Letzter Versuch (Update 29.06)

Liebe Leute. Ich wurde gebeten, alternative Publikationsformen und Finanzierungsmethoden auszuloten, um weiterhin ohne Zensurdruck Texte veröffentlichen zu können. Da Substack aufgrund des exklusiven Abo-Modells auf Kritik traf, habe ich ein Patreon-Konto eingerichtet (Paypal und Kreditkarte). https://www.patreon.com/user?u=57464083 Einfache regeln: pro 100 Euro Monatseinnahmen werde ich einen Text auf meiner Homepage konicz.info veröffentlichen, der nach Absprache mit […]

Letzter Versuch (Update 29.06) Weiterlesen »

Unter Feuer

Erschien leicht gekürzt in Konkret 06/21 Der Westen zieht sich aus Afghanistan zurück und hinterlässt verbrannte Erde und einen failed state. Rund drei Jahre, bis zum April 1992, konnte sich das prosowjetische Regime von Mohammed Najibullah noch gegen die US-gestützten Mudschahedin halten, nachdem die Sowjetunion 1989 ihre Truppen nach einem verehrenden, rund 12 Jahre dauernden

Unter Feuer Weiterlesen »

Zweierlei Sachzwänge

Neues Deutschland, 03.06.2021 Linke fortschrittliche Klimapolitik muss der Frage der Systemtransformation eine zentrale Stellung einräumen. Es reicht beispielsweise nicht, sich bei der angestrebten Energiewende auf die Rolle eines sozialpolitischen Korrektivs zu beschränken – etwa, indem in Reaktion auf Vorstöße der Grünen hohe Benzinpreise beklagt werden, unter denen besonders Geringverdiener leiden würden. Ohne Verweis auf notwendige

Zweierlei Sachzwänge Weiterlesen »

Spritzenklasse

Konkret 05/2021 Unter den Bedingungen der Pandemie ist der Impfnationalismus die Fortsetzung der Standortkonkurrenz mit anderen Mitteln. Von Tomasz Konicz Eine Pandemie kann gutes Anschauungsmaterial bezüglich der Herrschaftsverhältnisse im Spätkapitalismus liefern. Binnen 24 Stunden konnte Angela Merkel dazu gebracht werden, den Beschluss, zwei zusätzliche „Ruhetage“ am Osterwochenende einzuführen, zurückzunehmen. Kapitalfunktionäre von BDI, Gesamtmetall, VDA und

Spritzenklasse Weiterlesen »

Der Staat ist wieder da

akweb.de, 18.05.2021 Zeigt sich in Joe Bidens Vorstoß, die Patente für Covid-Impfstoffe auszusetzen, ein neuer politischer Kurs gegenüber Kapitalinteressen? Westlich des Atlantiks scheint der Staat wieder groß in Mode zu kommen, wie es die Bereitschaft Washingtons zur Aussetzung der Patente für Covid-Impfstoffe illustriert. Bisher weigerten sich alle Industriestaaten, in denen es eine starke Pharmalobby gibt,

Der Staat ist wieder da Weiterlesen »

Kampf um „Normalität“

Telepolis, 18.05.2021 „Cancel Culture“ als Diskurswaffe im Kampf um öffentliche Hegemonie. Ein Kommentar Es ist ein in die Jahre gekommenes, öffentliches Ritual, das inzwischen routiniert abgespult wird: Rechte „Tabubrecher“, die mit menschenfeindlichen Äußerungen zur weiteren Verrohung des öffentlichen Diskurses beitragen, können fest auf einen Opferstatus zählen, der ihnen einen weiteren Popularitäts- und Karriereschub verpasst. „Klartext“

Kampf um „Normalität“ Weiterlesen »

Il voltafaccia di Biden: il ritorno dell’«capitalista globale ideale»?

