Verbrannte Erde im Murdoch-Land

22.12-2019 Australien brennt – zugleich befindet sich das Land im Würgegriff klimafeindlicher Rechtspolitiker und reaktionärer Oligarchen Es wäre eine Verharmlosung der dramatischen Lage in Australien, würden die furchtbaren Waldbrände, die in Wechselwirkung mit einer historisch beispiellosen Hitzewelle weite Teile des Kontinents verwüsten, noch als ein „Warnsignal“ interpretiert. Die Klimakrise setzt in Down Under bereits voll […]

Verbrannte Erde im Murdoch-Land Weiterlesen »

„Ohne Systemtransformation wird die Erhaltung der Lebensgrundlagen der Menschheit nicht gelingen“

Telepolis, 11.11.2019 Ein Telepolis-Interview mit dem Ingenieur und Soziologen Dr. Wolfgang Neef über Wege aus der fundamentalen Krise des kapitalistischen Weltsystems Link: https://www.heise.de/tp/features/Ohne-Systemtransformation-wird-die-Erhaltung-der-Lebensgrundlagen-der-Menschheit-nicht-gelingen-4569517.html

„Ohne Systemtransformation wird die Erhaltung der Lebensgrundlagen der Menschheit nicht gelingen“ Weiterlesen »

Katastrophenkapitalismus

Telepolis, 31.10.2019 Marode, labil, krisenanfällig – der Spätkapitalismus ist nicht in der Lage, die kommenden klimatischen Erschütterungen zu bewältigen, die er selbst verursacht Naturkatastrophen, klimatische Umschwünge oder extreme Wetterereignisse stellten in der bisherigen Menschheitsgeschichte zumeist keine bloßen Schicksalsschläge dar. Umweltkrisen bilden einen Prozess, bei dem äußere Faktoren eine soziale Struktur, eine Zivilisation unter Druck setzten;

Katastrophenkapitalismus Weiterlesen »

Schluss mit lustig!

Telepolis, 29.10.2019 Den deutschlandweit aufschäumenden Faschismus bekämpft man am wirksamsten, indem man ihn tatsächlich auch mal bekämpft. Ein polemischer Kommentar zur Wahl in Thüringen Der Wahlerfolg der AfD in Thüringen scheint einem Schlag ins Gesicht der Opfer des zunehmenden Rechtsterrors in der Bundesrepublik gleichzukommen. Nur wenige Wochen nach dem jüngsten antisemitischen und rassistischen Terrorakt von

Schluss mit lustig! Weiterlesen »

Der Krieg der Neuen Rechten

Telepolis, 29.10.2019 Kommentar: Wie Donald Trump und Wladimir Putin dem türkischen Staatschef Erdogan seine syrischen Flüchtlingsghettos schenkten Das hervorstechendste Merkmal imperialistischer Machtpolitik in der Ära der Neuen Rechten ist ihre propagandistische Verrohung. Man gibt sich keine Mühe mehr, die üblichen Schlächtereien im Gefolge geopolitischer „Interventionen“ irgendwie durch höhere, „demokratische“ oder menschenrechtspolitische Ziele zu legitimieren, wie

Der Krieg der Neuen Rechten Weiterlesen »

TRUMP NA TRILHA DE PUTIN?

Comentários sobre a origem da traição dos EUA ao experimento democrático de base dos curdos da Síria Bom texto de Tomasz Konicz sobre os curdos da Síria. Com Maurilio Botelho, Javier Blank. ***   A traição é uma constante na história curda. Repetidas vezes, grandes potências e potências regionais usam esse, que é o maior

TRUMP NA TRILHA DE PUTIN? Weiterlesen »

Rojava como campo de batalla geopolítico

En la corriente de conflictos geopolíticos crecientes, el régimen de Erdogan puede continuar su curso de expansión neo-otomana Bueno, por favor, ¡funciona! Estados Unidos y Rusia pueden estar en una feroz confrontación geopolítica que se extiende a casi todas las regiones estratégicamente importantes. Pero cuando se trata de un etnocidio adecuado, la guerra de agresión,

Rojava como campo de batalla geopolítico Weiterlesen »

Rojava als geopolitisches Schlachtfeld

Telepolis, 14.10.2019 Im Windschatten zunehmender geopolitischer Auseinandersetzungen kann das Erdogan-Regime seinen neo-osmanischen Expansionskurs fortsetzen Na bitte, es geht doch! Die USA und Russland mögen sich auf einen brandgefährlichen geopolitischen Konfrontationskurs befinden, der sich auf nahezu alle strategisch wichtigen Regionen erstreckt. Doch wenn es um einen zünftigen Ethnozid geht, um Angriffskrieg, ethnische Säuberung und Kriegsverbrechen islamistischer

Rojava als geopolitisches Schlachtfeld Weiterlesen »

„Erdogans Ziel ist die regionale Dominanz“

Telepolis, 11.10.2019 Ein Telepolis-Interview zur aktuellen dramatischen Lage in Syrien und den USA mit dem ehemaligen Navy Seal und Experten für Terrorismusbekämpfung, Chuck Pfarrer Chuck Pfarrer ist ein ehemaliger Commander beim SEAL Team SIX und ein Veteran von mehr als 150 Kampfeinsätzen im Nahen Osten. Er hat Fachkommentare für die New York Times geschrieben und

„Erdogans Ziel ist die regionale Dominanz“ Weiterlesen »

Трамп идет по стопам Путина?

