Querfront

Nazis welcome

Como a guerra sobre a Ucrânia está a impulsionar a frente transversal alemã Tomasz Konicz, 17.0.2023. Original “Nazis welcome” in www.konicz.info 27.03.2023. Antes publicado ligeiramente reduzido em Konkret 04/2023. Tradução de Boaventura Antunes Eles já nem se incomodam. As desculpas e evasivas com que os socialistas de inclinação nacional da Alemanha legitimam a sua deriva …

Nazis welcome Weiterlesen »

Nazis welcome

Wie der Krieg um die Ukraine der deutschen Querfront Zulauf verschafft. Erschien leicht gekürzt in Konkret 04/2023 Sie geben sich keine Mühe mehr. Die Ausreden und Ausflüchte, mit denen Deutschlands national gesinnte Sozialisten ihr Abdriften in den Nationalsozialismus legitimieren, werden immer durchsichtiger. Es sind nur noch lästige Pflichtübungen, die lieblos abgespult werden. Sowohl Wagenknecht wie …

Nazis welcome Weiterlesen »

Wagenknecht: Nazis auf „Friedensdemo“ am 25.02. willkommen

konicz.info, 23.02.2023 Linkspartei scheint die offene Kollaboration ihres national-sozialen Flügels mit dem Faschismus zur neuen Normalität gerinnen lassen zu wollen. Am 21. Februar gab Sara Wagenknecht dem Querfrontorgan der sogenannten „NachDenkSeiten“ ein Interview. Dabei bekräftigte sie die bereits von Oskar Lafontaine ausgesprochene Einladung an AfD-Kräfte, an ihrer „Friedensdemo“ teilzunehmen. Zitat: „Natürlich ist auf unserer Kundgebung …

Wagenknecht: Nazis auf „Friedensdemo“ am 25.02. willkommen Weiterlesen »

Das Gerücht über die Wertkritik

konicz.info, 10.12.2022 Eine Replik auf die Kritik von Peter Schadt, die sich bemüht, das szeneübliche Zerrbild der Wertkritik geradezurücken – inklusive einer Kurzanleitung zur Demaskierung opportunistischer Pseudokritik. In konkret 11/22 erschien eine Replik Peter Schadts1 auf meine Abrechnung mit dem Krisenopportunismus der Linkspartei (konkret 10/22).2 Es wird schnell deutlich, dass diese Kritik vor allem gängige …

Das Gerücht über die Wertkritik Weiterlesen »

Radikalität vs. Extremismus

konicz.info, 27.10.2022 Einige Überlegungen zum antifaschistischen Transformationskampf in der manifesten Systemkrise. „Das Böse ist immer nur extrem, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. Es kann die ganze Welt verwüsten, gerade weil es wie ein Pilz an der Oberfläche weiterwuchert. Tief aber und radikal ist immer nur das Gute.“ Hannah Arendt Wo …

Radikalität vs. Extremismus Weiterlesen »

Krisenimperialismus und Krisenideologie

konicz.info, 26.04.2022 Von Putin- und Nato-Trollen: Wie die Reste der deutschen Linken im Krieg um die Ukraine zwischen den Fronten zerrieben werden. Die deutsche Linke scheint ein weiteres Opfer der russischen Invasion der Ukraine zu werden. Ein großer Teil dessen, was landläufig diesem ohnehin in Auflösung befindlichen1 politischen Lager zugeordnet wird, ergreift Partei in diesem …

Krisenimperialismus und Krisenideologie Weiterlesen »

Wahn, wenn nicht jetzt?

konkret, 06/2020 Verschwörungstheoretiker fordern, was auch das Kapital sich wünscht: das Ende der Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung. Von Tomasz Konicz Bill Gates ist der neue George Soros. Als während der sogenannten Flüchtlingskrise Pegida und AfD endgültig in der Mitte der hiesigen Gesellschaft ankamen, diente der jüdische Investor und Philanthrop George Soros als zentrales Feindbild der sich …

Wahn, wenn nicht jetzt? Weiterlesen »

