Deutsch-französische Scheidung?

Neues Deutschland, 09.04.2018 Der »Reformmotor« Merkel-Macron stottert / Französischer Alleingang in Nordsyrien Der viel gepriesene deutsch-französische Reformmotor Europas gerät arg ins Stottern. Wie lange wird sich Emmanuel Macron die Hinhaltetaktik Merkels noch gefallen lassen, fragte etwa »Spiegel Online« nach dem letzten EU-Gipfel am 23. März, auf dem deutlich wurde, dass Berlin die ambitionierten französischen Reformvorschläge […]

Deutsch-französische Scheidung? Weiterlesen »

Von der ethnischen Säuberung zum Atommeiler

Neues Deutschland, 07.04.2018 Die Türkei und Russland nähern sich weiter an. Das hat die vergangene Woche gezeigt Geopolitik nach dem Ende der US-Hegemonie – in Syrien ist sie schon Realität. Während Donald Trump jüngst, zum Verdruss des Pentagon, einen baldigen Abzug der US-Truppen aus Nordsyrien forderte, kamen in Ankara die Staatschefs der Türkei, Russlands und

Von der ethnischen Säuberung zum Atommeiler Weiterlesen »

Vom Kalten zum Heißen Handelskrieg?

Telepolis. 05.04.2018 Berlin scheint Partei zu ergreifen im eskalierenden Handelskonflikt zwischen Peking und Washington Nun geht es Schlag auf Schlag. Nachdem Peking – in Reaktion auf Trumps Strafzölle auf Aluminium und Stahlprodukte – Anfang April bekannt gab, Handelshürden für 128 amerikanische Produkt zu errichten, drehte am vergangenen Dienstag wiederum Washington an der Eskalationsschraube. Die von

Vom Kalten zum Heißen Handelskrieg? Weiterlesen »

Dalla superstizione alla fede scientifica

La nuova „Marcia per la Scienza“ mostra come nel capitalismo tardivo stia crescendo anche la regressione sociale «il sapere che è potere non conosce limiti né nell’asservimento delle creature né nella sua docile acquiescenza ai signori del mondo.» („Dialettica dell’Illuminismo“) Alla fine di aprile, c’è stata un’ondata di proteste da parte della comunità scientifica mondiale,

Dalla superstizione alla fede scientifica Weiterlesen »

Der ewige Soros

Ungarns skandalumwitterter Wahlkampf im Bann xenophober und antisemitischer Verschwörungstheorien „Im Bild des Juden, das die Völkischen vor der Welt aufrichten, drucken sie ihr eigenes Wesen aus.“ Dialektik der Aufklärung Ungarns regierende rechtspopulistische Partei Fidesz scheint den kommenden Urnengang für sich entscheiden zu können. Bei aktuellen Umfragen führt die Partei des international umstrittenen Regierungschefs Viktor Orban,

Der ewige Soros Weiterlesen »

Das Ende der Globalisierung

Telepolis, 23.03.2018 Der eskalierende Handelsstreit zwischen den USA, China und der EU deutet auf ein drohendes Auseinanderbrechen der globalisierten Weltwirtschaft. Im Streit um die enormen globalen Handelsungleichgewichte stehen die Zeichen auf Eskalation. Der neue Wirtschaftsberater des rechtspopulistischen US-Präsidenten Donald Trump, Larry Kudlow, griff noch vor seiner offiziellen Ernennung die Europäische Union und China scharf an.

Das Ende der Globalisierung Weiterlesen »

Die Zeit der Monster

Telepolis, 19.03.2018 Ein Kommentar zu den Ursachen und Folgen des Falls der nordsyrischen Stadt Afrin an das Erdogan-Regime Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster. Antonio Gramsci Der fundamentale Unterschied zwischen der basisdemokratischen kurdischen Selbstverwaltung in Nordsyrien und den sonstigen Kriegspartien wurde am vergangenen

Die Zeit der Monster Weiterlesen »

Handelserleichterungen gegen Zugeständnisse

Neues Deutschland, 19.03.2018 Die Trump-Administration geht dazu über, Strafzölle als geopolitischen Hebel zu benutzen »Hast du keinen Stahl, hast du kein Land.« Mit einem seiner charakteristisch simplen Sprüche kündigte US-Präsident Donald Trump Anfang März die Einführung von Zöllen zum Schutz der US-Stahlindustrie an, die er als vital für die »nationale Sicherheit« der USA bezeichnete. Doch

Handelserleichterungen gegen Zugeständnisse Weiterlesen »

Intelligenza Artificiale e Capitale

Nella Singolarità attesa con ansia alla Silicon Valley, emerge il soggetto automatico – di Tomasz Konicz – „Quello a cui stai giocando, può arrivare al 2° livello?“ (Nick Land) L’umanità, è pronta a servire devotamente i robot, che ben presto saranno fra noi? Questa domanda, che spesso appare nei prodotti-spazzatura dell’industria culturale, potrebbe ben presto

Intelligenza Artificiale e Capitale Weiterlesen »

