Weltwirtschaftskrise

«Sake Viva» !

GIAPPONE IN CRISI: aumentare l’acolismo! 10.01.2023 Dopo decenni di stagnazione, la banca centrale della nazione industriale più sovraindebitata al mondo, sta disperatamente resistendo a una svolta nella politica monetaria, e ciò nonostante l’aumento dell’inflazione (*terza parte di una serie di articoli sull’attuale scoppio di crisi) di Tomasz Konicz Link: https://francosenia.blogspot.com/2023/01/sake-viva.html

«Sake Viva» ! Weiterlesen »

Japan in der Krise: Mehr Alkoholismus wagen!

konicz.info, 30.12.2022 Nach Jahrzehnten der Stagnation stemmt sich die Notenbank der überschuldeten Industrienation trotz anziehender Inflation verzweifelt gegen die geldpolitische Wende (Dritter Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub). Und täglich grüßt das keynesianische Murmeltier: Auf umgerechnet 200 Milliarden Dollar beläuft sich das Konjunkturpaket, das die japanische Regierung unter Premier Fumio Kishida im vergangenen Oktober verabschiedete,

Japan in der Krise: Mehr Alkoholismus wagen! Weiterlesen »

Großbritannien: The first to fall?

konicz.info, 17.12.2022 Das Vereinigte Königreich scheint das schwächste Glied der Kette der westlichen Industrieländer zu bilden. (Zweiter Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub) Ohne Brexit wäre das nicht passiert. Die Häme, mit der Deutschlands Presse den wirtschaftlichen Niedergang Großbritanniens begleitet, wird kaum noch übertüncht. Kaum ein Bericht über die zunehmenden finanziellen und konjunkturellen Turbulenzen auf

Großbritannien: The first to fall? Weiterlesen »

Al capezzale del Capitale

La politica monetaria è sull’orlo della bancarotta? Una sintesi delle contraddizioni della politica di crisi borghese, vista nell’attuale fase di stagflazione (Prima parte di una serie sull’attuale scoppio della crisi)di Tomasz Konicz, 16.12.2022 Possiamo dire di avere ancora dei soldi? Ovvero, detto in altri termini: Riuscirà finalmente la politica a tenere sotto controllo l’inflazione? All’inizio

Al capezzale del Capitale Weiterlesen »

Política monetária à beira da bancarrota?

konicz.info, 16.12.2022Uma visão geral das contradições da política de crise burguesa na actual fase de estagflação (Primeira parte de uma série sobre o actual surto de crise) Será que ainda temos dinheiro? Ou, dito de outra forma: será que a política vai finalmente controlar a inflação? O New York Times viu uma réstia de esperança

Política monetária à beira da bancarrota? Weiterlesen »

Geldpolitik vor dem Bankrott?

konicz.info, 09.12.2022 Ein Überblick über die Widersprüche bürgerlicher Krisenpolitik in der aktuellen Stagflationsphase. (Erster Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub) Können wir uns Geld überhaupt noch leisten? Oder, anders gefragt: Bekommt die Politik die Teuerung endlich in den Griff? Die New York Times sah Anfang November einen geldpolitischen Hoffnungsschimmer aufkommen, nach vielen Monaten beständig steigender

Geldpolitik vor dem Bankrott? Weiterlesen »

Globales Griechenland

Konkret, 11/2022 Der Inflation versuchen die Zentren des kapitalistischen Weltsystems mit Hochzinspolitik zu begegnen. Von Tomasz Konicz Im gegenwärtigen Krisenschub, der nicht mehr einfach auf die Peripherie abgewälzt werden kann, intensiviert sich die Konkurrenz zwischen den Wirtschaftsstandorten in den Zentren des Weltsystems – auch innerhalb geopolitischer Allianzen. Wie es etwa um die unverbrüchliche deutsch-amerikanische Freundschaft

Globales Griechenland Weiterlesen »

Rockin‘ like it’s 1917

Konkret, 10/2022 Wie die Linkspartei die Systemfrage mit einer Umverteilungskampagne entschärfen will. Falls in den kommenden Dekaden noch Geschichtsschreibung betrieben werden sollte, dürfte 2022 dort als das Jahr eingehen, in dem aus der Klimakrise eine Klimakatastrophe wurde. Während in Europa die Flüsse austrockneten und diejenigen Laubbäume, die nicht in Flammen aufgingen, sich schon im Hochsommer

Rockin‘ like it’s 1917 Weiterlesen »

China: Mehrfachkrise statt Hegemonie

oekumenisches-netz.de, Oktober 2022 Wieso die staatskapitalistische Volksrepublik nicht in der Lage sein wird, die USA als Hegemonialmacht zu beerben Tomasz Konicz Die 2013 ins Leben gerufene „Neue Seidenstraße“, ein ehrgeiziges Investitionsprogramm Pekings in Entwicklungs- und Schwellenländern, sollte eigentlich eine Ära chinesischer Hegemonie einleiten und das 21. Jahrhundert zu einem chinesischen Säkulum machen – nachdem das

China: Mehrfachkrise statt Hegemonie Weiterlesen »

Tediosi, monotoni e mortalmente noiosi…

francosenia, 04.09.2022 Montagne di debiti in movimento – Il prodigioso mondo dei mercati obbligazionari – attualmente molto più eccitante di quanto vorrebbero molti quadri dell’economia statale e finanziaria – di Tomasz Konicz Tediosi, monotoni, mortalmente noiosi:così sono di solito i mercati dei titoli obbligazionari dei centri del sistema mondiale. Quando il capitale necessita di essere

Tediosi, monotoni e mortalmente noiosi… Weiterlesen »

The walking debt

Konkret 08/2022 Überschuldung, Inflation, drohende Rezession und ohnmächtige Politik: Der aktuelle Krisenschub dürfte auch die westlichen Zentren des kapitalistischen Weltsystems voll erfassen. Von Tomasz Konicz Neue Dekade, neue Krise? Mitte Juni schien der europäische Währungsraum, der schon im Verlauf der Eurokrise am Rand des Zusammenbruchs stand, abermals in den Panikmodus zu schalten. Die Europäische Zentralbank

The walking debt Weiterlesen »

Das Chaos umarmen

jungle world, 28.07.2022 Die rüden Lobby- und Geschäftspraktiken des App-basierten Beförde­rungs­diensts Uber stehen in Übereinstimmung mit seinem brutalen Geschäftsmodell. Und sie sind Ausdruck der krisenbedingten Verwil­derungsprozesse in den Zentren. Rund 124 000 interne Dokumente umfassen die sogenannten Uber Files, die Mark MacGann, der ehemalige Cheflobbyist des Beförderungsdiensts für Europa, den Mittleren Osten und Afrika, an

Das Chaos umarmen Weiterlesen »

Ruhm und Ähre

konkret, 07/2022 Dass Teilen der Welt eine verheerende Hungersnot droht, lässt sich nicht allein auf die Folgen des Ukraine-Kriegs zurückführen. Von Tomasz Konicz  Putin war’s! Dieser Ausruf, den die rotbraune deutsche Fangemeinde des Kremlherrschers gerne mit einem Augenzwinkern zur Verspottung jedweder Kritik an ihrer Führerersatzfigur verwendet, scheint im Fall der sich verschärfenden Hungerkrise im globalen

Ruhm und Ähre Weiterlesen »

Schluss mit Überschuss

jungle world, 21.07.2022 Erstmals seit über 30 Jahren verzeichnete Deutschland eine negative Handelsbilanz. Dem exportfixierten deutschen Wirtschaftsmodell droht eine Krise. »Exportweltmeister« war einmal: Im Mai verzeichnete die deutsche Handelsbilanz zum ersten Mal seit 1991 ein Defizit, wenn auch nur in Höhe von knapp einer Milliarde Euro. Die erfolgsverwöhnte deutsche Industrie, die seit den neunziger Jahren

Schluss mit Überschuss Weiterlesen »

