Ukraine

Juschtschenko entmachtet

„Junge Welt“, 15.01.07 Ukraine: Neue Gesetzgebung macht den Präsidenten zur Repräsentationsfigur Unsere Ukraine«, die Partei des prowestlichen ukrainischen Präsidenten Viktor Jusch­tschenko, wählte eine äußerst drastische Sprache, um Stellung zu den jüngsten politischen Spannungen im Land zu beziehen: Das von Abgeordneten der »Antikrisenkoalition« und dem »Wahlblock Julia Timoschenko« am Freitag verabschiedete Gesetzespaket ziele auf eine Monopolisierung […]

Juschtschenko entmachtet Weiterlesen »

Ukraine im Privatisierungsrausch

„junge Welt“ vom 11.12.06 Über 500 Staatsunternehmen sollen verscherbelt werden. Knappe Parlamentsmehrheit für entsprechende Gesetze Die bislang größte Privatisierungsoffensive der zur Zeit regierenden prorussischen Koalition ist im ukrainischen Parlament auf heftigen Widerstand gestoßen. Am vergangenen Mittwoch ist das entsprechende Gesetzespaket, das die Privatisierung etlicher strategisch bedeutender Betriebe vorsieht, nur mit einer knappen Mehrheit von 226

Ukraine im Privatisierungsrausch Weiterlesen »

Kampf um Macht

„Junge Welt“, 08.12.06 Ukraine: Premier setzt im Parlament die Entlassung der vom Präsidenten eingesetzten Außen- und Innenminister durch Der Machtkampf zwischen rußlandfreundlichen und prowestlichen Kräften in der Ukraine geht in eine neue Runde. Am Mittwoch wurde der ukrainische Außenminister Boris Tarasjuk von einer Regierungssitzung ausgeschlossen und durch einen Wachmann aus dem Regierungsgebäude geführt, da er

Kampf um Macht Weiterlesen »

GUS vor Zerfall?

„Junge Welt“ vom 30.11.06 Ihren 15. Jahrestag beging die »Gemeinschaft Unabhängiger Staaten« in Minsk. Es könnte ihr letzter gewesen sein Rußlands Präsident Wladimir Putin gab sich am Dienstag abend reichlich Mühe, dem Gipfeltreffen der »Gemeinschaft Unabhängiger Staaten« (GUS) im belarussischen Minsk positive Züge abzugewinnen. So sollen laut Putin alle »führenden Repräsentanten« dieses losen Bündnisses ehemaliger

GUS vor Zerfall? Weiterlesen »

Ukraine zwischen EU und Rußland

„Junge Welt“ 28.10.06 Öl und Gas werden zum zentralen Thema des Gipfels in Helsinki. Kiew handelt günstige Preise aus Beim Gipfel EU – Ukraine am Freitag in Helsinki spielte das Thema Öl und Gas bei allen Tagesordnungspunkten eine Rolle. Schließlich ist die Ukraine eines der wichtigsten Transitländer für russische Lieferung der begehrten Energieträger in den

Ukraine zwischen EU und Rußland Weiterlesen »

Orange kommt aus der Mode

„Junge Welt“, 21.10.2006 Vier prowestliche Minister verlassen ukrainische Regierung. Juschtschenko-Partei in der Opposition Mit dem am Donnerstag vollzogenen Regierungsrücktritt von vier Ministern der Präsidentenpartei »Unsere Ukraine« (NU) wird der Übergang der westlich orientierten Kräfte des Landes in die Opposition fortgesetzt. Neben der Partei von Präsident Viktor Juschtschenko findet sich nur noch ein weiterer Akteur der

Orange kommt aus der Mode Weiterlesen »

Orange draußen

„Junge Welt“ 06.10.06 Ukrainische Prowestler verlassen die »Antikrisenkoalition«. Differenzen über außenpolitische Ausrichtung ausschlaggebend Der Fraktionschef der prowestlichen ukrainischen Präsidentenpartei »Unsere Ukraine« (NU) kündigte am Mittwoch abend den Bruch der breiten »Antikrisenkoalition« mit den rußlandfreundlichen Kräften des Landes an. Roman Bessmertny führte gegenüber Journalisten den anhaltenden Richtungsstreit innerhalb der Koalition als den Hauptgrund für den Gang

Orange draußen Weiterlesen »

Premier kontra Präsident, Ost gegen West

„Junge Welt“ vom 04.10.06 Auseinandersetzungen um die geopolitische Orientierung der Ukraine spitzen sich zu Der Haussegen in der ukrainischen Koalition hängt schief. In der Anfang August gebildeten Regierung, in der mit Ausnahme des »Wahlblocks Julia Timoschenko« alle politischen Partien des Landes vertreten sind, gibt es seit einem Staatsbesuch ihres Premiers Viktor Janukowitsch Mitte September in

Premier kontra Präsident, Ost gegen West Weiterlesen »

