitze des Eisbergs
„Junge Welt“, 13.08.2007 Einsturz einer Autobahnbrücke in Minneapolis wirft ein Schlaglicht auf marode US-Infrastruktur. Billionenaufwand für umfassende Instandhaltung notwendig Bislang kostete der Zusammenbruch einer Autobahnbrücke in der US-amerikanischen Stadt Minneapolis mindesten fünf Menschen das Leben, über 110 wurden verletzt, mehrere Personen gelten noch als vermißt. Die vielbefahrene, achtspurige Brücke über den Mississippi, auf der täglich […]
Orthodoxie im Aufwind
„Junge Welt“, 13.08.2007 Rußlands Akademiker: Letztes Gefecht gegen Klerikalisierung der Gesellschaft Es war die Elite der russischen Wissenschaft, die in einem äußerst scharf formulierten offenen Brief an Präsident Wladimir Putin die Alarmglocken läuten ließ. Zehn Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften – unter ihnen die Nobelpreisträger Vitali Ginsburg und Schores Alfjorow – äußerten sich Ende […]
»Hannover steht kurz vor Berliner Verhältnissen«
„Junge Welt“, 13.08.2007 Niedersächsischer Landesverband der Partei »Die Linke« übt sich in Fraktionskämpfen. Studentische Jugend geht voran. Ein Gespräch mit Thorsten Kuhn * Thorsten Kuhn ist Koordinator des linksparteinahen Sozialistischen Demokratischen Studierendenverbandes (SDS) in Hannover
Kalter Krieg um den Nordpol
„Telepolis“, 11.08.2007 Russland, USA und Kanada im Streit um die Bodenschätze der Arktis Es gehe darum, die „Grenzen des russischen Festlandsockels“ zu erkunden, so die [extern] offizielle Mission der russischen Nordpolexpedition „Artkis-2007“. In Begleitung des atomgetriebenen Eisbrechers „Rossija“ erreichte das Forschungsschiff „Akademik Fjodorow“ am Mittwoch, den 1. August den Nordpol, um am folgenden Donnerstag eine […]
Die Graue Eminenz
„Telepolis“, 08.08.2007 Wie das erzkatholische Medienimperium des polnischen Redemptoristen „Vater Rydzyk“ Politik macht Eines kann man den Kaczynski-Zwillingen sicherlich nicht nachsagen: Dass sie für Kritik empfänglich wären oder Beleidigungen einfach über sich ergehen ließen. Als die TAZ ihre zugegebenermaßen unappetitliche Satire über Polens Premier und Präsident Ende Juni 2006 veröffentlichte, löste dies ernsthafte diplomatische Spannungen […]
Belarus sucht Ausweg
„Junge Welt“, 08.08.2007 Abhängigkeit von russischen Energielieferungen soll vermindert werden. Stärkere Kooperation mit Venezuela und Bau eines Atomkraftwerks geplant Der Ausbruch eines neuen »Gaskrieges« zwischen der Republik Belarus und der Russischen Föderation konnte in letzter Minute zumindest vorläufig verhindert werden. Wie der russische Gasmonopolist Gasprom am Wochenende mitteilte, überwies Minsk am vergangenen Freitag 190 Millionen […]
Glückwünsche an die Waffen-SS
„Junge Welt“, 07.08.2007 Geschichtsrevisionismus in Estland und Westukraine weiter auf dem Vormarsch Die estnischen Behörden geben sich weiterhin alle Mühe, ihre europaweite Spitzenposition in Sachen Geschichtsrevisionismus zu verteidigen. Wie am 1. August bekannt wurde, verhinderten kommunale Dienststellen die Enthüllung eines antifaschistischen Denkmals in der ostestnischen Ortschaft Metsakivi. Das Monument sollte 14 Einwohnern gewidmet werden, die […]
Städtisches Kongreßzentrum für Neonazis
„Junge Welt“, 07.08.2007 Breites Bündnis gegen NPD-Versammlung zum Auftakt der Landtagswahlen in Hannover Die niedersächsische NPD hat sich mal wieder vor Gericht durchgesetzt. Das Verwaltungsgericht Hannover entschied Ende Juli, daß die neofaschistische Partei ihren Auftakt für die Landtagswahlen im Frühjahr 2008 in dem zentral gelegenen und im Stadtbesitz befindlichen Hannover Congress Centrum abhalten darf. Die […]
Blau-oranges Patt
„Junge Welt“, 06.08.2007 Am 2. August begann offiziell die Kampagne zu den ukrainischen Parlamentswahlen Ende September. Lager von Juschtschenko und Janukowitsch gleichauf Es war das inzwischen vierte Dekret, mit dem der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko am 1. August endgültig den Weg für vorgezogene Neuwahlen freimachte. Im Gegensatz zu seinem ersten Erlaß löste dieser jüngste, rein […]
Im Laufschritt zur NATO
„Junge Welt“, 03.08.2007 Tbilissi intensiviert Zusammenarbeit mit westlichem Militärbündnis. Kandidatenstatus ab 2008 angestrebt. Kommunisten kündigen Ausweitung der Proteste an Etliche Mitglieder der Vereinigten Kommunistischen Partei Georgiens (SEKP) hielten am Montag vor dem Verbindungsbüro der NATO in der Landeshauptstadt Tbilissi eine Protestkundgebung ab. Die Kommunisten demonstrierten gegen den von der georgischen Regierung angestrebten Beitritt der südkaukasischen […]