Vergleich der Krisen 2020 vs. 2008

Telepolis, 27.10.2020 Der durch die Pandemie ausgelöste Krisenschub ist trotz gigantischer Verschuldung keineswegs ausgestanden Deutschlands Wirtschaftsführer sind sich einig: So etwas können wir uns schlicht nicht mehr leisten! Diesmal ist nicht die Rede von Sozialleistungen oder anständigen Löhnen und Renten, sondern von einem abermaligen Lockdown der Wirtschaft, mit dem eigentlich der sich gerade entfaltenden zweiten […]

Vergleich der Krisen 2020 vs. 2008 Weiterlesen »

Islamismus und postlinke Ignoranz

Telepolis, 23.10.2020 Nun soll „die Linke“ auch noch irgendwie am islamischen Terror schuld sein – das meinen zumindest Deutschlands scheidende Berufslinke. Eine Polemik Manchmal scheint es geradewegs so, als ob eine ganz besondere Art von Ignoranz notwendig wäre, um im bundesdeutschen Medienzirkus breit wahrgenommen zu werden. Der scheidende Juso-Chef Kevin Kühnert, der gerade die parteiübliche

Islamismus und postlinke Ignoranz Weiterlesen »

Die Klimabewegung am Scheideweg

Telepolis, 10.10.2020 Opportunismus oder Kampf um Systemtransformation – wohin treiben Fridays for Future & Co.? History repeating? Die aktuellen Berichte über parlamentarische Ambitionen junger, prominenter Klimaaktivisten können auf ganz schön alte Begriffe zurückgreifen, die sich schon in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts etablierten – etwa den berüchtigten „Marsch durch die Institutionen“, auf den etwa

Die Klimabewegung am Scheideweg Weiterlesen »

Geld umsonst – für Reiche

Kontext Wochenzeitung, 07.10.2020 In Krisenzeiten lässt sich massenweise Kohle vom Staat abgreifen. Doch wer auf einen Geldregen hofft, sollte Startkapital mitbringen. Diese alte kapitalistische Hackordnung zeigte sich selten deutlicher als bei den billionenschweren Corona-Hilfspaketen: Am meisten profitiert, wer es sich leisten kann. Link: https://www.kontextwochenzeitung.de/wirtschaft/497/geld-umsonst-fuer-reiche-7036.html

Geld umsonst – für Reiche Weiterlesen »

Erdogans neuer Krieg

Telepolis, 03.10.2020 Die Türkei facht den Konflikt im Südkaukasus weiter an und interveniert militärisch. Deutschland blockiert europäische Sanktionen gegen Ankara Der seit einer knappen Woche tobende Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan scheint in der Nacht zum vergangenen Freitag eine neue Eskalationsstufe erreicht zu haben. Die armenischen Streitkräfte meldeten den Abschuss mehrerer aserbaidschanischer Drohnen über dem

Erdogans neuer Krieg Weiterlesen »

Südkaukasus vor Großkrieg?

Telepolis, 28.09.2020 Unterstützt von der Türkei starteten aserbaidschanische Truppen einen Großangriff gegen die armenische Region Nagorny-Karabach Seit dem Wochenende scheint der eingefrorene Konflikt um die abtrünnige Region Nagrony-Karabach rasch zu eskalieren, womit die Gefahr eines langfristigen Krieges zwischen den postsowjetischen Staaten Armenien und Aserbaidschan akut wird. Berichten der Konfliktparteien zufolge sollen – nachdem die Kämpfe

Südkaukasus vor Großkrieg? Weiterlesen »

Az oligarchák pánikolnak

balmix.hu, 21.01.2020 Az Egyesült Államok elit funkcionáriusainak ellenÅ‘rzése alól kicsúsznak a politikai folyamatok. ‚ElÅ‘ször nem vesznek rólad tudomást, azután harcolnak ellened, majd gyÅ‘zöl.” Bernie Sanders, szocialista USA-elnökjelölt kampánya úgy tűnik, maga mögött hagyta azt a szakaszt, amelyben az USA Demokrata Pártja és a tömegmédiák semmibe vették személyét. 2019-ben a nagy, közvéleményt befolyásoló médiakonszernek televíziói és

Az oligarchák pánikolnak Weiterlesen »

Erdogan, der kranke Mann am Bosporus

Telepolis, 23.09.2020 Das ökonomische Fundament der türkischen Großmachtträume könnte in diesem Jahr – allen Stabilisierungsbemühungen zum Trotz – endgültig wegbrechen Der türkische Staatschef Erdogan wollte ganz hoch hinaus bei seinem Streben nach einer Wiedererichtung des osmanischen Reiches, doch der jähe Absturz der türkischen Währung könnte seine Regierung in Ankara endgültig auf den harten Boden der

Erdogan, der kranke Mann am Bosporus Weiterlesen »

Freigeld für alle, die es sich leisten können

businesscrime.de, 19. Juni 2020 Kaum etwas verdeutlicht die Hackordnung in spätkapitalistischen Gesellschaften so deutlich wie die Prioritätensetzung bei den historisch beispiellosen Hilfs- und Konjunkturprogrammen, die angesichts der Corona-Krise aufgelegt oder zumindest angekündigt worden sind. Da soll noch mal jemand behaupten, der Kapitalismus sei auf seine alten Tage innovationsmüde geworden. Mit Ausbruch der Corona-Krise, deren Folgen

Freigeld für alle, die es sich leisten können Weiterlesen »

