Mastodon statt Twitter?

Vorsicht, „sensibler Inhalt“! Twitter warnt inzwischen vor meinen Buchrezensionen, in denen ich grüne Krisenideologie zerpflücke. ( https://twitter.com/tkonicz/status/1608741240136413184 ) Faszinierend, wie vorausschauend die Algorithmen des digitalen Spätkapitalismus geworden sind. Mein Versuch mit Mastodon: https://mastodon.world/@tkonicz

Japan in der Krise: Mehr Alkoholismus wagen!

konicz.info, 30.12.2022 Nach Jahrzehnten der Stagnation stemmt sich die Notenbank der überschuldeten Industrienation trotz anziehender Inflation verzweifelt gegen die geldpolitische Wende (Dritter Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub). Und täglich grüßt das keynesianische Murmeltier: Auf umgerechnet 200 Milliarden Dollar beläuft sich das Konjunkturpaket, das die japanische Regierung unter Premier Fumio Kishida im vergangenen Oktober verabschiedete, […]

Alter Kack, neuer Frack

Konkret, 12/2022 Über einen linksliberalen Versuch, das Ende des Kapitalismus zu beschreiben, ohne ihn abschaffen zu wollen. Von Tomasz Konicz Endlich! Nach all den Jahren, in denen Wertkritiker/innen, einsamen Rufern in der Wüste gleich, den Selbstzerstörungsdrang des Kapitals thematisierten, vor dem Kollaps des Zivilisationsprozesses aufgrund der Unvereinbarkeit von Kapitalismus und Klimaschutz warnten, scheint nun auch […]

Rebranding do capitalismo

29.12.2022 O fim liberal como começo autoritário: quando redactoras de economia liberais de esquerda escrevem sobre o fim do capitalismo estão a referir-se à sua formação autoritária Tomasz Konicz „Pois precisamente onde faltam ideias, Uma palavra vem na hora certa. Com palavras pode-se discutir muito bem, Com palavras se pode preparar um sistema, Pode-se muito […]

Das vergessene Morden

Konkret, 12/2022 Der Nato-Staat Türkei forciert seine imperialistische Expansion im Nordirak und in Nordsyrien. Der Westen schaut weg, obwohl immer mehr Beweise für Kriegsverbrechen vorliegen. „Jin, Jiyan, Azadi – Frau, Leben, Freiheit“: Außenministerin Annalena Baerbock schmückt sich bei öffentlichen Auftritten, etwa beim Bundesparteitag der Grünen im Oktober, gern mit den Parolen der Aufstandsbewegung im Iran. […]

Si comincia ?!!???

26.12.2022 Gran Bretagna: la prima a cadere? Il Regno Unito appare come l’anello più debole della catena dei paesi industrializzati occidentali (Seconda parte di una serie sull’attuale scoppio della crisi; qui la prima parte ) di Tomasz Konicz https://francosenia.blogspot.com/2022/12/si-comincia.html

Grã-Bretanha: The first to fall?

konicz.info, 24.12.2022 O Reino Unido parece ser o elo mais fraco da cadeia dos países industrializados ocidentais (Segunda parte de uma série sobre o actual surto de crise). Sem o Brexit isto não teria acontecido. O regozijo com que a imprensa alemã acompanha o declínio económico do Reino Unido quase não é disfarçado. É raro […]

Großbritannien: The first to fall?

konicz.info, 17.12.2022 Das Vereinigte Königreich scheint das schwächste Glied der Kette der westlichen Industrieländer zu bilden. (Zweiter Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub) Ohne Brexit wäre das nicht passiert. Die Häme, mit der Deutschlands Presse den wirtschaftlichen Niedergang Großbritanniens begleitet, wird kaum noch übertüncht. Kaum ein Bericht über die zunehmenden finanziellen und konjunkturellen Turbulenzen auf […]

Al capezzale del Capitale

La politica monetaria è sull’orlo della bancarotta? Una sintesi delle contraddizioni della politica di crisi borghese, vista nell’attuale fase di stagflazione (Prima parte di una serie sull’attuale scoppio della crisi)di Tomasz Konicz, 16.12.2022 Possiamo dire di avere ancora dei soldi? Ovvero, detto in altri termini: Riuscirà finalmente la politica a tenere sotto controllo l’inflazione? All’inizio […]

Rebranding des Kapitalismus

konicz.info, 14.12.2022 Das liberale Ende als autoritärer Anfang: Wenn linksliberale Wirtschaftsredakteurinnen über das Ende des Kapitalismus schreiben, dann meinen sie dessen autoritäre Formierung. Rezension von Ulrike Herrmanns „Das Ende des Kapitalismus“. „Denn eben wo Begriffe fehlen, Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein. Mit Worten läßt sich trefflich streiten, Mit Worten ein System […]

Das Gerücht über die Wertkritik

konicz.info, 10.12.2022 Eine Replik auf die Kritik von Peter Schadt, die sich bemüht, das szeneübliche Zerrbild der Wertkritik geradezurücken – inklusive einer Kurzanleitung zur Demaskierung opportunistischer Pseudokritik. In konkret 11/22 erschien eine Replik Peter Schadts1 auf meine Abrechnung mit dem Krisenopportunismus der Linkspartei (konkret 10/22).2 Es wird schnell deutlich, dass diese Kritik vor allem gängige […]

Geldpolitik vor dem Bankrott?

konicz.info, 09.12.2022 Ein Überblick über die Widersprüche bürgerlicher Krisenpolitik in der aktuellen Stagflationsphase. (Erster Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub) Können wir uns Geld überhaupt noch leisten? Oder, anders gefragt: Bekommt die Politik die Teuerung endlich in den Griff? Die New York Times sah Anfang November einen geldpolitischen Hoffnungsschimmer aufkommen, nach vielen Monaten beständig steigender […]

Nach oben scrollen