Auch bei der G20 die Systemfrage stellen

Neues Deutschland, 04.07.2017 Eine Zukunft hat die Menschheit nur jenseits der Dauerkrise des Kapitalismus, meint Tomasz Konicz What a terrible mess! Angesichts des global um sich greifenden Chaos’, angesichts der überhandnehmenden Krisenverwerfungen und der damit einhergehenden Brutalisierung und Faschisierung stellt sich die Frage, wogegen auf dem kommenden G20-Gipfel vordringlich zu demonstrieren wäre. Es brennen einfach […]

Auch bei der G20 die Systemfrage stellen Weiterlesen »

Vortragsreise

Im Februar breche ich zu einer längeren Vortragsreise auf, bei der ich Referate rund zu den Themenbereichen Krisenanalyse und Ideologiekritik halten werde. 11.02., Hamburg, 13:30, Uni Hamburg, Von-Melle-Park 9 12.02., Kaiserlautern,15.00 Uhr, Stadtratsfraktion KL, Mühlstraße 44. 13.02., Mainz, 19.00 Uhr, DGB-Haus. 14.02., Worms, 17.00 Uhr, Luthersaal der Lutherkirchengemeinde Worms, Friedrich-Ebert-Straße 45. 15.02., Speyer, 19.00 Uhr,

Vortragsreise Weiterlesen »

Von der Klima- zur globalen Flüchtlingskrise

Telepolis, 27. Dezember 2016 Der außer Kontrolle geratene Klimawandel könnte die größte Flüchtlingskrise der Menschheitsgeschichte auslösen Der an Dynamik gewinnende, durch den Kapitalismus verursachte Klimawandel stellt die größte Bedrohung des Zivilisationsprozesses im 21. Jahrhundert dar. Auch wenn die durchgeknallten Ideologen der neuen Rechten – von Donald Trump bis zur deutschen AfD – vor diesem simplen

Von der Klima- zur globalen Flüchtlingskrise Weiterlesen »

Sprache der Verdinglichung

Telepolis, 25. Dezember 2016 Besinnliche Reflexionen zum Weihnachtsfest mit Telepolis. Diesmal: Das Kunstwort postfaktisch Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten. Dialektik der Aufklärung Was für ein kometenhafter Aufstieg für ein erst kürzlich erfundenes Adjektiv! Vor wenigen Jahren war

Sprache der Verdinglichung Weiterlesen »

Nationalsozial in den Wahlkampf?

Telepolis, 22. Dezember 2016 Die Frontfrau der Linkspartei provoziert weiterhin mit rechtspopulistischen Sprüchen. Linkspartei droht, zu einem politischen Oxymoron zu verkommen Sahra Wagenknecht, Spitzenkandidatin der Linkspartei im langsam aufziehenden Bundestagswahlkampf, kann das Fischen im braunen Sumpf einfach nicht lassen. Die rechtspopulistischen Sprüche der „linken“ Spitzenpolitikerin die eindeutig die Ressentiments der aufsteigenden deutschen Rechten bedienen, sorgten

Nationalsozial in den Wahlkampf? Weiterlesen »

Zinswende oder Krisenwende?

Telepolis, 21. Dezember 2016 Welches Kalkül verleitet die US-Notenbank dazu, kurz nach der Wahl Trumps die Leitzinsen zu erhöhen? Die Wahl des Rechtspopulisten Donald Trump zum amerikanischen Präsidenten fällt mit einem tiefgreifenden Umbruch der globalen Währungspolitik zusammen. Nach rund acht Jahren einer historisch beispiellosen Nullzinspolitik, die von massiven Gelddruckprogrammen (Quantitative Easing) begleitet wurde, geht die

Zinswende oder Krisenwende? Weiterlesen »

Trumps politische Freakshow

Telepolis, 12. Dezember 2016 Milliardäre, Finanzmarktlobbyisten, Rechtsextremisten, Klimaleugner und Rassisten – das künftige Kabinett des Donald Trump macht klar, wohin rechte Politik führt Es scheint, als ob Donald Trump nie aufgehört hat, Politik als die Reality-Show zu betrachten, die er jahrelang in Gestalt des gnadenlosen, entlassungswütigen Chefs aufführte – und deren Produzent er weiterhin, trotz

Trumps politische Freakshow Weiterlesen »

Putin unser, der du bist im Kreml

Telepolis, 04. Dezember 2016 „Man ist immer auch ein klein wenig selbst russischer Staatschef“ – eine kleine Psychopathologie des gemeinen Putintrolls Jeder, der es sich immer noch nicht abgewöhnt hat, unzensierte Kommentarforen oder die üblichen sozialen Netzwerke zu durchstöbern, kennt sie zur Genüge: die frenetische deutsche Anhängerschaft des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die bei einschlägigen

Putin unser, der du bist im Kreml Weiterlesen »

Gestern Europa und morgen die ganze Welt?