Tomasz KoniczMay 16, 2021 Washington sembra voler combattere la catastrofe del Covid nella periferia del sistema mondiale, per mezzo di un ruolo più forte dello Stato – di Tomasz Konicz «Lo Stato moderno, qualunque sia la sua forma, è una macchina essenzialmente capitalista, è lo Stato dei capitalisti, il capitalista globale ideale.» (Friedrich Engels, MEW

Il voltafaccia di Biden: il ritorno dell’«capitalista globale ideale»? Weiterlesen »

Alarmstufe Rot

lunapark21.net, 14.05.2021 Weltwirtschaft vor klimabedingten Burnout Es grenzt mittlerweile an ein absurdes Unterfangen, den Abgrund zwischen den objektiven Notwendigkeiten einer nachhaltigen Klimapolitik und der tristen Realität des real existierenden Spätkapitalismus überhaupt noch zu vermessen. Die jüngste Zahlenrelation, die letztendlich die Unvereinbarkeit von Klimaschutz und Kapitalismus ausdrückt, lautet 45 zu 1. Laut Berechnungen des Weltklimarates wäre

Alarmstufe Rot Weiterlesen »

O VOLTE-FACE DE BIDEN: REGRESSO DO „CAPITALISTA GLOBAL IDEAL“?

Washington parece querer combater a catástrofe da Covid na periferia do sistema mundial com um papel mais forte do EstadoTomasz Konicz, Telepolis, 10.05.2021 O Estado moderno, qualquer que seja a sua forma, é uma máquina essencialmente capitalista, o Estado dos capitalistas, o capitalista global ideal.Friedrich Engels, MEW 19, p. 222, 1880 A Índia – além

O VOLTE-FACE DE BIDEN: REGRESSO DO „CAPITALISTA GLOBAL IDEAL“? Weiterlesen »

Bidens Kehrwende: Rückkehr des „ideellen Gesamtkapitalisten“?

Telepolis, 10.05.2021 Der Covid-Katastrophe in der Peripherie des Weltsystems scheint Washington mit einer stärkeren Rolle des Staates begegnen zu wollen Indien stellt derzeit – neben Brasilien und Nepal – eins der von der Pandemie besonders hart betroffenen Länder dar, deren Leiden Deutschlands rechtsoffene Querdenker, Verschwörungsideologen und „Pandemieskeptiker“ tunlichst ignorieren müssen, um ihre Wahngebilde noch aufrechterhalten

Bidens Kehrwende: Rückkehr des „ideellen Gesamtkapitalisten“? Weiterlesen »

EVERYTHING IS BIGGER IN TEXAS

Tradução de Boaventura Antunes Um Estado dos EUA estragado pelo neoliberalismo ofereceu recentemente material ilustrativo para os efeitos da crise climática no capitalismo tardio Tomasz Konicz, konkret 04/2021. A economia de mercado parecia querer acabar com muitos trabalhadores assalariados empobrecidos no Estado norte-americano do Texas em meados de Fevereiro. Após tempestades de Inverno excepcionalmente severas,

EVERYTHING IS BIGGER IN TEXAS Weiterlesen »

Everyting is bigger in Texas

Konkret 04/2021 Ein neoliberal zugerichteter US-Bundesstaat bot kürzlich Anschauungsmaterial für die Auswirkungen der Klimakrise im Spätkapitalismus. Von Tomasz Konicz Die Marktwirtschaft schien Mitte Februar vielen verarmten Lohnabhängigen des geschundenen US-Bundesstaats Texas den Rest geben zu wollen. Nachdem ungewöhnlich starke Winterstürme zu einem extremen Kälteeinbruch in dem südlichen Bundesstaat geführt hatten, sahen sich diejenigen Texaner, die

Everyting is bigger in Texas Weiterlesen »

„Viele Experten zweifeln, ob ausschließlich batteriebetriebene Elektromobilität der richtige Weg ist“

Telepolis, 29.05.2021 Ingenieurbüro Obrist über klimafreundliche Alternativen zum Elektroauto, wie es von Tesla und Co. forciert wird Das 1996 von Ingenieuren und Industriemanagern gegründete österreichische Unternehmen Obrist Group konzentriert seine Forschungsarbeit auf die Entwicklung technologischer Lösungen, die einen raschen, globalen Umstieg auf eine CO2-neutrale Mobilität ermöglichen sollen. Hierbei verfolgen die Ingenieure einen globalen Ansatz, der

„Viele Experten zweifeln, ob ausschließlich batteriebetriebene Elektromobilität der richtige Weg ist“ Weiterlesen »

La «generosità monetaria» e il grande «Reset» !