Neues im Osten

„Junge Welt“ vom 11.08.06 Polens Gehversuche in Sachen westlich orientierter Außenpolitik und der Machtwechsel in der Ukraine Polens Eliten versuchen mit wechselndem Erfolg, eine eigenständige Ostpolitik zu betreiben. Es waren insbesondere polnische Spitzenpolitiker, die während der ukrainischen »orangen Revolution« eine wichtige Rolle spielten: Vom damaligen polnischen Präsidenten Aleksander Kwasniewski bis zur Ikone des osteuropäischen Antikommunismus,

Neues im Osten Weiterlesen »

Riesengroße Koalition

„Junge Welt“ vom 05.08.06 Viktor Janukowitsch wird Premierminister Am Donnerstag wurde die seit über vier Monaten in der Ukraine schwelende, politische Krise beendet. Vertreter der prorussischen »Partei der Regionen«, der Sozialistischen Partei, der ukrainischen Kommunisten und der westlich orientierten Partei »Unsere Ukraine« des Präsidenten Viktor Juschtschenko unterzeichneten einen »Nationalen Einheitspakt«, der die programmatische Grundlage der

Riesengroße Koalition Weiterlesen »

Turbulenter Wechsel in Kiew

„Junge Welt“ vom 21.07.06 Ukraine nach dem Scheitern von »Orange«: Juschtschenkos Partei geht in die Opposition. Timoschenkos Block kündigt Boykott an. Prorussische Kräfte basteln an Koalition Aus Protest gegen die neue Regierungskoalition in der Ukraine hat der oppositionelle Block Julia Timoschenkos am Donnerstag das Parlament verlassen und einen Boykott angekündigt. Die frühere Ministerpräsidentin forderte Viktor

Turbulenter Wechsel in Kiew Weiterlesen »

Janukowitsch kehrt zurück

„Junge Welt“ vom 10.07.06 Orange gestoppt: Überraschungscoup der prorussischen Kräfte in der Ukraine Der ukrainische Parlamentarismus stellt derzeit Rekorde in Serie auf. Nach nur zehn Tagen ist die Neuauflage der »orangen Koalition« zwischen dem Wahlbündnis Julia Timoschenkos, der Partei »Unsere Ukraine« des Präsidenten Viktor Juschtschenko und den Sozialisten um Alexander Moros zerbrochen. Ausgelöst wurde die

Janukowitsch kehrt zurück Weiterlesen »

Stolpersteine für Kiew

„Junge Welt“ vom 22.06.06 Trotz der Ablehnung durch die Bevölkerung und anderer Rückschläge halten NATO und ukrainische Führung am Integrationskurs fest In den letzten Tagen und Wochen schien es, als ob die Integration der Ukraine in die Bündnisstrukturen der NATO gescheitert wäre. Die bisherigen Versuche, die Westintegration der Ukraine auch auf militärischem Gebiet voranzutreiben, bilden

Stolpersteine für Kiew Weiterlesen »

Vom Kosovo zur Krim?

„Junge Welt“ vom 01.06.06 Waffenschiff der USA unter NATO-Flagge auf Schwarzmeerhalbinsel vertieft Riß zwischen Rußland und Ukraine Die Zufahrten zum auf der Krim gelegenen Hafen von Feodossija werden seit Montag von Hunderten Demonstranten prorussicher Parteien blockiert. Es handelt sich hauptsächlich um Anhänger des »Blocks der Volksopposition« von Natalja Witrenko, die mit ihrer Blockade den Abtransport

Vom Kosovo zur Krim? Weiterlesen »

In Kiew wird es kalt

Publiziert am 20.12 in „junge welt“ Rußlands Energieriese Gazprom plant massive Erhöhung der Erdgaspreise. Beobachter sehen darin Reaktion Moskaus auf ukrainische Westintegration Ab dem 1. Januar kommenden Jahres wird es sehr kalt werden in der Ukraine. Dann treten die neuen, vom russischen Monopolisten Gazprom festgelegten Gaspreise in Kraft. Diese orientieren sich nun an dem üblichen

In Kiew wird es kalt Weiterlesen »

Post vom Oligarchen sorgt für Unruhe in Kiew

Publiziert am 15.11.2005 in „junge welt“ Russischer Milliardär Beresowski fordert von ukrainischer Regierung Eingeständnis der Fremdfinanzierung der »orangen Revolution« Das politische Umfeld des ukrainischen Präsidenten Viktor Juschtschenko gerät unter massiven Druck. Allerdings von eher unerwarteter Seite. Am vergangenen Donnerstag erhielten der Expräsidentenberater Oleksandr Tretiakow und das ehemalige Regierungsmitglied David Zhwiana Post von der in London

Post vom Oligarchen sorgt für Unruhe in Kiew Weiterlesen »

Eier auf Faschisten

Publiziert am 18.10.2005 in „junge welt“ Kein Durchkommen für Juschtschenkos braune Wahlhelfer. Ehemalige Helfer deutscher Besatzer marschierten in Kiew Kiew glich am vergangenen Wochenende einer Stadt im Ausnahmezustand. Tausende Polizisten wurden von den Behörden zusammengezogen, um eine Demonstration von Veteranen der »Ukrainischen Aufständischen Armee« (UPA) zu sichern, die den 63. Gründungstag dieser Kampforganisation nutzen wollten,

