„Junge Welt“, 01.02.2008 Zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt vor Rezession. Goldman-Sachs-Studie sieht das Ende der seit 2002 anhaltenden Boomphase Das Platzen der gewaltigen Spekulationsblase auf dem US-Immobilienmarkt scheint die erste asiatische Volkswirtschaft in Mitleidenschaft zu ziehen. Ökonomen der Investmentbank Goldman Sachs erwarten, daß sich eine der längsten Wachstumsperioden der japanischen Geschichte ihrem Ende nähert. In einem […]
Month: Januar 2008
»Näher an Brüssel«
„Junge Welt“, 31.08.2008 Prowestliche Kräfte in der Ukraine in der Offensive. Streit um NATO-Beitritt Julia Timoschenko kann den ersten politischen Erfolg ihrer noch jungen Amtszeit als ukrainische Regierungschefin verbuchen. Die vehement für eine Westintegration der Ukraine kämpfende Politikerin verkündete am Montag, daß die Ukraine bereits am 7. Februar der Welthandelsorganisation WTO beitreten werde. Allerdings muß […]
700 Meter unter Tage
„Junge Welt“, 30.01.2008 Südpolnische Zeche Budryk bleibt besetzt. Kumpel seit über sechs Wochen im Streik für Lohnangleichung. Teile von ATTAC-Polen auf neoliberalen Abwegen Nach mehr als 40 Tagen eines erbittert geführten Arbeitskampfes spitzt sich die Lage in der schlesischen Kohlezeche Budryk zu. Fast alle Beschäftigten aus dem produzierenden Bereich des Bergwerks befinden sich seit dem […]
Besser noch als Putin
28.01.2008 Kreml-Kandidat Medwedjew führt in Umfragen zur Präsidentenwahl in Rußland. Drei weitere Anwärter bestätigt. Oppositioneller Kasjanow darf nicht antreten Die Kandidaten für die Präsidentschaftswahl am 2. März in Rußland stehen fest. Neben dem aussichtsreichen, weil von Präsident Wladimir Putin benannten Bewerber der Kremlpartei »Einiges Rußland«, Dimitri Medwedjew, nehmen noch drei weitere Funktionäre an dem Wahlkampf […]
Getreu dem US-Vorbild
„Junge Welt“, 28.01.2008 Finanzkrise in Großbritannien: Hohe Verschuldung, verfallende Häuserpreise und stockender privater Konsum. New Labour setzt auf neoliberale Konzepte Es waren ungewohnt schrille Töne. die die altehrwürdige Londoner Times am 22. Januar in Richtung Downing Street anstimmte. Es sei ein »schwarzer Dienstag« für Premier Gordon Brown, sein Lösungsansatz für die Krise um die zahlungsunfähige […]
Die rechte Szene in Polen verliert an Bedeutung
„Telepolis“, 25.01.2008 Ein kleiner Rundgang durch das Gruselkabinett der polnischen Rechten nach ihrer Wahlniederlage Viel ist – insbesondere von deutschen Medien – über die nationalistische Politik der jüngst abgewählten, polnischen Regierung geschrieben worden. Es gibt aber eine politische Leistung der damaligen Regierungspartei „Recht und Gerechtigkeit“, die selbst ihren Gegnern Anerkennung abverlangt. Die Rechtskonservativen um den […]
Scheinabstimmung
„Junge Welt“, 25.01.2008 Rechte Opposition setzt Referendum über unbedeutende Teile des neoliberalen Reformpakets in Ungarn durch Ungarns Bürger erhalten die Gelegenheit, über marginale Teile des neoliberalen Reformpakets abzustimmen, das ihre sozialdemokratische Regierung kurz vor Weihnachten 2007 verabschiedete. Der ungarische Präsident László Sólyom legte den 9. März als das Datum fest, an dem die Ungarn über […]
Middle Class stürzt ab
„Junge Welt“, 24.01.2007 Industriebrachen im Rostgürtel, Gangs statt Arbeitsplätze, Sanktionen gegen Bettler: Folgen der Immobilienkrise zerstören die Sozialstruktur in den USA US-amerikanische Städte gehen in jüngster Zeit entschieden gegen Symptome der um sich greifenden Verelendung breiter Bevölkerungsschichten vor. Wie die Los Angeles Times (LAT) am Sonntag berichtete, häufen sich die drastischen Verordnungen gegen alle möglichen […]
Schauprozeß in Tallinn
„Junge Welt“, 19.01.2008 In Estland vor Gericht: Vier Demonstranten, die sich der Schleifung eines antifaschistischen Denkmals widersetzten, während Regierung SS-Veteranen hofiert Seit dem 15. Januar stehen vier Antifaschisten in der estnischen Hauptstadt Tallinn vor Gericht, die sich im April 2007 gegen die Zerstörung eines sowjetischen Ehrenmals zu Wehr setzten. Die Angeklagten wurden von der estnischen […]
Sinkflug und Absturz
„Junge Welt“, 17.01.2008 Kapitalabfluß, zurückgehende Nachfrage, private Verschuldung, Immobilienblasen: Polen und Osteuropa am Vorabend der Weltfinanzkrise Die wichtigsten Börsen Osteuropas geraten ins Rutschen. Man könne schon von einer Panik sprechen, kommentierte die polnische Tageszeitung Rzeczpospolita den Verlauf des vorgestrigen Handelstages an der Warschauer Börse. Es seien Milliarden von Zloty im Verlauf des Dienstags auf dem […]
Clintons Sieg wird überprüft
„Junge Welt“, 15.01.2008 Neuauszählung der maschinell erfaßten Vorwahlergebnisse von New Hampshire Der spektakuläre und unerwartete Sieg von Senatorin Hillary Clinton bei der US-Präsidentschaftsvorwahl in New Hampshire wird ein Nachspiel haben. Am vergangenen Freitag hat der linke demokratische Präsidentschaftskandidat Dannis Kucinich eine Nachzählung der maschinell erfaßten Stimmzettel beantragen lassen. Die Neuauszählung soll am Mittwoch beginnen. Der […]
Der Raketenpoker
„Junge Welt“, 14.01.2007 Zocken um Washingtons Pläne, in Polen und Tschechien einen militärischen Abwehrschirm zu installieren Es kommt so langsam Bewegung in das geopolitische Tauziehen rund um die in Osteuropa geplante US-Raketenabwehr. Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Regierungschefs Polens und Tschechiens in Prag, um ihr weiteres Vorgehen in dieser Frage zu besprechen. Der tschechische […]
Hohe Mauern und Wachtürme schützen Polens Oberklassse
„Telepolis“, 12.01.2008 Während viele Mieter ihre Wohnungen kaum mehr zahlen können und von Zwangsräumungen bedroht sind, breiten sich gleichzeitig die Gated Communities aus und zerstören den öffentlichen Raum Trotz der seit dem EU-Beitritt des Landes ungebremst anhaltenden, massenhaften Arbeitsemigration gen Westen, die inzwischen Millionen von Polen erfasste und zumeist auf die Britischen Inseln oder Irland […]
Zurück in die Spitze
„Junge Welt“, 09.01.2008 Rußland kann auch 2008 mit kräftigem Wachstum rechnen. Inflation und Peak Oil sorgen allerdings für leichte Bewölkung am Konjunkturhimmel Angetrieben durch die jüngsten Preissteigerungen bei Energieträgern, scheint ein Ende des russischen »Wirtschaftswunders« nicht in Sicht. In den ersten neun Monaten 2007 wuchs die Wirtschaft um satte 7,8 Prozent. Damit setzt sich der […]
Neue alte »Polnische Linke«
„Junge Welt“, 08.01.2008 Expremier Lezsek Miller gründet eigene Partei Polens Linke hat eine »neue« Partei, die mit ihrem Namen gewissermaßen einen Alleinvertretungsanspruch erhebt. Am Wochenende kamen 200 Delegierte in Lodz auf Initiative des ehemaligen Spitzenpolitikers der sozialdemokratischen SLD (Vereinigung der Demokratischen Linken), Leszek Miller, zum Gründungsparteitag der »Polnischen Linken« zusammen. In RelaÂtion zu der eher […]
Streiklawine in Polen
„Junge Welt“, 07.01.2008 Bergbaukonzern Kopalnia Weglowa erhöht die Löhne für ihre Beschäftigten um bis zu 15 Prozent. Die Zeche Budryk kämpft weiter Der Warnstreik im schlesischen Revier vom 17. Dezember, als an die 40.000 Kumpel für 24 Stunden die Arbeit niederlegten, scheint die Betriebsleitung des größten Kohlekonzerns Europas beeindruckt zu haben. Die Kopalnia Weglowa hat […]
Ukraine im Zwiespalt
„Junge Welt“, 05.01.2008 Ökonomische Offensive des Westens läßt EU zum wichtigsten Handelspartner Kiews aufsteigen. Abhängigkeit von Energiegroßmacht Rußland bleibt bestehen Die Ukraine orientiert sich nach Westen. Zumindest scheint die neue Regierung unter Julia Timoschenko, erst kürzlich mühsam in den Sattel gelangt, ein wichtiges Indiz dafür zu sein. Ökonomisch ist die Annäherung an den Westen längst […]
Aserbaidschan statt Polen?
„Junge Welt“, 03.01.2008 Auch in USA mehren sich Stimmen gegen Raketenabwehr in Osteuropa Die Stationierung der in Polen und Tschechien geplanten US-Raketenabwehr wird inzwischen auch innerhalb der US-amerikanischen Öffentlichkeit offen in Frage gestellt. In einem Leitartikel vom 30. Dezember zweifelte die New York Times (NYT) den strategischen Nutzen einer solchen Militärbasis mit zehn Abfangraketen im […]
Kehrseite des Booms
„Junge Welt“, 03.01.2008 Inflation und Spekulation am Wohnungsmarkt bringen Peking in die Bredouille. Steigende Lebensmittelpreise bergen sozialen Sprengstoff China gilt als die wettbewerbsfähigste Region der Erde. Vor Deutschland und der Schweiz. Dies ergab eine Umfrage unter europäischen Managern, die das Handelsblatt am Mittwoch verbreitete. Und nicht nur das. 2008 werde ein chinesisches Jahr, ebenso das […]
Es brodelt im Revier
„Junge Welt“, 02.01.2007 Die Zeichen stehen auf Sturm im polnischen Kohlenrevier. Bereits seit dem 17. Dezember wird die Zeche »Budryk« im südpolnischen Ornontowice bestreikt, nachdem sich deren Betriebsleitung weigerte, über die Forderungen der Belegschaft auch nur zu diskutieren. Obwohl dieses moderne Kohlebergwerk zu den profitabelsten Polens zählt, aus dem der polnische Staatshaushalt allein 2007 einen […]