„Junge Welt“, 29.12.2012 Warschaus Traum vom »Schiefergas-Kuweit«. Trotz etlicher Unsicherheiten setzt Polen weiterhin auf das ökologisch desaströse Fracking. Sogar US-Investoren steigen aus Laß uns mal darüber reden« – unter diesem Motto scheint eine Informationskampagne zu stehen, die in etlichen Woiwodschaften Nordpolens die Akzeptanz für die umstrittene Förderung von sogenanntem Schiefergas erhöhen soll. Neben geplanten Informationsveranstaltungen […]
Month: Dezember 2012
Abschwung oder Absturz?
Telepolis, 27.12.2012 Zum Jahresabschluss: eine Prise ökonomischer Kaffeesatzleserei für 2013 Alljährlich setzt gegen Jahresende das übliche Ratespiel der Wirtschaftsforschungsinstitute und mehr oder minder bekannter Experten ein, bei dem alle Beteiligten sich mühen, die Konjunkturaussichten für das kommende Jahr zu erhellen. Dabei haben die Vorhersagen unser modernen Konjunkturauguren in etwa dieselbe Substanz wie die Prophezeiungen ihrer […]
Der Exportüberschussweltmeister
Telepolis, 21.12.2012 Das exportfixierte deutsche Wirtschaftsmodell kann nicht ohne die Verschuldungsprozesse im Ausland funktionieren, die in der deutschen Öffentlichkeit so vehement kritisiert werden Mit ihrer immer weiter forcierten extremen Abhängigkeit vom Außenhandel nimmt die Bundesrepublik inzwischen eine Ausnahmestellung innerhalb der großen Industrieländer ein. Diese Dominanz des Exportsektors kommt auch in der extensiven Berichterstattung über die […]
Leere Bäuche, volle Tanks
Konkret 9/2012 Die diesjährige Dürre in weiten Teilen der Welt und die damit einhergehende Verknappung der Nahrungsmittelproduktion bestätigen: Die Klimakrise ist nicht länger nur ein Zukunftsszenario. Immer weiter müssen Amerikas Meteorologen in ihren Wetteraufzeichnungen zurückblättern, um historische Parallelen zu der Dürre ausfindig zu machen, die gegenwärtig in den USA herrscht. Die mit einer beispiellosen Hitze […]
»Die Armee war gleichsam heilig«
Junge Welt, 15.12.2012 Gespräch mit Nikolai Prawdzic. Über den Versuch, die Schweizer Streitkräfte abzuschaffen, den Einfluß der Waffenlobby und die Einbindung des Landes in geheime NATO-Netzwerke Nikolai Prawdzic lebt in Zürich, wo er Soziologie und Wirtschaftswissenschaften studiert. Er ist Politischer Sekretär der »Gruppe Schweiz ohne Armee« (GSoA) Die »Gruppe Schweiz ohne Armee« (GSoA) ist schon […]
High Noon an den Fiskalklippen
Telepolis, 13.12.2012 Die Demokraten und Republikaner müssen bis Jahresende eine Einigung bei ihrem Streit um die künftige Haushaltspolitik erzielen – ansonsten droht den USA und der Weltwirtschaft der konjunkturelle Absturz Vor wenigen Tagen haben sich einflussreiche US-Milliardäre persönlich in die verbissen geführten haushaltspolitischen Auseinandersetzungen zwischen den Demokraten und Republikanern eingeschaltet – dabei forderte diese Gruppe […]
Pontas Konter
„Junge Welt“, 11.12.2012 Absolute Mehrheit für Partei des rumänischen Premiers bei Parlamentswahlen. Machtkampf geht trotzdem weiter Die »Sozialliberale Union« (USL) des rumänischen Ministerpräsidenten Victor Ponta konnte bei den Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag einen überragenden Wahlerfolg erzielen. Hochrechnungen zufolge konnte die USL zwischen 57 und 59 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinigen und somit klar die […]