Telepolis, 19. November 2016 Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten verführt Deutschlands Funktionseliten dazu, globale Führungsansprüche anzumelden It’s a dirty job but someone’s gotta do it. Wenn es um die Führung der „freien Welt“ geht, dann tut man in Deutschlands Redaktionsstuben gerne so, als ob man sich widerwillig höheren Sachzwängen beugen müsste. Link: https://www.heise.de/tp/features/Gestern-Europa-und-morgen-die-ganze-Welt-3492147.html

Gestern Europa und morgen die ganze Welt? Weiterlesen »

Autobahn und Ausländerhass

Telepolis, 17. November 2016 Wie Ressentiments zur Durchsetzung von Sozialabbau und Privatisierungswahn instrumentalisiert werden Wir oder das Fremde. Dies ist im Kern die dumpfe Logik der rechten und rechtsextremen Sozialdemagogie, die in den letzten Jahren in vielen Ländern so erfolgreich war. In einer gegen sozial Schwache, Randgruppen, Migranten und „Ausländer“ gerichteten Neidkampagne werden künstliche Gegensätze

Autobahn und Ausländerhass Weiterlesen »

Donald Trump und die Zeit des Borderliners

Telepolis, 10. November 2016 Mit dem Wahlsieg Trumps erfährt der krisenbedingt anschwellende Irrationalismus des Weltsystems seinen manifesten Durchbruch Zurück in die Vergangenheit. Dies ist eigentlich das grundlegende Motto, das die Rhetorik des zukünftigen US-Präsidenten kennzeichnet. Donald Trump möchte Amerika „wieder groß machen“, die Zeit zurückdrehen und den sozialen, wirtschaftlichen wie imperialen Abstieg der einstigen Führungsmacht

Donald Trump und die Zeit des Borderliners Weiterlesen »

US-Präsidentschaftswahl: Polizeistaat oder Krieg?

Telepolis, 07.11.2016 Am 8. November dürfen die US-Bürger zwischen Pest und Cholera wählen Die Geschichte der Demokratie in den Vereinigten Staaten sei von etlichen „knappen Fluchten“ geprägt, warnte schon 2008 der US-Journalist Bill Moyers. Immer wieder hätten autoritäre Tendenzen die Fundamente des bürgerlich-parlamentarischen Systems in den USA unterminiert, doch sei es in historischen Umbruchsituationen auch

US-Präsidentschaftswahl: Polizeistaat oder Krieg? Weiterlesen »

Das Terrorspiel der Clowns

Telepolis, 27.10.2016 Eine der berüchtigsten Kunstfiguren der Kulturindustrie erwacht im gegenwärtigen Clownwahn zum Leben Es lohnt sich, mit den Waren zu beschäftigen, die die spätkapitalistische Kulturindustrie fabriziert Die Avengers im Kampf gegen das Automatische Subjekt. Natürlich nicht ihres konkreten „Unterhaltungswerts“ wegen, oder der vorhersehbaren und standardisierten Erzählstruktur insbesondere der Großproduktionen der Filmindustrie, die eigentlich jeder

Das Terrorspiel der Clowns Weiterlesen »

Der paneuropäische Haushaltsdiktator

Telepolis, 23.10.2016 Finanzminister Schäuble arbeitet daran, Berlin die Kontrolle über die Haushaltspolitik der EU-Staaten zu verschaffen Wieder mal startet die Bundesregierung einen Vorstoß, um die ökonomische Dominanz der Bundesrepublik in Europa mit zusätzlichen politischen Interventionsmöglichkeiten im gemeinsamen Währungsraum anzureichern. Deswegen wünschte sich Bundesfinanzminister Schäuble einen europäischen „Haushaltswachhund mit Zähnen“, wie es das Wall Street Journal

Der paneuropäische Haushaltsdiktator Weiterlesen »

Die pädophile Rechte

Telepolis, 21.10.2016 Kindesmissbrauch wurde nicht nur bei der Mördertruppe des NSU praktiziert – es handelt sich vielmehr um ein szenetypisches rechtes Verbrechen Die schockierende Enthüllung ist – wie so oft bei rechtsextremen Exzessen in Deutschland – schon längst wieder aus den Schlagzeilen verschwunden. Die Mördertruppe des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) hat bei ihrer langjährigen Terrorkampagne nicht

Die pädophile Rechte Weiterlesen »

Let’s Atomize!

