Klimakrise

Systemfrage oder Barbarei

Freitag, 30/2021 Transformation Die Klimadebatten dieses Wahlkampfes zeigen: Viele haben nicht verstanden, was auf dem Spiel steht Die Klimadebatte bildet wohl das deprimierendste Kampffeld des einsetzenden Bundestagswahlkampfes, da hier der Abgrund zwischen Ideologie und Realität am weitesten auseinanderklafft. Was an Maßnahmen öffentlich diskutiert wird und was zur Abwendung des sozio-ökologischen Kollapses notwendig wäre, liegt so […]

Systemfrage oder Barbarei Weiterlesen »

Germania. Crisi climatica e campagna elettorale: molti non hanno capito la vera posta in gioco

Il dibattito sul clima è probabilmente il tema che si sta rivelando più deprimente nella campagna elettorale per il Bundestag [si voterà il 26 settembre]. In effetti, è a questo livello che il fossato fra ideologia e realtà si fa più profondo. Ciò che è discusso in pubblico e ciò che sarà necessario per evitare

Germania. Crisi climatica e campagna elettorale: molti non hanno capito la vera posta in gioco Weiterlesen »

Allemagne. Crise climatique et campagne électorale: beaucoup n’ont pas compris ce qui est en jeu

alencontre.org, 25.08.2021 Par Tomasz Konicz Le débat sur le climat est probablement le champ de bataille le plus déprimant de la campagne électorale [26 septembre] pour le Bundestag. En effet, c’est là que le fossé entre l’idéologie et la réalité se creuse le plus. Ce qui est discuté en public et ce qui serait nécessaire

Allemagne. Crise climatique et campagne électorale: beaucoup n’ont pas compris ce qui est en jeu Weiterlesen »

Dreierlei Inflation

konicz.info, 08.08.2021 Die hitzigen Debatten um die ansteigende Inflation verweisen auf die sich zuspitzenden Widersprüche kapitalistischer Krisenpolitik. Locker oder straff – wie soll die Tretmühle weiterlaufen? Die anziehende Teuerung in der EU und den USA lässt die ewige Debatte um den richtigen geldpolitischen Kurs beiderseits des Atlantiks abermals hochkochen. In Europa sind es vor allem

Dreierlei Inflation Weiterlesen »

Systemfrage oder Barbarei

Freitag, 30/2021 Transformation Die Klimadebatten dieses Wahlkampfes zeigen: Viele haben nicht verstanden, was auf dem Spiel steht Die Klimadebatte bildet wohl das deprimierendste Kampffeld des einsetzenden Bundestagswahlkampfes, da hier der Abgrund zwischen Ideologie und Realität am weitesten auseinanderklafft. Was an Maßnahmen öffentlich diskutiert wird und was zur Abwendung des sozio-ökologischen Kollapses notwendig wäre, liegt so

Systemfrage oder Barbarei Weiterlesen »

Zweierlei Sachzwänge

Neues Deutschland, 03.06.2021 Linke fortschrittliche Klimapolitik muss der Frage der Systemtransformation eine zentrale Stellung einräumen. Es reicht beispielsweise nicht, sich bei der angestrebten Energiewende auf die Rolle eines sozialpolitischen Korrektivs zu beschränken – etwa, indem in Reaktion auf Vorstöße der Grünen hohe Benzinpreise beklagt werden, unter denen besonders Geringverdiener leiden würden. Ohne Verweis auf notwendige

Zweierlei Sachzwänge Weiterlesen »

Alarmstufe Rot

lunapark21.net, 14.05.2021 Weltwirtschaft vor klimabedingten Burnout Es grenzt mittlerweile an ein absurdes Unterfangen, den Abgrund zwischen den objektiven Notwendigkeiten einer nachhaltigen Klimapolitik und der tristen Realität des real existierenden Spätkapitalismus überhaupt noch zu vermessen. Die jüngste Zahlenrelation, die letztendlich die Unvereinbarkeit von Klimaschutz und Kapitalismus ausdrückt, lautet 45 zu 1. Laut Berechnungen des Weltklimarates wäre