Linkspartei: Wagenknecht statt Kampf um Emanzipation

24.09.2021 Wie der Opportunismus der ‚Linkspartei‘ sich in der hießen Wahlkampfphase selbst ein Bein stellte. Linker Opportunismus in der Krise, Teil 4. ‚Wenn man doch ein Indianer wäre, gleich bereit, und auf dem rennenden Pferde, schief in der Luft, immer wieder kurz erzitterte über dem zitternden Boden, bis man die Sporen ließ, denn es gab …

Linkspartei: Wagenknecht statt Kampf um Emanzipation Weiterlesen »

Telepolis: eine rotbraune Inside-Story

20.09.2021 Wie die Rackets der alten Linken sich der neuen Rechten anbiedern. Linker Opportunismus in der Krise, Teil 2. ‚Ein Deutscher ist ein Mensch, der keine Lüge aussprechen kann, ohne sie selbst zu glauben.‘ Adorno ‚Der wohl hervorstechendste und auch erschreckendste Aspekt der deutschen Realitätsflucht liegt in der Haltung, mit Tatsachen so umzugehen, als handele …

Telepolis: eine rotbraune Inside-Story Weiterlesen »

Lügen mit Halbwahrheiten?

18.07.2021 Wie Telepolis-Chef Harald Neuber mit einseitigen Berichten den Querdenker-Wahn verbreitet. Schwurbeln für Fortgeschrittene, 01: erster Teil einer Hintergrund-Serie zu Telepolis als Querfront-Organ, bei der die Absurditäten und Verrenkungen in dem rot-braunen Medium zum Anlass genommen werden, um allgemeine Tendenzen und Widersprüche im Spätkapitalismus zu thematisieren. Es soll noch Menschen geben, die all dem Zeug …

Lügen mit Halbwahrheiten? Weiterlesen »

Ende Zusammenarbeit mit Telepolis unter Neuber

Liebe Leute, hier noch meine Einschätzung zu den Vorgängen bei Telepolis, seitdem der Laden von Neuber geführt wird. Ich muss dort aufhören. Nach 13 Jahren und vier Telepolis-Ebooks verengten sich meine publizistischen Spielräume in diesem Jahr bei Telepolis zunehmend. Ich wurde dort marginalisiert und schikaniert – nach meiner Einschätzung mit Rückendeckung und eventuell auf Initiative …

Ende Zusammenarbeit mit Telepolis unter Neuber Weiterlesen »

Kampf um „Normalität“

Telepolis, 18.05.2021 „Cancel Culture“ als Diskurswaffe im Kampf um öffentliche Hegemonie. Ein Kommentar Es ist ein in die Jahre gekommenes, öffentliches Ritual, das inzwischen routiniert abgespult wird: Rechte „Tabubrecher“, die mit menschenfeindlichen Äußerungen zur weiteren Verrohung des öffentlichen Diskurses beitragen, können fest auf einen Opferstatus zählen, der ihnen einen weiteren Popularitäts- und Karriereschub verpasst. „Klartext“ …

Kampf um „Normalität“ Weiterlesen »

Im wunschgedachten Wirtschaftswunderland

Wochenzeitung Kontext, 21.04.2021 Mit ihrem neuen Buch erfreut Sahra Wagenknecht die Rechte und verstört wieder einmal die eigene Partei. Für unseren Autor ist es der Abschied von der Linken, der sich lange abzeichnete und nun endgültig ist. Auch der von Wagenknecht geschmähte Bernd Riexinger kontert in Kontext. Es ist mal wieder soweit: Sahra Wagenknecht hat …

Im wunschgedachten Wirtschaftswunderland Weiterlesen »

„Die Corona-Proteste sind eine rechtsradikale Sammlungsbewegung“

21.04.2021, Telepolis Gespräch mit dem Gewerkschaftler und dju-Landesgeschäftsführer Jörg Reichel über die zunehmende Militanz der Querdenker und die Passivität der Polizei Jörg Reichel ist ver.di Gewerkschaftler und Landesgeschäftsführer der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in Berlin-Brandenburg. Er hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Corona-Demos befassen müssen. Telepolis sprach mit Reichel über die …

„Die Corona-Proteste sind eine rechtsradikale Sammlungsbewegung“ Weiterlesen »