Telepolis, 17.10.2016 Angesichts der krisenbedingt eskalierenden geopolitischen Spannungen droht ein verheerender nuklearer Großkrieg Es ist die Banalität der nuklearen Apokalypse: Als ob es sich um den Wetterbericht handeln würde, wird in Medien und Politik über einen drohenden Großkrieg, über einen nuklearen Schlagabtausch zwischen Ost und West debattiert. Link: http://www.heise.de/tp/artikel/49/49719/1.html

Let’s Atomize! Weiterlesen »

Kapitalkollaps – Die finale Krise der Weltwirtschaft

Wir haben mit Tomasz Konicz über sein neues Buch gesprochen, das kürzlich im Konkret-Verlag erschienen ist. Eine These des Buches lautet: Die verschiedenen Krisen, die in der Öffentlichkeit als punktuelle Krisen erscheinen, hängen innerlich miteinander zusammen. http://radiocorax.de/kapitalkollaps-die-finale-krise-der-weltwirtschaft/ http://www.freie-radios.net/79444  

Kapitalkollaps – Die finale Krise der Weltwirtschaft Weiterlesen »

Freihandel und Flüchtlinge

Tomasz Konicz 01.10.2016 Anlässlich der TTIP-Proteste, ein Blick zurück auf die vergessenen desaströsen Freihandelsdeals der EU, die Afrika aufgenötigt wurden Freihandel macht mobil, zumindest die politische Opposition gegen die windigen Freihandelsabkommen zwischen der EU einerseits sowie den USA und Kanada anderseits (TTIP und CETA) kann sich über massenhaften Zulauf freuen, wenn sie zu Großdemonstrationen aufruft.

Freihandel und Flüchtlinge Weiterlesen »

Die Kieselalge und der Berg

Telepolis, 04.10.2016 Neue wissenschaftliche Studien deuten auf einen dramatischen Anstieg des Meeresspiegels in diesem Jahrhundert hin. Der Klimakollaps kann nur jenseits des Kapitalismus aufgehalten werden Wie kommen die Meeresorganismen in die Gebirgskette? Es ist eine dieser sehr fachspezifisch anmutenden wissenschaftlichen Streitfragen, deren Klärung weitreichende Konsequenzen für das Verständnis des Klimawandels hat, die jüngst weitgehend gelöst

Die Kieselalge und der Berg Weiterlesen »

‚Alemania destruye su propia dominación porque no se puede salir de la crisis a través del ahorro”

Alemania lleva a cabo una guerra en Europa de nuevo, esta vez con métodos económicos. El euro ha servido a la economía alemana a aumentar su superávit comercial a costa de sus vecinos, denuncia el ensayista Tomasz Konicz Link: http://www.eldiario.es/internacional/Alemania-destruye-dominacion-crisis-ahorro_0_566244337.html

‚Alemania destruye su propia dominación porque no se puede salir de la crisis a través del ahorro” Weiterlesen »

Outsourcing der Barbarei

Telepolis, 20.09.2016 Wie die überflüssige Menschheit, die der Kapitalismus produziert, zum Verschwinden gebracht werden soll Flüchtlinge sind so was von uncool. Die flüchtige „Willkommenskultur“ ist jüngsten internationalen Umfragen zufolge einer rasch anschwellenden Ablehnungsfront gewichten (Ablehnung von Flüchtlingen wächst weltweit). Demnach sind rund 49 Prozent der Bundesbürger der Ansicht, dass es inzwischen zu viele Flüchtlinge in

Outsourcing der Barbarei Weiterlesen »

Vorträge September/Oktober

30.09.2016: Dresden, 20 Uhr. Therma: ‚Aufsteig und Zerfall des deutschen Europa‘. Ort wird noch bekannt gegeben. Näheres unter: http://iz-dresden.org/veranstaltung/aufstieg-und-zerfall-des-deutschen-europas/ 01.10.2016: Berlin, 19 Uhr, Buchvorstellung: ‚Kapitalkollaps. Die finale Krise der Weltwirtschaft‘, Schankwirtschaft LAIDAK, Boddinstr. 42. 02.10.206: Berlin, Vortrag und Podiumsdiskussion ‚Die Ökonomie des Faschismus‘, 18 Uhr, HAU1, Hebbel am Ufer. Näheres unter: http://www.hebbel-am-ufer.de/programm/spielplan/die-wiederkehr-des-europaeischen-faschismus-2/2783/

Vorträge September/Oktober Weiterlesen »

Nach oben scrollen