Операция Турции в Сирии 10.10.2019, Томаш Конич Предательство — это константа в курдской истории. Снова и снова великие и региональные державы в своих геополитических сражениях обращаются к этой крупнейшей в мире группе населения без государства, чтобы после достижения своих целей в стратегически важном регионе бросить их. Курдская пословица «ÐÐµÑ‚ друзей, кроме гор» является выражением этого

Трамп идет по стопам Путина? Weiterlesen »

Trump auf Putins Spuren?

Telepolis, 07.10.2019 Kommentar zu den Hintergründen des Verrats der USA an dem basisdemokratischen Experiment der Kurden Syriens Der Verrat ist eine Konstante der kurdischen Geschichte. Immer wieder bedienen sich Groß- und Regionalmächte bei ihren geopolitischen Machtkämpfen dieser weltweit größten staatenlosen Bevölkerungsgruppe, um sie nach Erreichen ihrer Ziele in der strategisch wichtigen Region fallenzulassen. Der kurdische

Trump auf Putins Spuren? Weiterlesen »

Neue braune Normalität

Kontext Wochenzeitung,  02.10.2019 Zu viele Nazis sind schlecht fürs Image, darum werden sie kurzerhand umbenannt. Der verharmloste Rechtsextremismus ist außerdem so erfolgreich, weil er ideologisch nicht mit dem totalitären Konkurrenzdenken bricht, das bereits in allen Gesellschaftsschichten verankert ist. Er überführt vorhandene Tendenzen lediglich in ihr barbarisches Extrem. Die jüngsten Wahlerfolge der AfD in Ostdeutschland scheinen

Neue braune Normalität Weiterlesen »

Wertkritiker Claus Peter Ortlieb gestorben

Aus diesem traurigen Anlass verlinke ich einen der letzten Texte Ortliebs, der 2015 in dem Magazin Konkret erschien: https://konkret-magazin.de/aktuelles/aus-aktuellem-anlass/aus-aktuellem-anlass-beitrag/items/zum-tod-von-claus-peter-ortlieb.html Demnächst erscheint im Schmetterling-Verlag unter dem Titel „Zur Kritik des Modernen Fetischismus“ eine Textsammlung Ortliebs: http://www.schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-174-5.htm

Wertkritiker Claus Peter Ortlieb gestorben Weiterlesen »

Der alte Todesdrang der Neuen Rechten

Wie der Zivilisationsprozess in der sozioökologischen Krise des Spätkapitalismus in rechte Barbarei umzukippen droht. Kleine Psychopathologie der Neuen Rechten, Telepolis, 30.08.2019 „Die Schicksalsfrage der Menschenart scheint mir zu sein, ob und in welchem Maße es ihrer Kulturentwicklung gelingen wird, der Störung des Zusammenlebens durch den menschlichen Aggressions- und Selbstvernichtungstrieb Herr zu werden. In diesem Bezug

Der alte Todesdrang der Neuen Rechten Weiterlesen »

Zusammen raufen

Konkret-Online, 22.08.2019 15:36 Sitzen in der Meerenge von Hormus die konkurrierenden imperialistischen Staaten bald wieder gemeinsam in einem Kanonenboot? Von Tomasz Konicz Als Washington Ende Juli die Bundesregierung offiziell aufforderte, sich dem Militäreinsatz in der Straße von Hormus anzuschließen, den die USA in Reaktion auf das Aufbringen von Öltankern durch die iranische Marine planen, hat

Zusammen raufen Weiterlesen »

Kapital killt Klima

Kontext, 21.08.2019 Wer Klima und Menschheit retten will, muss an den Wurzeln ansetzen: Die kapitalistische Weltwirtschaft ist aufgrund der ihr innewohnenden, zunehmenden Widersprüche nicht in der Lage, die drohende Katastrophe abzuwenden. Ein Diskussionsbeitrag. Besonders zu Beginn der Proteste der Fridays-for-Future-Bewegung prangerten deren Kritiker gerne die scheinbare Inkonsequenz der Streikenden an: Es seien größtenteils Mittelklasse-Kids, die

Kapital killt Klima Weiterlesen »

Kann ein Green New Deal den Klimawandel aufhalten?

ak – analyse & kritik / Nr. 649 / 21.5.2019 Wirtschaft & Soziales Warum die Pläne des linken, ökologischen Flügels der US-Demokraten schlechte Chancen haben Die Kongressabgeordnete der Demokratischen Partei, Alexandria Ocasio-Cortez, der neue Shootingstar der US-Linken, hat bereits ihre Erfahrungen mit den informellen Machtstrukturen in Washington machen dürfen. Ihr bisher größter politischer Fehler sei

