Griechenland: Zu Tode gespart

Telepolis, 20. 8.2018 Ein Überblick über das schäublerische Spardiktat, das Griechenland sozioökonomisch verwüstete Am heutigen Monat, den 20. August, ist es endlich soweit: Nach acht bitteren Jahren verlässt Griechenland das Krisenprogramm von EU und IWF. Dies gibt Anlass für eine Rückschau auf den verheerenden Krisenverlauf in Hellas, der in seiner Härte beispiellos ist im Nachkriegs-Europa, […]

Griechenland: Zu Tode gespart Weiterlesen »

AfD: Nur ein stummer Schrei nach Liebe?

Telepolis, 17.08.2018 Studien fördern bahnbrechende Erkenntnisse zutage: AfD-Wähler sind sexuell frustrierte Rassisten und Ausländerfeinde Ein zentraler Mythos, der den politischen Aufstieg der AfD begleitet, besteht aus der Behauptung, dies sei die Partei der sozial Abgehängten. Die von der Politik missachteten „Modernisierungsverlierer“ würden demnach die rassistische und nationalistische Partei nicht aus Überzeugung, sondern aus Protest gegen

AfD: Nur ein stummer Schrei nach Liebe? Weiterlesen »

Mit Allah gegen den US-Dollar

Telepolis, 13.08.2018 Kurzer Überblick über den geopolitischen und ökonomischen Hintergrund der aktuellen Krise in der Türkei Die Töne werden zunehmend schriller im Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und der Türkei. Nachdem US-Präsident Donald Trump mittels eines Tweets, in dem er die Verdopplung der US-Strafzölle gegen die Türkei ankündigte, die türkische Lira abstürzen ließ, sprach der

Mit Allah gegen den US-Dollar Weiterlesen »

Postkapitalismus ohne Verzicht

Telepolis, 11.08.2018 Plädoyer wider die Verzichtslogik in der gegenwärtigen Klimadebatte In der öffentlichen Diskussion über Ursachen und Folgen des Klimawandels sind zumeist die ganz großen Verallgemeinerungen an der Tagesordnung: Wir lebten über unsere Verhältnisse, der Mensch an sich treibe durch seine Gier die Welt in den ökologischen Abgrund, wir alle trügen irgendwie durch unseren Konsum

Postkapitalismus ohne Verzicht Weiterlesen »

Ultrarechte Eskalationsstrategie

Telepolis, 07.08.2018 Amerikas extremistische Rechte versucht, mit gewalttätigen Aufmärschen im Vorfeld der Senatswahlen zu punkten Wieder einmal erwischte es Portland, eine innerhalb der US-Rechten als besonders liberal verschriene Stadt an der amerikanischen Westküste. Hunderte Anhänger der rechtsextremen Gruppen Patriot Prayer und Proud Boys marschierten in der Stadt auf, um einen ihrer inzwischen üblichen, zunehmend gewalttätigen

Ultrarechte Eskalationsstrategie Weiterlesen »

Klima für Extremismus

Telepolis, 05.08.2018 Wie die sich immer deutlicher abzeichnende Klimakrise und der rechte Identitäts- und Abschottungswahn ineinandergreifen Harmlose Bemerkungen über das Wetter, um mal eine kurze Plauderei mit dem Nachbarn einzuleiten, scheinen in diesem Sommer nicht mehr möglich zu sein. Wenn etwa der Tagesspiegel angesichts der extremen Hitzewelle, die weite Teile der Nordhalbkugel erfasst hat, in

Klima für Extremismus Weiterlesen »

Roma im Fadenkreuz

Telepolis, 04.08.2018 Trotz Grundgesetz – Landtagsfraktion der sächsischen AfD will die Roma in dem Bundesland zählen lassen Mitte Juni reichte der sächsische AfD-Landtagsabgeordnete Carsten Hütter eine der vielen parlamentarischen kleinen Anfragen ein, mit denen die rechtspopulistische Partei für gewöhnlich zu provozieren versucht. Diesmal wollte Hüttner im Namen seiner Fraktion mit seiner Anfrage in Erfahrung bringen,

Roma im Fadenkreuz Weiterlesen »

