Erklärung Rubikon

Mitte September 2017 habe ich einen Text über die AfD auf dem Internetportal ‚Rubikon‘ publiziert. https://www.rubikon.news/artikel/neoliberal-und-fremdenfeindlich Vor kurzem, im Zuge der hochkochenden Auseinandersetzungen um Querfrontbestrebungen innerhalb der Linken, habe ich erfahren, dass es sich bei diesem Portal um eine Publikation aus dem Querformatsspektrum handelt, die Verbindungen zu dem Verschwörungsideologen Ken Jebsen unterhält. Hiermit distanziere ich […]

Erklärung Rubikon Weiterlesen »

Eine Frage der Raumzeit

14. Juni 2017, Telepolis Wertkritische Annäherungen an das Fermi-Paradoxon KIC 8462852 gilt derzeit als einer der interessantesten Objekte der Galaxie. Der rund 1400 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernte, im Sterneinbild Schwan gelegene F-Klasse Stern sticht aus der Milliardenmasse von Sonnensystemen durch sein wissenschaftlich schlicht unerklärbares Verhalten heraus. Bislang ist es Astronomen nicht gelungen, schlüssig zu

Eine Frage der Raumzeit Weiterlesen »

Abschied vom Menschenrechtsimperialismus?

13. Mai 2017, Telepolis Menschenrechte sollen nicht mehr Mittel der US-Außenpolitik sein. Doch ist dies auch ein Grund zur Freude? Dieser Tage neigt sich eine geopolitische Ära dem Ende entgegen – und kaum jemand hat es bemerkt. Die rechtspopulistische US-Regierung unter Donald Trump geht gerade daran, die Menschenrechte als Faktor der amerikanischen Außenpolitik abzuschaffen. Anfang

Abschied vom Menschenrechtsimperialismus? Weiterlesen »

Vom Aberglauben zum Wissenschaftsglauben

07. Mai 2017, Telepolis Wie weit die gesellschaftliche Regression im Spätkapitalismus vorangeschritten ist, offenbart auch die neue „Wissenschaftsbewegung“     Das Wissen, das Macht ist, kennt keine Schranken, weder in der Versklavung der Kreatur noch in der Willfährigkeit gegen die Herren der Welt. Dialektik der Aufklärung Ende April ging eine Protestwelle durch den globalen Wissenschaftsbetrieb, die

Vom Aberglauben zum Wissenschaftsglauben Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz und Kapital

Streifzüge, 15.11.2017 ‚Level-1 or world-space is an anthropomorphically scaled, predominantly vision-configured, massively multi-slotted reality system that is obsolescing very rapidly. Garbage time is running out. Can, what is playing you, make it to level-2?‘ Nick Land   In der vom Silicon Valley herbeigesehnten Singularität käme das automatische Subjekt zu sich selbst. Link: https://www.konicz.info/?p=3415

Künstliche Intelligenz und Kapital Weiterlesen »

Dicke Backen

Konkret 11/2017 Tomasz Konicz über die Vorschläge des französischen Präsidenten zur Neugestaltung der Euro-Zone Wenn Deutschland schon wählen muss, um zum ersten Mal seit 1945 wieder Nazis in den Reichstag zu hieven, dann will es dabei wenigstens seine Ruhe haben. Folglich ruhte das politische Leben in den europäischen Institutionen bis zur Bundestagswahl weitgehend. Alle warteten

Dicke Backen Weiterlesen »

Down under

Konkret, 10/2017 Lässt sich die Klimakatastrophe verhindern? Von Tomasz Konicz Die Klimakatastrophenfolge des diesjährigen Sommers, die weltweit die größte Beachtung fand, ereignete sich ausgerechnet im politischen Zentrum der Klimakatastrophenskepsis, in Texas: Ende August hat Hurrikan Harvey der Bevölkerung des Großraums Houston und der Weltöffentlichkeit vor Augen geführt, dass der Klimawandel keine graue Theorie über eine

Down under Weiterlesen »

Die Bank an Ihrer Seite

Konkret 09/2017 Wie tief die europäische Finanzindustrie mittlerweile in der Krise steckt, lässt sich am Zustand des italienischen Bankensektors erkennen. Von Tomasz Konicz Die Banca Monte dei Paschi di Siena, die älteste Bank der Welt, scheint das jüngste Opfer der nicht endenden Euro-Krise zu werden. Das im Zuge der ersten protokapitalistischen Formierungsprozesse 1472 im mittelitalienischen

Die Bank an Ihrer Seite Weiterlesen »

… und morgen ganz Eurasien?