Noch fünf Jahre
Konkret, 6/2012 Wie der Kapitalismus der Menschheit die Lebensgrundlagen entzieht. Deutschlands Sonnenkönige sind tief gestürzt. Einstmals als Pioniere einer neuen Ökoindustrie gefeiert, gehen die deutschen Solarzellenproduzenten derzeit gleich reihenweise bankrott. Ehemalige Vorzeigeunternehmen und Börsenstars wie Q-Cells, Solar Millennium, Solon oder Solarhybrid sind schon Geschichte, während die Pleitewelle inzwischen auch den deutschen Marktführer Solarworld zu erfassen […]
Von Judenzählern, Horthy-Verehrern und völkischen Ornithologen
Telepolis, 08.12.2012 Ein Überblick über die antisemitischen und rechtsextremistischen Wahngebilde, die in Ungarn immer stärker um sich greifen Anfang Dezember fand in Ungarn eine Kundgebung statt, wie sie das an Massendemonstrationen nicht gerade arme Land bisher nicht erlebt hat. Politiker aus den Reihen der rechten Regierungspartei und der Opposition kamen am 2. Dezember vor dem […]
Ein krankes System
Streifzüge 56/2012 Wie der alltägliche kapitalistische Irrsinn (die kollabierende kapitalistische Arbeitsgesellschaft) immer mehr Menschen in den Wahnsinn treibt. Mitte September erdreistete sich Dieter Hund zu einer seiner bisher wohl bösartigsten Lügen: ‚Arbeit hält gesund‘, auf diesen Nenner brachte die Bild-Zeitung die Auslassungen des Präsidenten der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDI), der in einem Gespräch mit dem […]
Pakt mit der Armee
„Junge Welt“, 08.12.2012 Ägypten: Mursis Deal mit dem Militär führt zu einem islamischen Kasernenkapitalismus. Die Zugeständnisse sollen auch im Westen die Akzeptanz für das neue Regime erhöhen Es gibt eine einflußreiche Kraft im krisengeschüttelten Ägypten, die Präsident Mohammed Mursi und die Muslimbruderschaft im gegenwärtigen Machtkampf kaum zu fürchten haben – das Militär. Ein Putsch der […]
Kiewer Blamage
Junge Welt, 06.12.2012 Hintergründe des Rücktritts ukrainischer Regierung: Probleme der Energieversorgung und Konflikte in der Oligarchie Am vergangenen Montag sind der ukrainische Ministerpräsident Nikola Asarow und sein gesamtes Kabinett zurückgetreten. Von offizieller Seite wurde dieser Schritt mit dem Erringen eines Parlamentssitzes durch den Premier bei den letzten Wahlen vor rund fünf Wochen begründet. Laut ukrainischem […]
Reaktionäres Klima
Junge Welt, 04.12.2012 Ungarn: Trotz breiten Protests gegen Antisemitismus keine Sanktionen gegen Jobbik-Abgeordneten Am vergangenen Sonntag haben Ungarns Opposition und Regierung gemeinsam an einer Demonstration gegen den um sich greifenden Antisemitismus teilgenommen und damit ein bislang beispielloses Zeichen gesetzt. Im Namen der rechten Regierungspartei Fidesz verurteilte Fraktionschef Antal Rogan vor Tausenden Demonstranten den jüngsten antisemitischen […]
Kultur der Panik – Uncut
Telepolis, 30.11.2012 Die Krise bringt inzwischen ihre eigene Ästhetik hervor und bemächtigt sich der kapitalistischen Kulturproduktion. Krise des Kapitalismus – Teil 8 (Vollständiger Text) My home is my castle, my car is my tank: Auf diesen Nenner lässt sich der ästhetische Wandel bringen, der vielen neuen Fahrzeugmodellen der Autoindustrie ihre regelrecht bösartige, raubtierhafte Prägung verleiht […]