junge Welt, 25.12.2013 Mit riesigen Konjunkturpaketen und mehr Schulden gegen Rezession und Deflation – Tokio heizt globalen Abwertungswettlauf und Inflation an Japans Regierung stemmt sich gegen die Rezession. Dabei scheint ihr jedes Mittel recht. Seit dem dritten Quartal 2012 geht das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der drittgrößten globalen Ökonomie erneut zurück. Bereits 2011 hatte sich die Wirtschaftsleistung […]
Month: Januar 2013
Nach uns die Wüste
konkret, 12/2012 Weltweit steigen die Lebensmittelpreise und damit die Zahl der Hungernden. Ist die Spekulation mit Nahrungs- und Agrarrohstoffen daran schuld? Es geht weiter aufwärts – bei den Nahrungspreisen. Auch im September setzte der Food Price Index der FAO (UN Food and Agriculture Organisation) seinen Höhenflug fort und kletterte um drei Punkte auf 216 Zähler. […]
Bloch vs. Dschungelcamp
Telepolis, 24.01.2013 Worin besteht die Erbschaft einer Zeit, in der sadistische Demütigungsshows ein begeistertes Millionenpublikum finden? Müsste das Dschungelcamp allein aufgrund seiner Einschaltquoten beurteilt werden, so würde es als eine Sternstunde deutscher Fernsehkunst in die Annalen der Medienbranche eingehen. Mit rund 7,77 Millionen Zuschauern beim Start der neuen Staffel konnte die Ekelsendung einen neuen Rekordwert […]
Vor Streik in Westpolen
junge Welt, 24.01.2012 Gewerkschaften wollen die endgültige Verwandlung der Industrie- in eine Krisenregion verhindern. Schon jetzt mehr als 200000 Arbeitslose Die südwestpolnische Woiwodschaft Slaskie steht vor einem historischen Streik. Zehntausende Lohnabhängige werden laut Gewerkschaftsangaben im Februar in der gesamten Region die Arbeit niederlegen, um gegen die zunehmenden sozialen und wirtschaftlichen Verwerfungen zu protestieren, die das […]
Eine Vergangenheit, die nicht vergehen will
Telepolis, 19.01.2013 Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft und Sklaverei befinden sich 150 Jahre nach der Verkündung der amerikanischen Emanzipations-Proklamation wieder auf dem Vormarsch Der Jahreswechsel bot vielen Politikern und Medienschaffenden in den Vereinigten Staaten Gelegenheit, auf eine der wichtigsten politischen Entscheidungen in der Geschichte ihres Landes zurückzublicken. Am 1. Januar 1863, auf dem Höhepunkt des Amerikanischen Bürgerkrieges, trat […]
Die erste Macht im Staate
Dieser Text erschien in Lunapark 21, Nr. 19, Herbst 2012 Wie Massenmedien Regierungen einsetzen, Politik machen, die Bevölkerung unmündig halten und Kriege führen lassen. Nichts hat unsere Aussichten auf eine humane Gesellschaftsordnung stärker verdüstert, als die Verwandlung von Wissen und Informationen in Waren, die von gigantischen Medienkonzernen produziert und gehandelt werden. Seine historischen Anfänge hat […]
Neonazis mittendrin
Junge Welt, 09.01.2012 Ukraine: Ehemalige Ministerpräsidentin Timoschenko und Boxweltmeister Klitschko haben keine Probleme mit rassistischen Gewalttätern Die Ultrarechte der Ukraine sieht sich im Aufwind. Nachdem die neofaschistische Partei Swoboda (Freiheit) bei der Parlamentswahl im Oktober 2012 mehr als zehn Prozent der Stimmen erhalten hat, nehmen gewalttätige Übergriffe und militante Aktionen ihrer Schlägertrupps rapide zu. Zuletzt […]
Vorträge und Diskussionen
Am 16. Januar werde ich in Erfurt zur Eurokrise referieren, am 17. Januar an der TU-Dresden über eine lebenswerte Zukunft jenseits der kapitalistischen Dauerkrise diskutieren.
Washington vor haushaltspolitischer Dauerkrise
Telepolis, 01.01.2013 Der „Fiscal Cliff“ wurde buchstäblich in letzter Minute notdürftig umschifft, die Auseinandersetzungen um den „Debt Ceiling“ zeichnen sich bereits jetzt ab Wenige Stunden vor Ablauf der am Neujahrstag ablaufenden Frist haben sich Demokraten und Republikaner auf einen minimalen Kompromiss im erbittert geführten Haushaltsstreit einigen können. Beide Seiten stritten wochenlang um Steuererhöhungen für Wohlhabende […]
Die kränkelnde Arbeitsgesellschaft
Telepolis, 30.12.2012 Die zunehmende Krisenkonkurrenz führt zu einer raschen Zunahme psychischer Erkrankungen bei Lohnabhängigen. Link: http://www.heise.de/tp/artikel/38/38240/1.html