Konkret, 07/2017 Deutschland wird vom geopolitischen Kamikaze-Kurs des US-Präsidenten kaum profitieren können – es sei denn, Berlin springt über den eigenen Schatten. Von Tomasz Konicz Die Funktionseliten der erodierenden kapitalistischen One World müssten Donald Trump eigentlich lieben – zumindest außerhalb der USA. Seitdem der Rechtspopulist im Weißen Haus sitzt, muss das Washingtoner Establishment ohnmächtig mit

… und morgen ganz Eurasien? Weiterlesen »

… und kein Ende

Konkret 02/2017 Seit der deutsche Finanzminister im Sommer 2015 sein Spardiktat über Griechenland verhängen konnte, stürzt das Land ökonomisch und sozial ab. Jetzt ist der Streit zwischen der griechischen Regierung und der Euro-Gruppe neu aufgeflammt. Von Tomasz Konicz Das deutsche Ideal sei, hinter einem Schalter zu sitzen, wusste schon Tucholsky. Anfang Dezember wurde offensichtlich, wie

… und kein Ende Weiterlesen »

Spiel auf Zeit

Konkret, 01/2017 Anlässlich des gescheiterten Verfassungsreferendums in Italien, das zum Ende der Karriere von Regierungschef Matteo Renzi geführt hat, hatten Deutschlands Meinungsmacher mal wieder Gelegenheit, sich in ihren Vorurteilen über die Krisenverlierer in Südeuropa zu suhlen. Die Italiener würden mit dem Urnengang ‚ihre Banken und den Euro‘ aufs Spiel setzen, polterte ‚Spiegel Online‘, und darauf bauen,

Spiel auf Zeit Weiterlesen »

Vom Anti- zum Alternativimperialismus

Konkret 11/2016 Kleine Psychopathologie des gemeinen Putin-Trolls in  der Grauzone einer sich formierenden Querfront. Von Tomasz Konicz Wer es sich immer noch nicht abgewöhnt hat, unzensierte Kommentarforen oder die üblichen sozialen Netzwerke zu durchstöbern, kennt sie zur Genüge: Die deutsche Anhängerschaft des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die bei einschlägigen geopolitischen Themen leidenschaftlich Partei ergreift für

Vom Anti- zum Alternativimperialismus Weiterlesen »

Kapitalismus mit menschlicher Fratze

Konkret 07/2016 Alles wird gut – wenn nur alle gut werden. Das ist in etwa die Logik, die hinter all den Organisationsansätzen, Initiativen, Gesetzen und Ideologemen zu finden ist, die einen ethischen Kapitalismus, einen Kapitalismus mit menschlichem Antlitz erkämpfen wollen. Kaum ein Konzern kommt ohne den Hinweis aus, seine Produkte würden nach ethisch einwandfreien Prinzipien

Kapitalismus mit menschlicher Fratze Weiterlesen »

Macht Griechen kriechen

Konkret, 06/2016 Wie sich Berlins Finanzminister Schäuble und der Internationale Währungsfond jeweils rechts überholen wollen. Von Tomas Konicz Was wäre ein europäischer Sommer ohne eine Neuinszenierung der griechischen Tragödie durch Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble. Die ins Stocken geratenen Verhandlungen über weitere ‚Sparmaßnahmen‘ zwischen der ehemals linken Regierung in Athen und den ‚internationalen Gläubigern‘ seien die

Macht Griechen kriechen Weiterlesen »

Freigeld für alle!