Alarmstufe Rot Weiterlesen »

EVERYTHING IS BIGGER IN TEXAS

Tradução de Boaventura Antunes Um Estado dos EUA estragado pelo neoliberalismo ofereceu recentemente material ilustrativo para os efeitos da crise climática no capitalismo tardio Tomasz Konicz, konkret 04/2021. A economia de mercado parecia querer acabar com muitos trabalhadores assalariados empobrecidos no Estado norte-americano do Texas em meados de Fevereiro. Após tempestades de Inverno excepcionalmente severas,

EVERYTHING IS BIGGER IN TEXAS Weiterlesen »

Everyting is bigger in Texas

Konkret 04/2021 Ein neoliberal zugerichteter US-Bundesstaat bot kürzlich Anschauungsmaterial für die Auswirkungen der Klimakrise im Spätkapitalismus. Von Tomasz Konicz Die Marktwirtschaft schien Mitte Februar vielen verarmten Lohnabhängigen des geschundenen US-Bundesstaats Texas den Rest geben zu wollen. Nachdem ungewöhnlich starke Winterstürme zu einem extremen Kälteeinbruch in dem südlichen Bundesstaat geführt hatten, sahen sich diejenigen Texaner, die

Everyting is bigger in Texas Weiterlesen »

„Viele Experten zweifeln, ob ausschließlich batteriebetriebene Elektromobilität der richtige Weg ist“

Telepolis, 29.05.2021 Ingenieurbüro Obrist über klimafreundliche Alternativen zum Elektroauto, wie es von Tesla und Co. forciert wird Das 1996 von Ingenieuren und Industriemanagern gegründete österreichische Unternehmen Obrist Group konzentriert seine Forschungsarbeit auf die Entwicklung technologischer Lösungen, die einen raschen, globalen Umstieg auf eine CO2-neutrale Mobilität ermöglichen sollen. Hierbei verfolgen die Ingenieure einen globalen Ansatz, der

„Viele Experten zweifeln, ob ausschließlich batteriebetriebene Elektromobilität der richtige Weg ist“ Weiterlesen »

Online-Vortrag: Klimakiller Kapital

Wie ein Wirtschaftssystem unsere Lebensgrundlagen zerstört 27.04.2021, 18:15 – 19:45 Uhr Angesichts der eskalierenden Klimakrise bricht sich in der Öffentlichkeit mühsam, allen Widerständen zum Trotz, eine Erkenntnis bahn: Nichts wird so bleiben, wie es ist. Unser Gesprächspartner, Thomas Konicz, beschreibt in seinem 2020 veröffentlichten Buch, was das Kapital mit der Klimakrise zu tun hat. Er

Online-Vortrag: Klimakiller Kapital Weiterlesen »

Mogelpackung? Mogelpackung!

Telepolis, 02.04.2021 Die Klimabilanz von Elektroautos wird aus Profitmotiven schöngerechnet. Eine kurze Replik Führt die Massenmotorisierung mittels Elektro-Autos in eine klimapolitische Sackgasse? Die Kritik des Kollegen Jan Hegenberg an meinem Artikel, der in diese Richtung argumentiert, beginnt mit einer grundsätzlichen Fehleinschätzung, auf der vieles weitere beruht. Hegenberg zufolge stellten elektrische Autos „erst mal nur eine

Mogelpackung? Mogelpackung! Weiterlesen »

Der Weltzerstörer

Telepolis, 29.03.2021 Brasiliens rechtsextremer Präsident gefährdet mit seiner destruktiven Politik nicht nur Brasilien, sondern die gesamte Welt Für Deutschlands Pandemieleugner, „Querdenker“ und Verschwörungsgläubige, die zuletzt – mit tätiger Unterstützung der Polizei – Kassel unsicher machten, müsste es eigentlich das gelobte Land sein: Das Brasilien des rechtsextremen Präsidenten Jair Messias Bolsonaro, wo es bis vor kurzem