Kann ein Green New Deal den Klimawandel aufhalten? Weiterlesen »

Weltklima auf der Kippe

Telepolis, 03. Juli 2019 Während die europäische Politik den Klimawandel in die Fußnoten verbannt, scheinen die Kipppunkte des globalen Klimasystems in der Arktis überschritten zu werden Der Sommer 2019 könnte als die große Umbruchszeit in die Menschheitsgeschichte eingehen, in der das Überschreiten der Kipppunke des globalen Klimasystems evident wurde – falls in den kommenden Dekaden

Weltklima auf der Kippe Weiterlesen »

Die ökologischen Grenzen des Kapitals

Vortrag und Diskussion mit Tomasz Konicz. Der an Dynamik gewinnende, durch den Kapitalismus verursachte Klimawandel stellt die größte Bedrohung des Zivilisationsprozesses im 21. Jahrhundert dar. Tomasz Konicz zeigt auf, wie die inneren Treibkräfte und Widersprüche der kapitalistischen Produktionsweise die Klimakrise maßgeblich anheizen. Es geht hierbei um mehr als nur um ein Verteilungsproblem zwischen Arm und

Die ökologischen Grenzen des Kapitals Weiterlesen »

Gaulands ganzer Stolz?

Telepolis, 21.06.2019 Anlässlich des Jahrestages des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion – eine Erinnerung an die Verbrechen der Wehrmacht im Osten Im Wahlkampf 2017 bekannte sich der Vorsitzende der AfD, Alexander Gauland, offen zu den militaristischen Traditionslinien der deutschen Rechten. Man habe das Recht, „stolz zu sein auf Leistungen deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen“, erklärte

Gaulands ganzer Stolz? Weiterlesen »

Bernie Sanders: Vorwärts zum Sozialismus?

Telepolis, 19.06.2019 Der demokratische Präsidentschaftskandidat plädiert offen für einen grundlegenden Politikwechsel in den Vereinigten Staaten Bernie Sanders, sozialistischer Bewerber um die demokratische Präsidentschaftskandidatur 2020, ging in einer am vergangenen Mittwoch gehaltenen Grundsatzrede in die Offensive. Die an der George Washington Universität gehaltene Rede zielte vor allem darauf, den Begriff des Demokratischen Sozialismus zu schärfen und

Bernie Sanders: Vorwärts zum Sozialismus? Weiterlesen »

Erweiterte Toleranz für Rechtsterrorismus?

Telepolis, 18.06.2019 Deutschland 2019: Während Nazis morden, plädiert ein ehemaliger Bundespräsident für mehr Toleranz gegenüber der Neuen Rechten. Ein Kommentar Der mutmaßliche Mörder des CDU-Politikers Walter Lübcke ist seit Jahrzehnten in der deutschen Rechten aktiv. Die Bundesstaatsanwaltschaft geht von einer politischen Straftat mit rechtsextremistischen Hintergrund aus – sie hat die Ermittlungen in dem Fall an

Erweiterte Toleranz für Rechtsterrorismus? Weiterlesen »

Rechter Terror als neue Normalität?

Telepolis, 17.06.2019 Hinrichtung Walter Lübckes, Festnahmen beim SEK, Todeslisten – die von der Neuen deutschen Rechten ausgehende Gefahr nimmt dramatisch zu Im Fall des ermordeten CDU-Politikers Walter Lübcke deuten alle Anzeichen auf einen weiteren rechten Terrorakt hin. Der Kasseler Regierungspräsident ist in der Nacht vom 2. zum 3. Juni mit einem Kopfschuss aus nächster Nähe

Rechter Terror als neue Normalität? Weiterlesen »

Operation Bagration: Vergessener Jahrestag

Telepolis, 08.2019 Aus aktuellem Anlass eine Erinnerung an den sowjetischen „D-Day“ vor 75 Jahren Am 22. Juni jährt sich nicht nur der Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion, sondern auch derjenige der größten Niederlage der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der Operation Bagration. Was, Sie haben bei all dem Trubel um die Feierlichkeiten anlässlich des

Operation Bagration: Vergessener Jahrestag Weiterlesen »

„Klimaschutz verträgt sich nicht mit Kapitalismus“

Telepolis, 04.06.2019 Baggerbesetzung im Leipziger Land am 4.02.2019. Bild: Tim Wagner/Ende Gelände/CC BY-SA-2.0 Ein Telepolis-Interview mit dem Klimaschutzbündnis „Ende Gelände“, das in der zweiten Junihälfte eine Aktionswoche im Rheinischen Braunkohlerevier plant „Ende Gelände“ versteht sich als ein basisdemokratisches Bündnis, das für Klimagerechtigkeit kämpft – und demnächst mit vielfältigen Protesten die fossile Industrie im rheinischen Braunkohlerevier

„Klimaschutz verträgt sich nicht mit Kapitalismus“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen