September 2016

Geisterschiffe

Konkret, 19.09.2016 Nach dem Bankrott der Großreederei Hanjin dümpeln mehr als 70 Containerschiffe wochenlang ziellos auf den Weltmeeren herum. Link: http://konkret-magazin.de/aktuelles/aus-aktuellem-anlass/aus-aktuellem-anlass-beitrag/items/geisterschiffe.html

Vorträge September/Oktober

30.09.2016: Dresden, 20 Uhr. Therma: ‚Aufsteig und Zerfall des deutschen Europa‘. Ort wird noch bekannt gegeben. Näheres unter: http://iz-dresden.org/veranstaltung/aufstieg-und-zerfall-des-deutschen-europas/ 01.10.2016: Berlin, 19 Uhr, Buchvorstellung: ‚Kapitalkollaps. Die finale Krise der Weltwirtschaft‘, Schankwirtschaft LAIDAK, Boddinstr. 42. 02.10.206: Berlin, Vortrag und Podiumsdiskussion ‚Die Ökonomie des Faschismus‘, 18 Uhr, HAU1, Hebbel am Ufer. Näheres unter: http://www.hebbel-am-ufer.de/programm/spielplan/die-wiederkehr-des-europaeischen-faschismus-2/2783/

Tod und Zerstörung

junge Welt, 17.09.2016 Der »Krisenimperialismus« ist kaum mehr auf Beherrschung aus. Ziel ist, die »Überflüssigen« von den kapitalistischen Zentren fernzuhalten Der Kapitalismus ist kein Naturding. Er ist nicht die ewige Voraussetzung menschlicher Entwicklung, wie es die herrschende Ideologie mit ihrer Naturalisierung kapitalistischer Verhältnisse propagiert. Beim kapitalistischen Weltsystem handelt es sich um eine historisch kurze, instabile …

Tod und Zerstörung Weiterlesen »

Von der Angst zur Transformation

Neues Deutschland, 07.09.2016 Link: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1024578.von-der-angst-zur-transformation.html Nach der desaströsen Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern setzt nun die große Suche nach den Ursachen des Erdrutschsiegs der AfD ein. Was also treibt dem deutschen Präfaschismus die Wählermassen zu? Die zentrale irrationale Triebkraft der neusten deutschen Rechten, die zumeist in demagogischer Absicht benannt wird, ist die Angst. Der Populist, der Ressentiments …

Von der Angst zur Transformation Weiterlesen »

Capitalismo dal volto umano

Link: http://sinistrainrete.info/analisi-di-classe/7917-tomasz-konicz-capitalismo-dal-volto-umano.html Tutto ricomincia ad andare bene – dal momento in cui tutti diventano buoni. È questa, più o meno, la logica che si può trovare dietro a tutti gli approcci di organizzazione, iniziative, leggi ed ideologie che pretendono di lottare per un capitalismo etico, per un capitalismo dal volto umano. È difficile che una …

Capitalismo dal volto umano Weiterlesen »

Nach oben scrollen