Der Weltzerstörer Weiterlesen »

Es gibt kein grünes Leben im Falschen

Telepolis, 17.03.2021 Den Grünen fällt in der Klimakrise eine zentrale ideologische Funktion zu. Kommentar Können die Grünen Kanzler? Diese Frage, aufgeworfen etwa von Spiegel-Online, scheint angesichts der Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen durchaus berechtigt. Bündnis 90/Die Grünen konnte in beiden Ländern zulegen, die Partei gilt als der klare Wahlgewinner der Urnengänge in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Abseits

Es gibt kein grünes Leben im Falschen Weiterlesen »

Mogelpackung Elektromobilität

Telepolis, 13.03.2021 Das rasante Wachstum elektrisch betriebener Fahrzeuge stellt eine klimapolitische Sackgasse dar Befindet sich Europa auf dem besten Weg ins gelobte Elektrowunderland? Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) thematisierte Anfang März eine jüngst publizierte Studie, der zufolge die EU dabei sei, durch den massiven Aufbau von Fabriken den eigenen Bedarf an Autobatterien decken zu können.

Mogelpackung Elektromobilität Weiterlesen »

Pandemie des Hungers

exit-online.org, 16.02.2021 Die Zunahme von Mangelernährung und lebensbedrohlichem Elend ‚Jeder Versuch, den Naturzwang zu brechen, indem Natur gebrochen wird, gerät nur umso tiefer in den Naturzwang hinein.‘Dialektik der Aufklärung Hunger war schon immer ein steter Begleiter des Kapitals in seiner rund dreihundertjährigen Expansionsgeschichte. Vom krassen Elend in der frühen kapitalistischen Neuzeit, das selbst den Versorgungsstand

Pandemie des Hungers Weiterlesen »

THE LOUD SPRING TRAILER

Seit Beginn der UN Klimakonferenzen 1992 sind die jährlichen CO2 Emissionen nicht gesunken, sondern um 60% gestiegen. Warum?Wie könnte sieht eine Gesellschaft aussehen, die in der Lage wäre, den Klimawandel einzudämmen? Wir wollen einen Film machen, der sich diesen Fragen annähert und einen konkreten Vorschlag macht. Helft uns diesen Film zu finanzieren & unterstützt unsere

THE LOUD SPRING TRAILER Weiterlesen »

Leben im Worst-Case-Szenario

Telepolis, 28.01.2021 Die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit ist laut Wissenschaftlern weiter vorangeschritten, als es den Anschein hat Beim Klima kommt es immer schlimmer, als mensch denkt. Wenn es eine Konstante bei der Erforschung des Klimawandels gibt, dann ist es die Tendenz der Wissenschaft, dessen Dynamik zu unterschätzen. Die Geschwindigkeit, mit der klimatische Veränderungen

Leben im Worst-Case-Szenario Weiterlesen »

Letzter neoliberaler Tanz auf dem Vulkan

telegraph #137/138, 2020/2021 Die demokratische Administration unter dem greisen Establishment- Präsidenten Joe Biden wird die gigantischen Probleme nicht lösen können, denen sich die USA ausgesetzt sehen. Was ist von Joe Biden, dem 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten, zu erwarten? Nicht viel, denn es scheint angesichts seines fortgeschrittenen geistigen Verfalls sicher, dass der greise Establishment-Mann seine

Letzter neoliberaler Tanz auf dem Vulkan Weiterlesen »

Die Weltverbrennungsmaschine

Neues Deutschland, 23.01.2021 Warum ein ressourcenschonender Kapitalismus prinzipiell unmöglich ist Können Kapitalismus und Klimaschutz vereinbart werden? Für die veröffentlichte Meinung jedenfalls scheint diese Frage längst geklärt. Die Notwendigkeit, die fossile Wirtschaftsweise hinter sich zu lassen, wird diesseits der AfD in der Bundesrepublik kaum noch ernsthaft infrage gestellt. Selbst eine stockkonservative Wirtschaftspartei wie die CDU schafft