The Deadly Logics Of Capital In The Vicious Economic-Ecological Cycle

blogs.mediapart.fr, 22.06.2022 The economic and ecological crises of capital have long been intertwined. This can be seen not least in the heat-induced mass deaths among poor and vulnerable sections of the population – and not only in the Global South, as Tomasz Konicz argues in his contribution to the BG text series “After Extractivism.” Link:

The Deadly Logics Of Capital In The Vicious Economic-Ecological Cycle Weiterlesen »

Montanhas de dívidas em movimento

konicz.info, 22.07.2022 O prodigioso mundo dos mercados de obrigações – actualmente muito mais excitante do que gostariam muitos quadros do Estado e da economia financeira Enfadonhos, monótonos, mortalmente aborrecidos – assim são normalmente os mercados de obrigações dos centros do sistema mundial. Quando o capital precisa de ser estacionado em segurança, quando os fundos de

Montanhas de dívidas em movimento Weiterlesen »

Schuldenberge in Bewegung

konicz.info, 22.07.2022 Die wunderbare Welt der Anleihemärkte – derzeit weitaus spannender, als es vielen Funktionsträgern in Staat und Finanzwirtschaft lieb sein dürfte. Öde, dröge, sterbenslangweilig – das sind für gewöhnlich die Anleihemärkte der Zentren des Weltsystems. Wenn Kapital sicher geparkt werden soll, wenn Pensionsfonds eine sichere, wenn auch niedrige Rendite gewährleisten müssen, wenn Versicherungen ihre

Schuldenberge in Bewegung Weiterlesen »

The Politics of Extreme Debt and Climate Change Adaptation in the Global South

Berliner Gazette, 22.07.2022 Extreme debt is getting out of hand, especially in Africa and the Global South at large, where economic and climate crises are intertwined, fueling each other and making it clear that the inner and outer limits of capital have been reached, as Tomasz Konicz argues in his contribution to the BG text

The Politics of Extreme Debt and Climate Change Adaptation in the Global South Weiterlesen »

Vitória russa na guerra económica?

Por Tomasz Konicz konicz.info, 17.07.2022 A invasão da Ucrânia é um desastre militar para o Kremlin. No entanto, no confronto económico, a Rússia parece estar – por enquanto – em vantagem Nas primeiras semanas da guerra de agressão russa na Ucrânia, quando a megalomania do Kremlin levou à humilhante retirada russa em frente de Kiev

Vitória russa na guerra económica? Weiterlesen »

Schuldenberge im Klimawandel

konicz.info, 25.06.2022 Von der inneren und äußeren Schranke des Kapitals: Wie Wirtschafts- und Klimakrise im globalen Süden ineinandergreifen und sich wechselseitig hochschaukeln. Was das alles wieder kostet! Eigentlich kann sich der Spätkapitalismus keine kostspielige Klimapolitik mehr leisten. Schon gar nicht dort, wo es vor allem darauf ankäme: im globalen Süden. Die Weltbank warnte Anfang Juni

Schuldenberge im Klimawandel Weiterlesen »

Was ist Krisenimperialismus?

konicz.info, 23.06.2022 Und wodurch unterscheidet er sich vom klassischen Imperialismus früherer Epochen? Krisenimperialismus ist das staatliche Dominanzstreben – vollzogen mit ökonomischen, politischen oder militärischen Mitteln – in der Epoche der Kontraktion des Verwertungsprozesses des Kapitals. Die Staatsapparate der Zentren des Weltsystems streben hierbei nach Dominanz in einer durch permanente Produktivitätsfortschritte befeuerten Systemkrise, die einerseits, vornehmlich

Was ist Krisenimperialismus? Weiterlesen »

Fed e BCE no beco sem saída da política monetária

konicz.info, 20.06.2022 Breve historial sobre as aporias da política de crise burguesa na transição da economia mundial da crise da pandemia para a crise da guerra Tomasz Konicz, Tradução de Boaventura Antunes Da pandemia à guerra – a economia mundial claro que já não tem descanso. No seu website, o Tagesschau vê mesmo a economia

Fed e BCE no beco sem saída da política monetária Weiterlesen »

Nach oben scrollen