Das andere Rußland

Konkret, 04/2012 … wird nach Meinung hiesiger Kommentatoren von der »liberalen Opposition« repräsentiert, die seit einigen Monaten in den Großstädten gegen die Staatsführung, vor allem gegen den alten und mittlerweile neuen Präsidenten Putin, demonstriert. Wer ist diese Opposition, und was will sie? Von Jörg Kronauer und Tomasz Konicz Link: http://www.konkret-verlage.de/kvv/txt.php?text=dasandererussland&jahr=2012&mon=04

Spekulationsobjekt Wasser

„Neues Deutschland“, 31.03.2012 Die zunehmende Knappheit des kostbaren Guts und die Privatisierungen locken Anleger Derzeit boomen Finanzmarktprodukte, die von der sich zuspitzenden Wasserkrise profitieren wollen. Das Lebensgut Wasser wird vielerorts immer knapper. Prognosen der Welthungerhilfe zufolge wird bereits im Jahr 2025 mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung unter eklatantem Wassermangel leiden. Die kapitalistischen Marktmechanismen reagieren […]

Boom der Angst

„Junge Welt“, 30.03.2012 Die Wohlhabenden, ihr Geld und »sichere Häfen«: In Deutschland steigen Immobilienpreise und Mieten teilweise rasant. Das verschärft soziale Probleme Das Wall Street Journal (WSJ) dürfte schon aus heimischer Erfahrung ein feines Näschen für Immobilienblasen haben. Das der US-Finanzbranche innigst verbundene Wirtschaftsblatt berichtete jüngst über den Boom auf dem BRD-Immobilienmarkt. Der steht damit […]

Tagelöhnertum im Internet-Zeitalter

Gegenblende, 29.03.2012 Anfang Februar versetzten Pressemeldungen über geplante massive Stellenstreichungen bei IBM-Deutschland die Belegschaft des IT-Unternehmens in helle Aufregung. Bis zu 8000 der rund 20 000 in Deutschland beschäftigten IBM-Beschäftigten würden in den nächsten Jahren ihren Arbeitsplatz verlieren, ließen Spitzenmanager gegenüber dem Handelsblatt durchsickern. Die Konzernleitung hüllt sich bezüglich des anstehenden Kahlschlags in Schweigen und […]

Wir müssen draußen bleiben

Telepolis, 28.03.2012 Stigmatisierung, Marginalisierung und Exklusion als zentrale Reflexe bürgerlicher Krisenideologie und -praxis Vergangenen Monat musste Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) harsche Kritik für seinen Vorstoß einstecken, das in sozioökonomische Desintegration übergehende Griechenland möglichst kostengünstig zu entsorgen. Der bayrische Hardliner im Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel legte Athen kurz vor der Abstimmung über ein weiteres sogenanntes […]

Smartes Programm

„Junge Welt“, 23.03.2012 Designierter Premier der Slowakei verspricht allen alles. Er will mit Rückkehr zu originär sozialdemokratischer Politik punkten Werden die slowakischen Sozialdemokraten, die als Sieger aus den vorgezogenen Parlamentswahlen am 10. März hervorgegangen waren, ihre Versprechen halten? Der künftige Regierungschef Robert Fico setzte kürzlich bei etlichen Gelegenheiten inhaltliche Akzente, die bereits Rückschlüsse auf den […]

Wohin treiben wir?

Textauszug aus Streifzüge, Nummer 54, „Demonetize!“ Der inneren Logik seiner Krisendynamik überlassen, wird das in Agonie liegende kapitalistische System in Barbarei umschlagen. Deutschlands Managerkaste reißt beim Thema Griechenland langsam der Geduldsfaden.  Inzwischen sprechen sich auch Spitzenvertreter der deutschen Kapitalverbände dafür aus, Hellas aus der Eurozone auszuschließen. Dies forderte etwa der Bosch-Chef Franz Fehrenbach gegenüber dem […]

Nordamerikanisches Treibhauswetter

Telepolis, 21.03.2012 Der Osten Kanadas und der Vereinigten Staaten stöhnt unter einer Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius Chicago sieht sich mit einer Hitzewelle konfrontiert. Mitte März verzeichnete die Metropole am Südufer des Michigansees fünf Tage in Folge Temperaturen von mehr als 80 Grad Fahrenheit, was in etwa 26 Grad Celsius entspricht. Dieses […]