Die Welt als Wille der Verschwörer

Kontext, 20.01.2021 Am Inhalt bemessen, mag der massenhafte Wahn in Krisenzeiten lachhaft erscheinen. Als soziales Phänomen muss er jedoch ernst genommen werden. Denn Verschwörungsideologien seien kein Fremdkörper in der Gesellschaft, meint unser Autor. Vielmehr handle es sich um eine extreme Form der erodierenden neoliberalen Mitte. Link: https://www.kontextwochenzeitung.de/debatte/512/die-welt-als-wille-der-verschwoerer-7258.html

Der linke Blödheitskoeffizient

Dummheit ist der beste Verbündete des linken Opportunismus – dies macht der aktuelle Krisenschub mal wider evident. exit-online, 09.12.2020 Kapitalismus oder Tod? Wozu Marxsche Theorie schnell verkommen kann, sofern sie die Systemkrise jahrzehntelang souverän ignoriert und folglich keinen adäquaten Krisenbegriff ausbildet, machte der renommierte US-Marxist David Harvey in einem im Dezember 2019 publizierten Interview in …

Der linke Blödheitskoeffizient Weiterlesen »

Leipziger Corona-Randale

Telepolis, 08.11.2020 Es sind nicht nur Rechtsextreme in der großen deutschen Wahnbewegung aktiv, die am 7. November in Leipzig aufmarschierte und randalierte. Ein kritischer Zwischenruf Link: https://www.heise.de/tp/features/Leipziger-Corona-Randale-4951210.html

Die Verbrechen des Bill Gates

Telepolis, 25.05.2020 Ein Blick hinter die Kulissen der Selbstdarstellungsshow des Microsoft-Milliardärs macht deutlich, wie Ideologie im Spätkapitalismus funktioniert Die Versuchung ist groß, die Hassobjekte des um sich greifenden Wahns zu idealisieren. Doch auch wenn Millionen Wahnwichtel und Folienkartoffeln ihn zum neuen Oberbösewicht einer geheimen Weltregierung ernannt haben, ändert das nichts an der Tatsache, dass es …

Die Verbrechen des Bill Gates Weiterlesen »

Neue braune Normalität

Kontext Wochenzeitung,  02.10.2019 Zu viele Nazis sind schlecht fürs Image, darum werden sie kurzerhand umbenannt. Der verharmloste Rechtsextremismus ist außerdem so erfolgreich, weil er ideologisch nicht mit dem totalitären Konkurrenzdenken bricht, das bereits in allen Gesellschaftsschichten verankert ist. Er überführt vorhandene Tendenzen lediglich in ihr barbarisches Extrem. Die jüngsten Wahlerfolge der AfD in Ostdeutschland scheinen …

Neue braune Normalität Weiterlesen »

Alte Linke und Neue Rechte

Kontext, 13.03.2019 Die grüne Realpolitik in Sachen Geflüchtete und der national-soziale Flügel der Linken haben dazu beigetragen, den Rechtsruck in der Gesellschaft zu befördern. Ein Debattenbeitrag. Tue Böses und rede nicht darüber – auf diesen Nenner ließe sich in besonders krassen Fällen die Realpolitik der baden-württembergischen Grünen bringen, nachdem sie unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann Regierungsverantwortung …

Alte Linke und Neue Rechte Weiterlesen »

Besetzt!

Neues Deutschland, 03.03.2018 Deutschland ist nicht frei! Es wird von dunklen, angelsächsischen Mächten geknechtet, ist ferngesteuert von einer hinter den Kulissen agierenden Besatzungsmacht, der die deutsche Regierung in Wahrheit dient. Unter all den wirren Obsessionen, mit denen die Neue Deutsche Rechte im Überfluss gesegnet ist, sticht die populäre Besatzungsfantasie durch ihre vollendete Loslösung von der …

Besetzt! Weiterlesen »

Querfront als Symptom

Telepolis, 28.01.2018 Die jüngsten Auseinandersetzungen um Querfronttendenzen verweisen auf den Durchmarsch der Neuen Rechten in einem sich auflösenden politischen Koordinatensystem Im vergangenen Dezember geisterte ein Begriff durch die Medien, der ansonsten eher in historischen Debatten oder dem linkem Szenediskurs beheimatet ist: der Begriff der Querfront. Hierunter werden konkrete politische Bestrebungen oder allgemeine ideologische Tendenzen zur …