Tomasz KoniczApr 21, 2021 Economia intossicata dagli stimoli: il sistema finanziario globale in una gigantesca bolla di liquidità. di Tomasz Konicz I mercati azionari sono in pieno boom. Nonostante la crisi del coronavirus e l’impoverimento di centinaia di milioni di salariati. Ciò che a prima vista appare come contraddittorio, è una conseguenza della lotta contro

La «generosità monetaria» e il grande «Reset» ! Weiterlesen »

Konicz: „Erdogan-Regime nimmt Frieden als Bedrohung wahr“

ANF, 21.04.2021 ‚Frieden für Kurdistan und Freiheit für Öcalan haben in der Türkei nur dann eine Perspektive, wenn die AKP entmachtet wird – oder wenn sie vom Krieg gegen die kurdische Bewegung nicht mehr politisch profitiert”, sagt der Journalist Tomasz Konicz. Link: https://anfdeutsch.com/hintergrund/konicz-erdogan-regime-nimmt-frieden-als-bedrohung-wahr-25762

Konicz: „Erdogan-Regime nimmt Frieden als Bedrohung wahr“ Weiterlesen »

Im wunschgedachten Wirtschaftswunderland

Wochenzeitung Kontext, 21.04.2021 Mit ihrem neuen Buch erfreut Sahra Wagenknecht die Rechte und verstört wieder einmal die eigene Partei. Für unseren Autor ist es der Abschied von der Linken, der sich lange abzeichnete und nun endgültig ist. Auch der von Wagenknecht geschmähte Bernd Riexinger kontert in Kontext. Es ist mal wieder soweit: Sahra Wagenknecht hat

Im wunschgedachten Wirtschaftswunderland Weiterlesen »

„Die Corona-Proteste sind eine rechtsradikale Sammlungsbewegung“

21.04.2021, Telepolis Gespräch mit dem Gewerkschaftler und dju-Landesgeschäftsführer Jörg Reichel über die zunehmende Militanz der Querdenker und die Passivität der Polizei Jörg Reichel ist ver.di Gewerkschaftler und Landesgeschäftsführer der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in Berlin-Brandenburg. Er hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Corona-Demos befassen müssen. Telepolis sprach mit Reichel über die

„Die Corona-Proteste sind eine rechtsradikale Sammlungsbewegung“ Weiterlesen »

ECONOMIA INTOXICADA COM ESTÍMULOS – SISTEMA FINANCEIRO MUNDIAL NUMA GIGANTESCA BOLHA DE LIQUIDEZ

Tomasz Konicz, 13.04.2021 As bolsas de valores estão em pleno boom. Apesar da crise do coronavírus e do empobrecimento de centenas de milhões de assalariados. O que parece contraditório à primeira vista é uma consequência da luta contra a crise e um sintoma de um sistema financeiro mundial que em si está de rastos, e

ECONOMIA INTOXICADA COM ESTÍMULOS – SISTEMA FINANCEIRO MUNDIAL NUMA GIGANTESCA BOLHA DE LIQUIDEZ Weiterlesen »

Ökonomie im Zuckerrausch – Weltfinanzsystem in einer gigantischen Liquiditätsblase

LCM, 13.04.2021 Die Aktienmärkte boomen. Trotz Coronakrise und der Verarmung hunderter Millionen Lohnabhängiger. Was auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint, ist Folge der Krisenbekämpfung, und Symptom eines in sich kaputten Weltfinanzsystems, das sich abermals in einer gigantische Liquiditätsblase befindet. Link: https://lowerclassmag.com/2021/04/13/oekonomie-im-zuckerrausch-weltfinanzsystem-in-einer-gigantischen-liquiditaetsblase/ Rund ein Jahr nach dem Beginn des jüngsten Krisenschubs, der – getriggert durch die

Ökonomie im Zuckerrausch – Weltfinanzsystem in einer gigantischen Liquiditätsblase Weiterlesen »

Online-Vortrag: Klimakiller Kapital

Wie ein Wirtschaftssystem unsere Lebensgrundlagen zerstört 27.04.2021, 18:15 – 19:45 Uhr Angesichts der eskalierenden Klimakrise bricht sich in der Öffentlichkeit mühsam, allen Widerständen zum Trotz, eine Erkenntnis bahn: Nichts wird so bleiben, wie es ist. Unser Gesprächspartner, Thomas Konicz, beschreibt in seinem 2020 veröffentlichten Buch, was das Kapital mit der Klimakrise zu tun hat. Er

Online-Vortrag: Klimakiller Kapital Weiterlesen »

Mehr als Elendsverwaltung?