„Wir hoffen, dass ein wissenschaftliches Denken über Utopie möglich wird“

Telepolis. 31.07.2018 Ein Gespräch über postkapitalistische Alternativen mit den Keimformbloggern und Buchautoren Simon Sutterlütti und Stefan Meretz Simon Sutterlütti ist Soziologe, aktiv im Commons-Institut und bei der Gruppe 180grad; Stefan Meretz ist Ingenieur, Informatiker, Mitbegründer des Commons-Instituts und Kolumnist im Wiener Magazin „Streifzüge“. Beide bloggen auf keimform.de, einem Blog, der sich v.a. der Überwindung der

„Wir hoffen, dass ein wissenschaftliches Denken über Utopie möglich wird“ Weiterlesen »

Die große AfD-Geldverschwörung

Telepolis, 23.07.2018 Werden doch noch die finanzstarken dunklen Seilschaften beleuchtet, die der AfD mit Millionenbeträgen zum Einzug in den Bundestag verhalfen? Undank ist der Welten Lohn! Der honorige Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und der bürgerlichen Freiheiten hat die AfD aufopferungsvoll mit Millionenbeträgen in den Wahlkämpfen der vergangenen Jahre unterstützt. Mit einer „zweistelligen Millionensumme“ hat

Die große AfD-Geldverschwörung Weiterlesen »

Schäubles Feuerbrunst

Streifzüge, 25.07.2018 Wie das deutsche Spardiktat die Wahrscheinlichkeit verheerender Feuerkatastrophen in Hellas erhöhte. Mindestens 74 Menschen sind bei der verheerendsten Feuerkatastrophe ums Leben gekommen, die Griechenland seit einer Dekade heimsuchte. Die Behörden zählen bislang rund 200 Vermisste. Ganze Ortsviertel wurden ausgebrannt durch einen Feuersturm, der durch starke Winden, eine lang anhaltende Dürre und Temperaturen von

Schäubles Feuerbrunst Weiterlesen »

„Absaufen!“ – Pro und Contra

Telepolis, 18.07.2018 Ein Kommentar zur aufziehenden rechten Hegemonie in der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit Das Fleisch, es schlägt wieder auf in Deutschlands Vorstädten. Wie es dann in Deutschlands Innenstädten zugeht, wurde beispielsweise am 25. Juni im berüchtigten sächsischen Dresden offenbar, als die Rechtsextremisten der Pegida sich zu ihrer allwöchentlichen Hasstherapie zusammenrotteten. Die Hetzrede eines Redners gegen die

„Absaufen!“ – Pro und Contra Weiterlesen »

Ost oder West?

Telepolis, 09.07.2018 Der globale Handelskrieg wird die exportfixierte Bundesrepublik in Mitleidenschaft ziehen. Deren politische Klasse steht nun vor einer strategischen Entscheidung Es war ein dramatischer Appell, mit dem sich der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang an die deutschen Funktionseliten wandte, um diese zu einer eindeutigen Positionierung im voll ausbrechenden globalen Handelskrieg zu bewegen. In einem Interview

Ost oder West? Weiterlesen »

Die „Lügenpresse“ und ihre Lügenfressen

Telepolis, 06.07.2018 Wie der Spiegel auszog, die Trolle das Fürchten zu lehren, die er selber ausbrütet. Ein Kommentar zum Elend der deutschen Medienlandschaft im europäischen Vorfaschismus Dem Spiegel reicht es! Das unter dem branchenüblichen Auflageschwund leidende Sturmgeschütz der Demokratie ruft dazu auf, all die Trolle ins Visier zu nehmen, die unsere „gewohnte liberale Ordnung“ verstärkt

Die „Lügenpresse“ und ihre Lügenfressen Weiterlesen »

Handelskrieg: Point of no return überschritten?

Telepolis, 29.06.2018 Die zunehmenden handelspolitischen Auseinandersetzungen scheinen sich der Kontrolle der staatlichen Akteure zunehmend zu entziehen Ist es schon zu spät, um eine unkontrollierbare Eskalation des globalen Handelskrieges zu vermeiden? Bei dem sich zuspitzenden handelspolitischen Auseinandersetzungen sind die Augen er Öffentlichkeit zumeist auf die Hauptakteure, auf die Volksrepublik China, auf Merkels Eurozone und die USA

Handelskrieg: Point of no return überschritten? Weiterlesen »

Die Gunst der rechten Stunde

Telepolis, 17.06.2018 Der reaktionäre Rand des deutschen Konservatismus sieht seine Zeit gekommen – und greift nach der Macht – Ein Kommentar Der aktuelle Konflikt um eine Verschärfung der Flüchtlingspolitik, der die Große Koalition zu sprengen droht, wird von der CSU bewusst geschürt, um nichts weniger als die Machtfrage zu stellen. Unterstützung erfahren die rechten Hardliner

