Telepolis, 29.06.2012 Wie umstrittene Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes den Einfluss finanzkräftiger Lobbygruppen auf die US-Politik weiter erhöhen Es ist eine schwere Wahlschlappe für die amerikanische Rechte. Wider Erwarten hat der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten die mühsam errungene Reform des amerikanischen Gesundheitswesens, ein politisches Kernprojekt aus der ersten Amtszeit von Präsident Barack Obama, für verfassungskonform […]
Month: Juni 2012
Είναι ήδη αÏγά?
ΜποÏεί μια καταστÏοφική κατάÏÏευση της ευÏωζώνης ακόμη να αποφευχθεί και τι θα μποÏοÏσε να γίνει για να την αποτÏÎψει? Όποιος θÎλει να μελετήσει τον πανικό που αποτυπώνεται στις στήλες των εφημεÏίδων, καλό θα ήταν αυτή τη στιγμή να διαβάσει όλα τα οικονομικά άÏθÏα και σχόλια στον ξÎνο Ï„Ïπο, τα οποία καλοÏν την γεÏμανική κυβÎÏνηση να […]
Wer ist schuld am Krisenausbruch?
Telepolis, 26.06.2012 Niemand trägt die Schuld an der Krise. Krise des Kapitalismus – Teil 2 Je weiter sich die Krise zuspitzt, desto stärker dominieren wechselseitige Schuldzuweisungen den öffentlichen Krisendiskurs in nahezu allen westlichen Ländern. Inzwischen scheint es geradewegs so, als ob wirklich jede Nation und jede relevante gesellschaftliche Gruppe durch Fehlverhalten irgendwie zu dem Desaster […]
Der dritte Anlauf
„Junge Welt“, 26.06.2012 Dominanz in Europa: Berlin instrumentalisiert Krise, um wirtschaftlich das zu realisieren, woran deutscher Imperialismus militärisch zweimal scheiterte Deutschlands Politikelite scheint ihre wachsende Machtfülle zu Kopf zu steigen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble nahm sich jüngst die Freiheit, dem »großen Bruder« westlich des Atlantiks mal so richtig die Meinung zu sagen: »Herr Obama soll sich […]
Is It Already Too Late?
By Tomasz Konicz Translated from the original German by Joe Keady Can a catastrophic collapse of the eurozone still be avoided – and what would have to be done to prevent it? Part I of a series on the crisis of capitalism. Link: http://cosmonautmonkey.com/2012/06/18/is-it-already-too-late/
Ist es schon zu spät?
Telepolis, 15.06.2012 Kann ein katastrophaler Zusammenbruch der Eurozone noch abgewendet werden – und was müsste dahingehend unternommen werden? Erster Teil einer Artikelserie zur Krise des Kapitalismus Wer mal in Zeitungsspalten gepresste Panik studieren möchte, dem sei gegenwärtig die Lektüre all der unzähligen Wirtschaftsartikel und Kommentare in der Auslandspresse empfohlen, in denen die Bundesregierung aufgefordert wird, […]
Auf in die Schuldenunion
„Junge Welt“, 15.06.2012 Rettung oder Amoklauf: Kann eine umfassende wirtschaftliche und politische Integration der Euro-Zone helfen, deren schwere Krise zu überwinden In der deutschen Presse mehren sich Berichte, in denen die Öffentlichkeit auf einen weiteren europäischen Integrationsschub vorbereitet wird. Die Welt berichtete Anfang Juni von einem geheimen »Masterplan«, ausgeheckt in den Hinterzimmern der EU-Bürokratie, der […]
Kreml auf Ostkurs
„Junge Welt“, 13.06.2012 Putin: Strategische Partnerschaft von Rußland und China als »Modell für neue Art« von Beziehungen. Abkühlung des Verhältnisses zu Berlin Peking und Moskau rücken näher zusammen. Die Beziehungen zwischen China und Rußland haben einen »neuen Höhepunkt« erreicht. Das erklärte Wladimir Putin anläßlich seiner China-Visite am 5. Juni, bei der auch umfangreiche Kooperationsabkommen unterzeichnet […]
Dominoeffekt droht
Junge Welt, 13.06.2012 Spanien unter dem »Schutzschirm«, Italien in Schieflage, Griechenland vor Desaster: Politik und Kapital bekommen Lage in Euro-Zone nicht in den Griff Nun ist Madrid an der Reihe. Nach Griechenland, Portugal und Irland muß Spanien Kredite des europäischen Krisenfonds EFSF (European Financial Stability Facility) in Höhe von 100 Milliarden Euro in Anspruch nehmen. […]
Der neue Protestfrühling
In der derzeit erhältlichen Nr. 23/2012 der Schweizer Wochenzeitung konnte ich einen Text unterbringen, der die Krisenproteste in Polen und Tschechien, sowie die ersten Gehversuche der Regierung Fico in der Slowakei beleuchtet.
„Unsere große Stärke liegt in unserer Machtlosigkeit“
Telepolis, 10.06.2012 Ein Gespräch mit dem US-Publizisten Chris Hegdes über die schleichende Erosion der amerikanischen Demokratie und die Zukunft der Occupy-Bewegung Der Publizist Chris Hedges arbeitete jahrzehntelang als Journalist und Auslandskorrespondent für renommierte US-Medien wie den Christian Science Monitor, die Dallas Morning News und die New York Times. Für seine Berichterstattung über den amerikanischen „Krieg […]
Rundum korrupt
„Junge Welt“, 08.06.2012 Tschechien: Exminister erhält Haftunterbrechung für seine letzte Parlamentsrede. Protestbewegung wächst Gefängnisaufenthalte scheinen in einigen wenigen Fällen tatsächlich Einsichten zu befördern. Der tschechische Abgeordnete David Rath etwa rechnete am Dienstag bei seiner Ansprache vor dem Parlament in Prag mit den Zuständen in den Untersuchungsgefängnissen des Landes ab: »Es handelt sich um eine neuzeitliche […]
Noch fünf Jahre
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Konkret findet sich ein Text von mir, der die eskalierende Klimakrise und und die ökologischen Grenzen des Kapitals thematisiert.