Telepolis, 04.04.2021 USA: Billionenschwere Konjunktur- und Investitionsprogramme. Setzt die Sozial- und Wirtschaftspolitik der Biden-Regierung dem Neoliberalismus ein Ende? Erlebt Amerika derzeit einen Linksruck, der das politische und soziale Erbe des Neoliberalismus in dessen Ursprungsland revidiert? Deutschlands Qualitätspresse scheint jedenfalls dieser Ansicht zu sein. Der Spiegel präsentierte den neuen US-Präsident schon im Februar als „Genosse Biden“,

Mehr als Elendsverwaltung? Weiterlesen »

Mogelpackung? Mogelpackung!

Telepolis, 02.04.2021 Die Klimabilanz von Elektroautos wird aus Profitmotiven schöngerechnet. Eine kurze Replik Führt die Massenmotorisierung mittels Elektro-Autos in eine klimapolitische Sackgasse? Die Kritik des Kollegen Jan Hegenberg an meinem Artikel, der in diese Richtung argumentiert, beginnt mit einer grundsätzlichen Fehleinschätzung, auf der vieles weitere beruht. Hegenberg zufolge stellten elektrische Autos „erst mal nur eine

Mogelpackung? Mogelpackung! Weiterlesen »

Der Weltzerstörer

Telepolis, 29.03.2021 Brasiliens rechtsextremer Präsident gefährdet mit seiner destruktiven Politik nicht nur Brasilien, sondern die gesamte Welt Für Deutschlands Pandemieleugner, „Querdenker“ und Verschwörungsgläubige, die zuletzt – mit tätiger Unterstützung der Polizei – Kassel unsicher machten, müsste es eigentlich das gelobte Land sein: Das Brasilien des rechtsextremen Präsidenten Jair Messias Bolsonaro, wo es bis vor kurzem

Der Weltzerstörer Weiterlesen »

Türkische Quadratur des Kreises

Telepolis, 23.03.2021 Mit der Entlassung seines Notenbankchefs scheint Erdogan die Türkei in eine neue Währungskrise zu führen, die diktatorische Tendenzen zementieren dürfte Der Posten des Zentralbankchefs der Türkei stellt schon seit einigen Jahren den wohl größten Schleudersitz unter den Spitzenjobs des zunehmend autoritär geführten Schwellenlandes dar. Mit der Entlassung des derzeitigen Amtsinhabers Naci Agbals, der

Türkische Quadratur des Kreises Weiterlesen »

La pandemia della fame

pulgarias, 19.03.2021 Originale: Pandemie des Hungers pubblicato su www.exit-online.org. La crescita della denutrizione e della miseria che minacciano la vita Ogni tentativo di distruggere le imposizioni della natura distruggendo la natura dà come risultato una sottomissione ancora più profonda alle imposizioni della natura. ~ Dialettica dell’illuminismo Link: https://pulgarias.wordpress.com/2021/03/19/la-pandemia-della-fame/ La fame ha sempre accompagnato il capitale

La pandemia della fame Weiterlesen »

Es gibt kein grünes Leben im Falschen

Telepolis, 17.03.2021 Den Grünen fällt in der Klimakrise eine zentrale ideologische Funktion zu. Kommentar Können die Grünen Kanzler? Diese Frage, aufgeworfen etwa von Spiegel-Online, scheint angesichts der Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen durchaus berechtigt. Bündnis 90/Die Grünen konnte in beiden Ländern zulegen, die Partei gilt als der klare Wahlgewinner der Urnengänge in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Abseits

Es gibt kein grünes Leben im Falschen Weiterlesen »

Mogelpackung Elektromobilität

Telepolis, 13.03.2021 Das rasante Wachstum elektrisch betriebener Fahrzeuge stellt eine klimapolitische Sackgasse dar Befindet sich Europa auf dem besten Weg ins gelobte Elektrowunderland? Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) thematisierte Anfang März eine jüngst publizierte Studie, der zufolge die EU dabei sei, durch den massiven Aufbau von Fabriken den eigenen Bedarf an Autobatterien decken zu können.

Mogelpackung Elektromobilität Weiterlesen »

Nach oben scrollen