Die Gunst der rechten Stunde Weiterlesen »

Neo: Aus liberal wird national

Kontext: Wochenzeitung, 13.06.2018 Wer Freihandelsinteressen verficht, kämpft auch gegen Rechts? Ganz im Gegenteil. Der neoliberale Mainstream der vergangenen Dekaden bildete die Brutstätte der Neuen Rechten, die sich nun anschickt, diesen als dominierende Ideologie zu beerben. Noch immer sind die Quellen unbekannt, aus denen die AfD ihre üppige Finanzierung während des Bundestagswahlkampfes bezog. Millionenbeträge kamen der

Neo: Aus liberal wird national Weiterlesen »

Die Rezession der Neuen Rechten

Telepolis, 08.06.2018 Kommentar: Der kommende Krisenschub wird durch die Politik des Rechtspopulismus in den USA und Europa beschleunigt Auf einmal scheint dem exportgetriebenen Dauerboom in der Bundesrepublik sehr schnell die Luft auszugehen. Es seien „dunkle Wolken“, die sich über Deutschlands Industrie zusammenzögen, kommentierte die Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) die jüngsten konjunkturellen Frühindikatoren. Spiegel-Online berichtete, dass

Die Rezession der Neuen Rechten Weiterlesen »

Kapital als Klimakiller

Telepolis, 06.06.2018 Der Wachstumszwang der Weltwirtschaft macht eine ressourcenschonende Gesellschaftsordnung nur jenseits des Kapitals möglich Neueste Veröffentlichungen der Klimawissenschaft bestätigen eine deprimierende Tendenz bei der Erforschung des Treibhauseffekts: Es kommt immer schlimmer als befürchtet. Die pessimistischen Langzeitprognosen zu den Folgen der Erderwärmung, die zuerst vom Mainstream der Klimawissenschaft kaum beachtet wurden, erweisen sich oftmals im

Kapital als Klimakiller Weiterlesen »

Kapitalismus vor neuer Krisenphase?

Telepolis, 01.06.2018 Durch eskalierende Handelskriege droht der labilen Weltwirtschaft ein neuer Krisenschub Der Rechtspopulist im Weißen Haus macht ernst. Mit der Verhängung von Strafzöllen auf Aluminium und Stahl durch die Trump-Administration scheint ein globaler Handelskrieg kaum noch abwendbar. Seit dem 1. Juni gelten in den Vereinigten Staaten Einfuhrzölle von 25% auf Stahl und 10% auf

Kapitalismus vor neuer Krisenphase? Weiterlesen »

Marx é que está a dar, no trabalho, no desporto e a brincar

O actual jubileu de Marx revela sobretudo uma coisa: o crescente conservadorismo duma esquerda que se adapta cada vez mais ao reaccionário espírito do tempo Finalmente, olhando para o século XIX, a esquerda parece experimentar alguma relevância pública, pelo menos a curto prazo. Karl Marx teria 200 anos – e por isso todos os média

Marx é que está a dar, no trabalho, no desporto e a brincar Weiterlesen »

»Deutsches Europa« vor dem Zerfall

Neues Deutschland, 25.05.2018 Die reformpolitische Blockadehaltung Berlins lässt die Zentrifugalkräfte innerhalb der Europäischen Union anwachsen, meint Tomasz Konicz . Bestes Beispiel: die neue Regierung in Italien. Es seien beunruhigende, antieuropäische Signale, die im Rahmen der derzeitigen Regierungsbildung aus Rom gesendet würden. Das berichtete jüngst die »Neue Zürcher Zeitung«. Ein Entwurf des Koalitionsvertrages lege nahe, dass

»Deutsches Europa« vor dem Zerfall Weiterlesen »

Nationalismus muss sich wieder lohnen!

Telepolis, 24.05.2018 Skandalüberblick AfD: In Rheinland-Pfalz zahlt die Partei Mitgliedern Geld für die Teilnahme an einem Aufmarsch in Berlin Die rechtsextreme AfD – in deren parlamentarischen Umfeld sich Neonazis tummeln – scheint nicht mehr aus den Schlagzeiten zu kommen. Wie die Rechercheplattform Exif kürzlich berichtete, soll die AfD Rheinland-Pfalz ihren Mitgliedern Zahlungen in Höhe von

Nationalismus muss sich wieder lohnen! Weiterlesen »

Eine ganz normale (Nazi-) Partei?