Berlin lässt Macron auflaufen

Deutschland blockiert EU-Reformen / Mittelfristig deutet sich der Zerfall der Eurozone an Neues Deutschland, 15.03.2018 Die für Ende März geplante, große Europaparty muss abgesagt werden. Beim kommenden Brüssler EU-Gipfel wollten Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Reformpläne zur Umgestaltung der Europäischen Union vorstellen, doch kürzlich berichtete »Spiegel Online«, dass Berlin hierzu nicht

Berlin lässt Macron auflaufen Weiterlesen »

Anti-D

Konkret 2017/09 Tomasz Konicz über die autoritäre Formierung der polnischen Gesellschaft ‚Der Präsident wird als erster fallen.‘ Auch die Sprache, die Polens Justizminister Zbigniew Ziobro (PiS, ‚Recht und Gerechtigkeit‘) in den Auseinandersetzungen um die umstrittene Justizreform verwendet, wird martialischer. Die Ende Juli formulierte Warnung an das polnische Staatsoberhaupt, es müsse aufpassen, nicht auf dem Feld

Anti-D Weiterlesen »

INTELIGÊNCIA ARTIFICIAL E CAPITAL

Can, what is playing you, make it to level-2? Nick Land Na singularidade ansiosamente esperada por Silicon Valley viria a si mesmo o sujeito automático Estará a humanidade pronta para servir com devoção os senhores robots, que em breve estarão entre nós? Esta questão, que costuma aparecer nas produções-lixo da indústria cultural, poderia tornar-se de

INTELIGÊNCIA ARTIFICIAL E CAPITAL Weiterlesen »

AfD: Die Partei für die weniger Intelligenten?

Telepolis, 06.03.2018 Breite empirische Erhebung zeigt eindeutigen Zusammenhang zwischen niedrigerem Intelligenzquotient und rechter Gesinnung auf Zwischen September und August 2017 erweiterte die Webpräsenz Mein-Wahres-Ich ihren umfassenden, seit 2015 verwendeten Intelligenztest, sodass nach dessen Abschluss auch die politische Präferenz der Teilnehmer abgefragt wurde. Rund 100.000 Menschen nahmen im besagten Zeitraum an dem rund 45 Minuten in

AfD: Die Partei für die weniger Intelligenten? Weiterlesen »

Erdogans geopolitisches Vabanque-Spiel

Telepolis, 05.03.2018 Wie hat es Ankara geschafft, Russland und die USA dazu zu bringen, den türkischen Angriffskrieg in Afrin zu tolerieren? Dutzende Tote haben jüngste Luftangriffe türkischer Kampfflugzeuge in Afrin hinterlassen. Bei den Toten handelt es sich aber nicht um Kurden, sondern um Kämpfer Assad treuer syrischer Regierungsmilizen, die vor kurzem in dem selbstverwalteten nordwestsyrischen

Erdogans geopolitisches Vabanque-Spiel Weiterlesen »

Besetzt!

Neues Deutschland, 03.03.2018 Deutschland ist nicht frei! Es wird von dunklen, angelsächsischen Mächten geknechtet, ist ferngesteuert von einer hinter den Kulissen agierenden Besatzungsmacht, der die deutsche Regierung in Wahrheit dient. Unter all den wirren Obsessionen, mit denen die Neue Deutsche Rechte im Überfluss gesegnet ist, sticht die populäre Besatzungsfantasie durch ihre vollendete Loslösung von der

Besetzt! Weiterlesen »

Trump stahlhart

Telepolis, 03.03.2018 Die handelspolitischen Auseinandersetzungen zwischen den USA, China und der EU drohen zu einem ausgewachsenen globalen Handelskrieg zu eskalieren – mit Deutschland als dem Hauptleidtragenden Amerikas rechtspopulistischer Präsident Donald Trump scheint entschlossen, das enorme amerikanische Handelsdefizit von zuletzt 566 Milliarden US-Dollar durch Strafzölle nachhaltig zu senken – auch auf Kosten der exportfixierten deutschen Volkswirtschaft,

Trump stahlhart Weiterlesen »

Geopolitische Unübersichtlichkeit

Neues Deutschland, 27.02.2018 Der neoimperialistische Mehrfrontenkrieg in Syrien ist Ausdruck der schwindenden US-Hegemonie. Staaten sind keine Menschen, sie können zugleich miteinander kooperieren und konkurrieren. Dieser grundlegende Charakterzug kapitalistischer Geopolitik wird gerade im syrischen Mehrfrontenkrieg ins Extrem getrieben, wo etliche Groß- und Regionalmächte bei einem neoimperialistischen Großmachtpoker miteinander verbündet – und zugleich verfeindet sind. Die USA

Geopolitische Unübersichtlichkeit Weiterlesen »

KI und Kapital

exit-online, Februar, 2018 „Can, what is playing you, make it to level-2?“ Nick Land In der vom Silicon Valley herbeigesehnten Singularität käme das automatische Subjekt zu sich selbst. Ist die Menschheit bereit, den bald unter ihr weilenden Roboterherrschern aufopferungsvoll zu dienen? Diese Frage, die ansonsten eher die Kulturindustrie in ihren Trashproduktionen aufwirft, könnte sich nach