Merkels französisches Roulette

Telepolis, 20.03.2012 Mit der einseitigen Unterstützung des Amtsinhabers Sarkozys und einem informellen Boykott seines sozialistischen Herausforderers Hollande setzt die deutsche Kanzlerin beim französischen Wahlkampf alles auf eine Karte Kanzlerin Merkel sei regelrecht „verärgert“ gewesen über den jüngsten Rückzieher des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy, der sie während eines Radiointerviews aus den zuvor geplanten, gemeinsamen Wahlkampfauftritten ausgeladen […]

Nein zum Fiskalpakt, Nein zum Euro

„Neues Deutschland“, 19.03.2012 Tschechien streitet über die Europapolitik des Landes und bekommt dafür Druck aus der EU Mit diplomatischen Charmeoffensiven und finanziellem Druck versuchen Berlin und Brüssel, Prag doch noch zur Unterzeichnung des EU-Fiskalpaktes zu bewegen. Über zwei Wochen nach der Verweigerung des EU-Fiskalpakts durch die tschechische Regierung bleibt deren europapolitischer Kurs umstritten. Die Spannungen […]

Athen wird abgehängt

„Junge Welt“, 17.01.2012 In der Euro-Zone werden Spekulanten mit Milliarden aufgepäppelt und Staaten finanziell ­stranguliert. Rezession drückt Griechenland auf Drittweltniveau An den Aktienmärkten herrscht Boomzeit. »Krise? War da was«, fragt die Financial Times Deutschland (FTD) zu Beginn eines Berichtes darüber. Während die Euro-Zone in die Rezession übergeht, feiert der Deutsche Aktienindex (DAX) ein regelrechtes Kursfeuerwerk. […]

Präsidiale Gnade

„Junge Welt“, 14.03.2012 Kasachstan entläßt Gewerkschaftsanwältin aus der Haft. Gleichzeitig Prozeßwelle gegen Demonstranten Das kasachische Regime um Staatschef Nursultan Nasarbajew entschloß sich in der vergangenen Woche zu einem me­dienwirksamen Gnadenakt: Am 7. März wurde die Gewerkschaftsanwältin Natalja Sokolowa unter strengen Auflagen aus der Haft entlassen. Sokolowa hatte sich für die Arbeiter im kasachischen Energiesektor engagiert, […]

Internet-Interventionismus

Telepolis, 13.03.2012 Ein Blick hinter die Fassaden der in Sozialen Netzwerken losgetretenen Kampagne „Kony 2012“ Die Lord’s Resistance Army (Widerstandsarmee des Herrn – LRA) kann getrost als eine der brutalsten Milizen des subsaharischen Afrikas bezeichnet werden. Gegründet wurde die LRA von ihrem Anführer Joseph Kony im Jahr 1987, der sich als einen gottgesandten Messias halluziniert, […]

Die historischen Wurzeln der gegenwärtigen Krise

Telepolis,  09.03.2012 Der US-Ökonom Richard Wolff über die langfristigen systemischen Ursachen der Krise und die Perspektiven von Wirtschaft, Politik und Widerstand Richard D. Wolff, laut der New York Times der „wahrscheinlich prominenteste marxistische Ökonom Amerikas“, forschte an der University of Massachusetts in Amherst zur ökonomischen Methodologie und zur Klassenstruktur der Vereinigten Staaten. Der emeritierte Ökonomie-Professor […]

Doll Face

Anlässlich des internationalen Frauentages verlinke ich mal das berühmte „Doll Face“ Video, das drastisch den Prozess  der kulturindustriellen Identitätsproduktion darstellt und die Unmöglichkeit echter Emanzipation im massenmedial überformten Spätkapitalismus visualisiert -  selbst wenn Löhne und Karrierechancen zwischen zwischen Männern und Frauen mal angeglichen werden sollten. http://www.youtube.com/watch?v=zl6hNj1uOkY

Mörderische Politik

erschien leicht gekürzt in: „Junge Welt“, 06.03.2012 Zugunglück in Polen Folge von Privatisierung und Autowahn Mindestens 16 Menschen fielen am Samstag einer der schwersten Katastrophen in der Geschichte der polnischen Bahnfahrt zum Opfer. Weitere 58 Passagiere wurden teilweise schwer verletzt, als zwei Personenzüge auf einer zweigleisigen Strecke in Südpolen zusammenstießen. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr […]

Nach oben scrollen