Konkret 05/2016 EZB-Chef Mario Draghi war bei einer Pressekonferenz Ende März bester Spendierlaune, als er den Bürgern der Euro-Zone allerlei Geldgeschenke in Aussicht stellte. Das sogenannte ‚Helikoptergeld‘ sei ein ‚interessantes Konzept‘, das gegenwärtig von ‚Ökonomen diskutiert‘ werde, um die deflationären Tendenzen im Euro-Raum zu bekämpfen, erklärte Draghi den verdutzten Journalisten. Bei dieser finalen Stufe expansiver

Freigeld für alle! Weiterlesen »

Reise nach Jerusalem

Konkret 04/2016 Was treibt der Imperialismus in der Krise? Auf seine alten Tage führt sich der Imperialismus immer merkwürdiger auf. Inzwischen haben selbst die ‚Antiimperialisten‘ alle Hände voll damit zu tun, die Realität der Krise mit den alten ideologischen Schablonen noch einigermaßen in Übereinstimmung zu bringen. Wie sind beispielsweise die westlichen Interventionen in der Ukraine

Reise nach Jerusalem Weiterlesen »

Das Gruselkabinett

Konkret 02/2016 Polens Nationalisten gehen auf Konfrontationskurs zu Deutsch-Europa. Berlins europapolitische Aussichten für das neue Jahr sind, gelinde gesagt, trübe. Die ‚Frankfurter Allgemeine‘ gab sich in ihrem Kommentar vom 30. Dezember regelrecht empört über die Zustände im osteuropäischen Hinterhof der BRD. Polen sei schon – neben Ungarn und Rumänien – das dritte osteuropäische EU-Land, ‚in

Das Gruselkabinett Weiterlesen »

Neue Normalität

Konkret 12/2013 Zum Beispiel Automobilindustrie: Wie Berlin seine Interessen in Europa durchsetzt und dabei die Souveränität der Krisenstaaten unterminiert. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. Dieser Devise scheinen Deutschlands Eliten in Politik und Wirtschaft zu folgen. Nur einen Tag nachdem die Bundesregierung die Einführung neuer (niedrigerer) europäischer CO2-Richtlinien für die Autoindustrie

Neue Normalität Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz und Kapital

Streifzüge, 15.11.2017 „Level-1 or world-space is an anthropomorphically scaled, predominantly vision-configured, massively multi-slotted reality system that is obsolescing very rapidly. Garbage time is running out. Can, what is playing you, make it to level-2?“ Nick Land In der vom Silicon Valley herbeigesehnten Singularität käme das automatische Subjekt zu sich selbst. Ist die Menschheit bereit, den

Künstliche Intelligenz und Kapital Weiterlesen »

Genosse Roboter

Neues Deutschland, 11.11.2017 Die Triebkräfte, die den Kapitalismus in Agonie überführen, tragen auch die Keimformen einer Systemalternative in sich: einer Art Hightech-Kommunismus. Von Tomasz Konicz So nah und doch so fern. Der gegenwärtige weltgeschichtliche Moment erinnert an die Verzweiflung vieler pauperisierter Menschen, die sich – oftmals wieder mit knurrendem Magen – in Innenstädten voll ausstaffierte

Genosse Roboter Weiterlesen »

Unstillbarer Ressourcenhunger

Neues Deutschland, 08.11.2017 Beschlossene Emissionsgrenzen sind jetzt schon Makulatur, meint Tomasz Konicz. Und das liege nicht nur an der Politik Beim Klima kommt es immer wieder schlimmer als befürchtet – selbst die negativsten Szenarien der Klimawissenschaft werden alle paar Jahre aufgrund neuer Erkenntnisse überboten. Die aktuellen Desaster: Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist im vergangenen

Unstillbarer Ressourcenhunger Weiterlesen »

FIST AND DYNAMITE

UPPER SILESIAN ANTI-FASCISTS IN SPAIN Nearly 200 inhabitants of Upper Silesia fought in the civil war in Spain. Although their region was then divided between Poland, Czechoslovakia and Germany, they did not surrender to nationalist propaganda, but chose a common struggle – for democracy and social rights. Many of them died in Spain, many felt

FIST AND DYNAMITE Weiterlesen »

Alles Alte ist besser als alles Neue?

Neues Deutschland, 04.11.2017 Reflexionen über die voranschreitende Auflösung des politischen Koordinatensystems. Das allgegenwärtige krisenbedingte Gefühl, dass etwas in Auflösung übergeht, dass verfestigte Strukturen und Lager in Bewegung übergehen und sich verflüssigen, hat längst auch die Sphäre des Politischen erfasst. Das etablierte politische Koordinatensystem rechts- und linksgerichter politischer Parteien und Kräfte scheint hohl und kaum noch

Alles Alte ist besser als alles Neue? Weiterlesen »

Alte neue Weltordnung

Telepolis, 28.10.2017 Das sich deutlich abzeichnende Ende der globalen US-Hegemonie blamiert den deutschen Antiamerikanismus bis auf die Knochen Es war ein Meisterstück imperialistischer Kanonenbootpolitik: Unter Ausnutzung der inneren Spannungen und Konflikte innerhalb der korrupten kurdischen Klans haben es die regionalen Mächte im Nah- und Mittelost geschafft, den kurdischen Traum von nationaler Selbstbestimmung binnen weniger Tage

Alte neue Weltordnung Weiterlesen »

Goldene Geschäfte mit der Panik

In Krisenzeiten haben rechte Deutungsansätze Hochkonjunktur Neues Deutschland, 25.10.2017 Der tiefgreifende Krisenprozess, in dem sich das spätkapitalistische Weltsystem befindet, lässt sich nicht mehr ignorieren. Spätestens seit dem Krisenschub von 2007/08 scheint auch die Ohnmacht der kapitalistischen Krisenpolitik evident. Die Politiker sind nicht fähig, den eskalierenden inneren Widerspruch des Kapitals – die Verdrängung von Lohnarbeit aus

Goldene Geschäfte mit der Panik Weiterlesen »

Der „Baby-Hitler“ schlägt zurück!

Telepolis, 19.10.2017 Läutet der absurde Kult um Österreichs blutjungen starken Mann das Ende der Satire ein? Volk, steh auf, und Sturm, brich los! Die Alpenrepublik echauffiert sich derzeit über die Unverschämtheiten des linksgrün versifften Hamburger Humors! In Österreich sorgte kurz nach der Nationalratswahl nicht etwa deren Ergebnis, das einen massiven Rechtsschub mit sich brachte, für

Der „Baby-Hitler“ schlägt zurück! Weiterlesen »

Wagenknecht unter Druck

Telepolis, 19,10.2017 In der Linkspartei regt sich Kritik an Aussagen der Spitzenkandidatin zur Flüchtlingspolitik im Wahlkampf Wer hätte das noch für möglich gehalten? In der sogenannten „Linkspartei“ scheint das tatsächlich noch ein paar Linke zu geben! Darauf deuten zumindest die innerparteilichen Auseinandersetzungen hin, die kurz nach den Bundestagswahlen in der Partei ausgebrochen sind. Der Burgfrieden

Wagenknecht unter Druck Weiterlesen »

Separatismus als Flucht vor der Krise

Telepolis, 16.10.2017 Der aktuelle Konflikt in Katalonien ist Ausdruck europaweit krisenbedingt zunehmender Tendenzen zur Abspaltung der verbleibenden Wohlstandsinseln Seit Wochen blick Europa gebannt auf die iberische Halbinsel, wo der Konflikt um die Unabhängigkeitsbestrebungen der autonomen Region Katalonien der ohnehin erodierenden EU einen weiteren Krisenherd bescheren könnte. Indes ist dies nicht der einzige auflammende separatistische Konflikt

Separatismus als Flucht vor der Krise Weiterlesen »

Marx is‘ muss

Ossietzky, 17/2017 Wenn ihm der Tag lang wurde, konnte auch ein Karl Marx viel Unsinn von sich geben. Die Marx‘sche Teleologie, wonach der Sozialismus/Kommunismus den Kapitalismus mit der Notwendigkeit eines Naturgesetzes quasi natürlich beerben würde, wirkt angesichts der jüngsten Geschichte – wie auch der aktuellen, ins Barbarische tendierenden Krisenentwicklung – eigentlich nur noch peinlich. Und

Marx is‘ muss Weiterlesen »

Nach oben scrollen