KI und Kapital Weiterlesen »

Multidimensionales Great Game am Rande des Weltkriegs

Streifzüge, 20.02.2018 Das durch neoimperialistische Gegensätze zerrissene Syrien gleicht einem Pulverfass – die Selbstverwaltung in Rojava bemüht sich, unter Ausnutzung dieser Widersprüche ihr emanzipatorisches Projekt zu forcieren. Das komplexe Interessens- und Machtgeflecht in dem geschundenen poststaatlichen Gebilde, das einstmals Syrien war, wird wohl bald um eine weitere Facette erweitert werden. Nach langwierigen Geheimverhandlungen steht die

Multidimensionales Great Game am Rande des Weltkriegs Weiterlesen »

Von Spekulationsblasen und Robotern

Telepolis, 12.02.2018 Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem wild wuchernden Finanzsektor und der durch fortschreitende Digitalisierung forcierten Krise der Arbeitsgesellschaft? Die deutsche IT-Industrie warnte Anfang Februar die Gesellschaft vor sich selbst: Gut zehn Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze sollen dem IT-Verband Bitkom zufolge in Deutschland im Gefolge der voranschreitenden „Digitalisierung“ der Wirtschaft verloren gehen. Rund 3,4

Von Spekulationsblasen und Robotern Weiterlesen »

Von der Euphorie zur Panik?

Telepolis, 06.02.2018 Die Kursverluste an den Weltbörsen setzten sich am Montag fort. Staaten kaum in der Verfassung, um einen neuen Krisenschub effektiv zu begegnen Es ist das übliche, deprimierende Spielchen, das bei einem jeden Krisenschub von vorne beginnt: Anstatt den systemischen Ursachen der zunehmenden Krisenanfälligkeit des Weltfinanzsystems nachzugehen, setzt in den Vereinigten Staaten bereits die

Von der Euphorie zur Panik? Weiterlesen »

Gefangen in der Liquiditätsblase

Telepolis, 05.02.2018 Die aktuellen Turbulenzen auf den Finanzmärkten verweisen auf die systemische Sackgasse, in der sich das Weltfinanzsystem befindet Wenn Finanzmarktberichte mit Fotos besorgt dreinschauender Wertpapierhändler bebildert werden, dann ist es mal wieder soweit: Turbulenzen auf den Finanzmärkten lassen in der Öffentlichkeit die verdrängte Angst vor dem nächsten großen Crash, vor einem neuen Krisenschub, wieder

Gefangen in der Liquiditätsblase Weiterlesen »

Querfront als Symptom

Telepolis, 28.01.2018 Die jüngsten Auseinandersetzungen um Querfronttendenzen verweisen auf den Durchmarsch der Neuen Rechten in einem sich auflösenden politischen Koordinatensystem Im vergangenen Dezember geisterte ein Begriff durch die Medien, der ansonsten eher in historischen Debatten oder dem linkem Szenediskurs beheimatet ist: der Begriff der Querfront. Hierunter werden konkrete politische Bestrebungen oder allgemeine ideologische Tendenzen zur

Querfront als Symptom Weiterlesen »

Afrin: Erdogans Werk und Putins Beitrag

Telepolis, 21.01.2018 Wie die Kurden Nordsyriens in einem geopolitischen Machtpoker zum Abschuss freigegeben wurden.01. „Allah uh akbar“ – mit diesem in Dschihadistenkreisen üblichen Schlachtruf starteten gestern Nacht erste Kampfverbände den Angriffskrieg der Türkei gegen das kurdische Kanton Afrin. Diese erste Angriffswelle besteht hauptsächlich aus islamistischen Rebellengruppen, die aus anderen Regionen Syriens von Ankara eiligst verlegt

Afrin: Erdogans Werk und Putins Beitrag Weiterlesen »

Österreich: Mit permanenten Tabubrüchen wird eine neue Normalität geschaffen

Telepolis, 17.01.2018 Österreichs Rechtsregierung bekennt sich immer offener zu ihrer lang verleumdeten Zuneigung zum Nationalsozialismus. Ein Kommentar Was war das für eine nationale Empörungswelle, die Österreich kurz nach der Wahl der Rechtskoalition aus FPÖ und ÖVP erschütterte – als ein Frankfurter Satiremagazin es wagte, sich über den als „Baby Hitler“ verspotteten österreichischen Regierungschef Sebastian Kurz

Österreich: Mit permanenten Tabubrüchen wird eine neue Normalität geschaffen Weiterlesen »

DA SUPERSTIÇÃO À CRENÇA CIENTÍFICA

A nova „Marcha pela Ciência“ também revela como a regressão social está adiantada no capitalismo tardio ‚O saber que é poder não conhece barreira alguma, nem na escravização da criatura, nem na complacência em face dos senhores do mundo.” Dialéctica do Iluminismo (1) No final de Abril, houve uma onda de protestos da comunidade científica

DA SUPERSTIÇÃO À CRENÇA CIENTÍFICA Weiterlesen »

Nach oben scrollen