Querfront als Symptom Weiterlesen »

Erklärung Rubikon

Mitte September 2017 habe ich einen Text über die AfD auf dem Internetportal ‚Rubikon‘ publiziert. https://www.rubikon.news/artikel/neoliberal-und-fremdenfeindlich Vor kurzem, im Zuge der hochkochenden Auseinandersetzungen um Querfrontbestrebungen innerhalb der Linken, habe ich erfahren, dass es sich bei diesem Portal um eine Publikation aus dem Querformatsspektrum handelt, die Verbindungen zu dem Verschwörungsideologen Ken Jebsen unterhält. Hiermit distanziere ich …

Erklärung Rubikon Weiterlesen »

Vom Anti- zum Alternativimperialismus

Konkret 11/2016 Kleine Psychopathologie des gemeinen Putin-Trolls in  der Grauzone einer sich formierenden Querfront. Von Tomasz Konicz Wer es sich immer noch nicht abgewöhnt hat, unzensierte Kommentarforen oder die üblichen sozialen Netzwerke zu durchstöbern, kennt sie zur Genüge: Die deutsche Anhängerschaft des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die bei einschlägigen geopolitischen Themen leidenschaftlich Partei ergreift für …

Vom Anti- zum Alternativimperialismus Weiterlesen »

Alles Alte ist besser als alles Neue?

Neues Deutschland, 04.11.2017 Reflexionen über die voranschreitende Auflösung des politischen Koordinatensystems. Das allgegenwärtige krisenbedingte Gefühl, dass etwas in Auflösung übergeht, dass verfestigte Strukturen und Lager in Bewegung übergehen und sich verflüssigen, hat längst auch die Sphäre des Politischen erfasst. Das etablierte politische Koordinatensystem rechts- und linksgerichter politischer Parteien und Kräfte scheint hohl und kaum noch …

Alles Alte ist besser als alles Neue? Weiterlesen »

Wagenknecht unter Druck

Telepolis, 19,10.2017 In der Linkspartei regt sich Kritik an Aussagen der Spitzenkandidatin zur Flüchtlingspolitik im Wahlkampf Wer hätte das noch für möglich gehalten? In der sogenannten „Linkspartei“ scheint das tatsächlich noch ein paar Linke zu geben! Darauf deuten zumindest die innerparteilichen Auseinandersetzungen hin, die kurz nach den Bundestagswahlen in der Partei ausgebrochen sind. Der Burgfrieden …

Wagenknecht unter Druck Weiterlesen »

Sprache der Verdinglichung

Telepolis, 25. Dezember 2016 Besinnliche Reflexionen zum Weihnachtsfest mit Telepolis. Diesmal: Das Kunstwort postfaktisch Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten. Dialektik der Aufklärung Was für ein kometenhafter Aufstieg für ein erst kürzlich erfundenes Adjektiv! Vor wenigen Jahren war …

Sprache der Verdinglichung Weiterlesen »

Nationalsozial in den Wahlkampf?

Telepolis, 22. Dezember 2016 Die Frontfrau der Linkspartei provoziert weiterhin mit rechtspopulistischen Sprüchen. Linkspartei droht, zu einem politischen Oxymoron zu verkommen Sahra Wagenknecht, Spitzenkandidatin der Linkspartei im langsam aufziehenden Bundestagswahlkampf, kann das Fischen im braunen Sumpf einfach nicht lassen. Die rechtspopulistischen Sprüche der „linken“ Spitzenpolitikerin die eindeutig die Ressentiments der aufsteigenden deutschen Rechten bedienen, sorgten …

Nationalsozial in den Wahlkampf? Weiterlesen »

Putin unser, der du bist im Kreml

Telepolis, 04. Dezember 2016 „Man ist immer auch ein klein wenig selbst russischer Staatschef“ – eine kleine Psychopathologie des gemeinen Putintrolls Jeder, der es sich immer noch nicht abgewöhnt hat, unzensierte Kommentarforen oder die üblichen sozialen Netzwerke zu durchstöbern, kennt sie zur Genüge: die frenetische deutsche Anhängerschaft des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die bei einschlägigen …

Putin unser, der du bist im Kreml Weiterlesen »

Nach oben scrollen