Die Weltverbrennungsmaschine Weiterlesen »

Ideologie in der Hungerkrise

Telepolis, 09.01.2021 Wie das neurechte Gerede von der „Überbevölkerung“ der Erde der Barbarei den Weg ebnet Das größte Problem der Menschheit sei sie selbst – auf diesen Nenner lässt sich eine der ältesten, archaischen Ideologien bringen, die den Aufstieg des Kapitals zur globalen Totalität begleitete. Die gegenwärtige globale Hungerkrise lässt zuverlässig das Narrativ von der

Ideologie in der Hungerkrise Weiterlesen »

La Cina e l’impossibile modernizzazione in ritardo

pulgarias.wordpress.com La Cina è oggi il paese che emette più gas serra. Nonostante tutti i programmi per la produzione di energie rinnovabili, il capitalismo di stato del paese è responsabile di quasi il 30% delle emissioni globali di biossido di carbonio. Questo spiega l’incompatibilità tra capitalismo e moderazione climatica. E non solo nei paesi emergenti.

La Cina e l’impossibile modernizzazione in ritardo Weiterlesen »

The stupidity coefficient of the Left

by Tomasz Konicz Stupidity is the best ally of leftist opportunism, the current crisis proves it once again Capitalism or death? In an interview published in December 2019, the famous American Marxist David Harvey made it very clear, with depressing frankness, what Marx’s theory can quickly degenerate into, when, after decades, we continue to sovereignly

The stupidity coefficient of the Left Weiterlesen »

Hunger im Klimawandel

Telepolis, 26.12.2020 Während die kapitalistische Klimakrise die Ernährungsbasis der Menschheit bedroht, beweist das morsche politische System mit der europäischen Agrarreform seine Reformunfähigkeit Können Sie auf Kaffee verzichten? Wie sieht es mit Schokolade aus? Oder Bananen? Binnen der kommenden Dekaden sind diese Nutzpflanzen, die einen festen Bestandteil der Diät in den Industrieländern bilden, von den Folgen

Hunger im Klimawandel Weiterlesen »

Il coefficiente di stupidità della Sinistra

La stupidità è la miglior alleata dell’opportunismo di sinistra, la crisi attuale lo dimostra ancora una volta –di Tomasz Konicz Capitalismo o morte? In un’intervista pubblicata nel dicembre del 2019, il famoso marxista americano David Harvey ha reso assai chiaro, con una franchezza deprimente, in che cosa possa rapidamente degenerare la teoria di Marx, quando,

Il coefficiente di stupidità della Sinistra Weiterlesen »

China e a impossibilidade de modernização para recuperar o atraso

acomuna, 13.12.2020 A ideia de que as economias da semiperiferia, celebradas por anos como as ‚locomotivas da economia mundial”, alcançariam economicamente os centros, é embaraçosa não só na crise atual, que é particularmente dura para muitos países emergentes como Turquia e Brasil; também está em total contradição com os limites ecológicos externos do capital que

China e a impossibilidade de modernização para recuperar o atraso Weiterlesen »

China und die Unmöglichkeit nachholender Modernisierung

Oxiblog, 10.12.2020 China ist mittlerweile der mit Abstand größte Emittent von Treibhausgasen. Trotz aller Programme zum Aufbau regenerativer Energien ist die staatskapitalistische Wirtschaft des Landes für knapp 30 Prozent des globalen Ausstoßes von Kohlendioxid verantwortlich. Daran zeigt sich, dass Kapitalismus und Klimaschutz unvereinbar sind – nicht nur in Schwellenländern. Link: https://oxiblog.de/klimakrise-und-china/

China und die Unmöglichkeit nachholender Modernisierung Weiterlesen »

Nach oben scrollen