Eier auf Faschisten Weiterlesen »

Reiseziel Moskau

Publiziert am 06.10.2005 in „junge welt“ Ukrainische Politiker zu Besuch in der russischen Hauptstadt: Nach der Eiszeit in den Beziehungen setzt langsam Tauwetter ein Moskau avanciert zur Zeit zu einem der beliebtesten Reiseziele ukrainischer Spitzenpolitiker. Zu hochrangigen Gesprächen fanden sich in den vergangenen Tagen unter anderem die ehemalige Ministerpräsidentin Julia Timoschenko, der ukrainische Außenminister Borys

Reiseziel Moskau Weiterlesen »

Timoschenkos alte Rechnungen

Publiziert am 18.08.2005 in „junge welt“ Ukraine: Premierministerin behindert mit ihrer Privatfehde Hoffnungen des Westens auf lukrative Geschäfte Alexander Rahr ist ein enttäuschter Mann. Jetzt ließ er gegenüber der New York Times (NYT) seinen Gefühlen freien Lauf: In westlichen Wirtschaftskreisen wachse der Unmut über das Ausbleiben radikaler, liberaler Wirtschaftsreformen durch die neue ukrainische Führung, so

Timoschenkos alte Rechnungen Weiterlesen »

Ukrainisches Revolutionsmarketing

Publiziert am 08.08.2005 in „junge welt“ Präsidentenamt übertrug Sohn des Staatschefs Rechte an Vermarktung von Symbolen der »orangenen Revolution« Gegen den im Zuge der »orangenen Revolution« in der Ukraine ins Präsidentenamt gespülten Viktor Juschtschenko wurden in diesen Tagen schwerwiegende Vorwürfe publik, die sich offensichtlich zu einer ersten innenpolitischen Krise ausweiten. Auslöser war der verschwenderische Lebensstil,

Ukrainisches Revolutionsmarketing Weiterlesen »

Neuer Partner für Kiew

Publiziert am 27.07.2005 in „junge welt“ Polen und Ukraine verstärken wirtschaftliche Zusammenarbeit. Megafusion in Stahl- und Werftenindustrie geplant Die wirtschaftliche Kooperation zwischen Polen und der Ukraine gewinnt rapide an Dynamik. Bei Verhandlungen zwischen hochrangigen Vertretern der ukrainischen Industrievereinigung Donbas, der polnischen staatlichen Agentur zur Wirtschaftsförderung und dem Verbund der polnischen Werften, wurden die Möglichkeiten einer

Neuer Partner für Kiew Weiterlesen »

Nicht vergessen, sondern bewußt diskriminiert

Publiziert am 06.05.2005 in „junge welt“ Sowjetische Kriegsgefangene, die Zwangsarbeit leisten mußten, werden nicht entschädigt. Spendenkampagne initiiert Die meisten der sowjetischen Kriegsgefangenen, die unter unmenschlichen und völkerrechtswidrigen Bedingungen während des Faschismus Zwangsarbeit leisten mußten, erhalten von der BRD keinerlei Entschädigung. Als im Jahr 2000 auf internationalen Druck Regierung und deutsche Wirtschaft die Bundesstiftung »Erinnerung, Verantwortung,

Nicht vergessen, sondern bewußt diskriminiert Weiterlesen »

Bündnis gegen Moskau

Publiziert am 26.04.2005 in „junge weöt“ GUUAM-Staaten fordern Rückzug russischer Truppen Das in der moldawischen Hauptstadt Chisinau am vergangenen Freitag abgehaltene Treffen der Staatschefs der GUUAM-Staaten führte nun zu besorgten Reaktionen russischer Medien. GUUAM steht für die Anfangsbuchstaben jener Länder, die dieses lockere Bündnis 1997 als »Gegengewicht« zu Rußland gegründet haben: Georgien, Ukraine, Usbekistan, Aserbaidschan

Bündnis gegen Moskau Weiterlesen »

»Orange Revolution« ohne Benzin?

Publiziert am 23.04.2005 in „junge welt“ Konflikt um Preiserhöhungen russischer Ölkonzerne in der Ukraine Eskalierende Konflikte zwischen russischen Erdölkonzernen und der ukrainischen Regierung um Premier Julia Timoschenko treiben die Ukraine an den Rand einer Versorgungskrise. Die Spannungen begannen mit einer zehnprozentigen Erhöhung der Öl- und Benzinpreise Anfang April, die von drei russischen Konzernen, TNK-BP, Lukoil

»Orange Revolution« ohne Benzin? Weiterlesen »

Privatisierung Ost-Ost

Publiziert am 15.04.2005 in der „jungen welt“ Größter polnischer Eisen- und Stahlproduzent Huta Czestochowa soll verkauft werden. Den Zuschlag könnte ein ukrainisches Konsortium erhalten Das Eisenverhüttungs- und Stahlwerk Huta Czestochowa ist einer der letzten, noch nicht privatisierten Großbetriebe in Polen. Das Unternehmen ist führend bei der Herstellung von Schiffsstahl und produziert auf einem hohem technologischen

Privatisierung Ost-Ost Weiterlesen »

Nach oben scrollen