Telepolis, 29.12.2014 Wie die Großmächte mit ihrem neoimperialistischen Great Game auf einen neuen Großkonflikt zusteuern. Krisenimperialismus – Teil 2 Link: http://www.heise.de/tp/artikel/43/43631/1.html
Month: Dezember 2014
Der russische Spiegel
Telepolis, 25.12.2014 Die theatralische Empörung des Westens über das machtpolitische Agieren Russlands zeugt von fortgeschrittener Demenz. Krisenimperialismus, Teil 1 Die Putin-Kritik scheint sich für Kanzlerin Angela Merkel zu einem routinemäßig zu absolvierenden Ritual zu entwickeln. Gegenüber der Tageszeitung Welt am Sonntag beschuldigte die Kanzlerin Anfang Dezember den Kreml abermals, die Annäherung osteuropäischer Länder an die […]
LA LUCHA POR EL PODER EN EL TITANIC
Link: http://www.irteen.net/la-lucha-por-el-poder-en-el-titanic-por-tomasz-konicz/ La lucha por el poder en el Titanic o cómo los conflictos geopolÃticos entre el Este y Occidente desestabilizan todavÃa más la economÃa mundial del inestable capitalismo tardÃo. La comunidad occidental de valores ya puede exhibir los primeros éxitos tangibles en la guerra económica contra la Federación Rusa. La moneda rusa sigue cayendo, […]
Wege aus dem Kapitalismus
Telepolis eBook über das Einfache, das schwer zu machen ist Dem Denken von Alternativen zur kapitalistischen Dauerkrise stellen sich ungeheure Hindernisse in den Weg. Die lückenlose Dichte kapitalistischer Vergesellschaftung, die längst zur Totalität geronnene Allgegenwart der Märkte, errichtet in einem jeden Insassen der globalen kapitalistischen Tretmühle ein regelrechtes Gedankengefängnis. Wenn es kein nicht-kapitalistisches „Außen“ mehr […]
Oligarchie und Staatszerfall
Ein kurzer Blick auf Ursachen und weitere Entfaltung des Ukraine-Konflikts Streifzüge 62/2014 Winter is coming – und in der Ukraine wird er ungeachtet aller konkreten Witterungsbedingungen sehr hart ausfallen. Zwar ließ der scheidende EU-Kommissionspräsident Barrosso Ende Oktober anlässlich der vorläufigen Einigung zwischen der Ukraine und Russland über künftige Gaslieferungen verlauten, dass nun ’niemand in Europa […]
Krugman redet Klartext
Telepolis, 05.12.2014 Der Wirtschaftsnobelpreisträger benennt die Bundesrepublik als den wichtigsten Verursacher des sich entfaltenden ökonomischen Desasters in der Eurozone Selten hat ein Leitartikel in der New York Times (NYT), dem führenden meinungsbildenden Medium der USA, die Wirtschaftspolitik der BRD dermaßen scharf kritisiert wie der am 30. November publizierte Kommentar des Wirtschaftsnobelpreisträgers Paul Krugman. Link: http://www.heise.de/tp/artikel/43/43529/1.html
A LUTA PELO PODER NO TITANIC
Link: http://o-beco.planetaclix.pt/tomasz-konicz3.htm Como os conflitos geopolÃticos entre o Leste e o Ocidente desestabilizam ainda mais a economia mundial do instável capitalismo tardio. A comunidade ocidental de valores pode exibir os primeiros sucessos tangÃveis na guerra económica contra a Federação Russa. A moeda russa continua a cair, atingindo um novo mÃnimo no final de setembro, a […]