Telepolis, 15.05.2018 Die AfD agiert zunehmend als eine rechtsextreme Formation, die sich einen populistischen Flügel hält Laut Medienrecherchen sind mindestens 27 Mitarbeiter der AfD dem rechtsextremistischen Spektrum zuzurechnen. Wenn der Nazi-Skandal zum Alltag wird, dann setzt eine gewisse Routine ein: Wieder mal werden rechtsextreme, menschenverachtende Ausfälle aus dem Dunstkreis der AfD publik – und wieder

Eine ganz normale (Nazi-) Partei? Weiterlesen »

Marx macht mobil, bei Arbeit, Sport und Spiel

Telepolis, 13.05.2018 Die aktuelle Marx-Jubiläum legt vor allem eins offen: den zunehmenden Konservatismus innerhalb einer Linken, die sich verstärkt dem reaktionären Zeitgeist anpasst Endlich, beim Blick zurück ins 19. Jahrhundert, scheint die Linke zumindest kurzfristig so etwas wie öffentliche Relevanz zu erfahren. Karl Marx würde 200 Jahre alt – und da müssen schon alle relevanten

Marx macht mobil, bei Arbeit, Sport und Spiel Weiterlesen »

Trump gewährt Aufschub für Einfuhrzölle

Telepolis, 02.05.2018 Von der Agenda 2010 zur Exportweltmeisterschaft – kurze Geschichte der Exportausrichtung der Bundesrepublik Trump ließ am 1. Mai Gnade walten. Weniger als vier Stunden vor Inkrafttreten der amerikanischen Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium hat die US-Regierung der EU, Mexiko und Kanada eine letztmalige Fristverlängerung bis zum 1. Juni gewährt. Damit sollen die Verhandlungen

Trump gewährt Aufschub für Einfuhrzölle Weiterlesen »

Trump-Merkel: Exportweltmeister unter Druck

Telepolis, 28.04.2018 Während Macron in Washington gefeiert wurde, lässt Trump die Kanzlerin bei ihrer knappen US-Visite in Handelsfragen weiterhin zappeln Kommen die Strafzölle? Es bleibt auch nach der US-Visite Angela Merkels spannend: Die entscheidende Frage an die Kanzlerin, gestellt von einem Journalisten kurz nach Beginn der üblichen Fragerunde, blieb unbeantwortet. Merkel verwies auf den Präsidenten,

Trump-Merkel: Exportweltmeister unter Druck Weiterlesen »

TTIP: Return of the Living Dead?

Telepolis, 24.04.2018 Ein handelspolitischer Leichnam scheint im Vorfeld der US-Visite von Bundeskanzlerin Angela Merkel reanimiert zu werden Die Bundeskanzlerin muss sich auf ein paar harte Stunden am Potomac gefasst machen. Es werde eine schwere Staatsvisite sein, die Angela Merkel am kommenden Freitag, den 27. April, in Washington bevorstehe, orakelte die Nachrichtenagentur Reuters im einem Vorbericht.

TTIP: Return of the Living Dead? Weiterlesen »

Die Systemfrage als Überlebensfrage

Telepolis, 21.04.2018 Ein Kommentar zur rasch anwachsenden globalen Kriegsgefahr Irgendwann wird es schiefgehen. Irgendwann – in ein paar Wochen, Monaten oder Jahren – wird es den am eskalierenden neoimperialistischen Great Game beteiligten Staaten nicht mehr gelingen, eine der sich häufenden geopolitischen Konfrontationen rechtzeitig zu entschärfen, um eine direkte militärische Konfrontation zu verhindern. Syrien, Iran, Ukraine,

Die Systemfrage als Überlebensfrage Weiterlesen »

Achsenbruch zwischen Paris und Berlin?

Telepolis, 20.04.2018 Deutschland und Frankreich scheinen verstärkt eigene geopolitische Wege zu beschreiten Der Glanz und die Hoffnungen, die sich wieder neu mit der Achse Berlin-Paris verbanden, die als „Reformmotor“ einer sich immer weiter integrierenden EU fungieren sollte, sind nach dem Besuch Macrons in Berlin bei „staubigen Schuhen“ und „Entzauberung“ (Spiegel) gelandet. Die Krise in den

Achsenbruch zwischen Paris und Berlin? Weiterlesen »

Nach oben scrollen