Waldbrände in Kalifornien: Sonnenstaat unter Hochspannung

lowerclassmag, 16.09.2020 Ein Hintergrundbericht zur Wechselwirkung zwischen Klimakrise und Spätkapitalismus am Beispiel Kaliforniens. Und wieder mal häufen sich die Rekorde, wenn es um die diesjährige Feuersaison in Kalifornien geht. Den Anfang machte diesmal die Zahl an Blitzeinschlägen, die im August im bevölkerungsreichsten Bundesstaat niedergingen. Allein vom 19.bis 21. August schlugen innerhalb von 72 Stunden mehr

Waldbrände in Kalifornien: Sonnenstaat unter Hochspannung Weiterlesen »

„Genosse“ Kühnert

Telepolis, 12.09.2020Das ewige Elend der Sozialdemokratie – ironisch illustriert an einem aktuellen Beispiel Psst, Sie da. Ja, genau Sie! Hätten Sie mal Lust, den Kevin Kühnert bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit – bei einer Veranstaltung samt Fragerunde etwa – so richtig zu ärgern? Den in höchste Ämter strebenden Sozen so richtig ins Schwitzen und

„Genosse“ Kühnert Weiterlesen »

Apitar na floresta moribunda…

acomuna, 26.08.2020 A contradição entre economia e ecologia, entre as restrições econômicas do crescimento econômico sem limites e os requisitos de uma política climática sustentável, é muito real. As elites funcionais dentro das ‚restrições práticas” da economia mundial não têm escolha a não ser reiniciar o motor de combustão capitalista, caso contrário sofrem a ameaça

Apitar na floresta moribunda… Weiterlesen »

Pfeifen im absterbenden Walde

Wochenzeitung Kontext, 26.08.2020 Die pessimistischen Prognosen zum Klimawandel waren zu zuversichtlich. Doch viele haben keine Lust mehr auf Hiobsbotschaften. Alarmierende Befunde werden medial immer seltener thematisiert. Unser Autor fragt sich, wie es die Öffentlichkeit noch immer schafft, am Wachstumswahn festzuhalten. Link: https://www.kontextwochenzeitung.de/debatte/491/pfeifen-im-absterbenden-walde-6953.html

Pfeifen im absterbenden Walde Weiterlesen »

Belarus in der Sackgasse

Telepolis, 24.08.2020Einige Hintergrundinformationen zu der existenziellen Krise eines postsowjetischen Fossils Seit 1994 amtiert der ehemalige Sowchosendirektor Alexander Lukaschenko als Präsident der Republik Belarus, doch nun scheint seine Zeit nach einem guten Vierteljahrhundert abzulaufen. Das Regime in Minsk steht angesichts andauernder Proteste und der Streikwelle in Staatsbetrieben mit dem Rücken zur Wand, wie die Ankündigung von

Belarus in der Sackgasse Weiterlesen »

Wer Diktator ist, das bestimmen wir!

Telepolis, 19.08.2020 Die Bundesregierung hat durchaus ein großes Herz für Autokraten – sofern es ihre Diktatoren sind. Ein Kommentar zu den imperialen Doppelstandards deutscher Geopolitik – Ein Kommentar Oftmals sind gerade die Nachrichten von besonderem Interesse, die es nicht in die veröffentlichte Meinung schaffen. Während sich etwa Deutschlands Politik und Öffentlichkeit über das brutale Vorgehen

Wer Diktator ist, das bestimmen wir! Weiterlesen »

Libanon vor dem Kollaps?

Telepolis, 09.08.2020 Das einstige Wohlstandszentrum des Nahen Ostens läuft Gefahr, sich in einen hungergeplagten „Failed State“ zu verwandeln. Ein Kommentar Die Ineffizienz und Widersprüchlichkeit des maroden spätkapitalistischen Wirtschaftssystems kann gerade in Krisenzeiten buchstäblich massenmörderische Folgen haben, wie das Beispiel des Libanon gerade krass illustriert. Längst geht es für viele Libanesen um das blanke, physische Überleben.

Libanon vor dem Kollaps? Weiterlesen »

CIA-Methoden im Kreml?

Telepolis, 02.08.2020 Die Behörden der Republik Belarus haben Dutzende russischer Söldner festgenommen, die der versuchten Destabilisierung im Vorfeld der Wahlen beschuldigt werden Die aktuellen Nachrichten aus der Republik Belarus lassen den Verdacht einer klassischen Geheimdienstoperation aufkommen, wie sie der berüchtigte US-Nachrichtendienst CIA immer wieder in unliebsamen Ländern zwecks Regime Change organisierte. Zuletzt war dies in

CIA-Methoden im Kreml? Weiterlesen »

MAIS FUNDO! MAIS RÁPIDO! MAIS LONGE!

Podem as medidas de estímulo económico implementadas na Europa e nos EUA contrariar eficazmente o actual surto de crise? Original ‚Tiefer! Schneller! Weiter!” in Telepolis, 01.08.2020. Tradução de Boaventura Antunes Cada vez mais rápido, cada vez mais fundo – o capitalismo está de novo à caça de recordes. De acordo com dados oficiais recentemente publicados,

MAIS FUNDO! MAIS RÁPIDO! MAIS LONGE! Weiterlesen »

DESFILE DE MILÍCIAS

Nos Estados Unidos, a mobilização para a guerra civil molecular está a ganhar força Original ‚Aufmarsch der Milizen” in Telepolis, 30.07.2020. Tradução de Boaventura Antunes A estratégia de escalada da administração Trump [1] na cidade norte-americana de Portland levou a um renovado surto de protestos nos Estados Unidos. No fim-de-semana passado houve novamente manifestações e

DESFILE DE MILÍCIAS Weiterlesen »

Tiefer! Schneller! Weiter!

Telepolis, 01.08.2020 Können die in Europa und den USA implementierten Konjunkturmaßnahmen den gegenwärtigen Krisenschub wirksam begegnen? Immer schneller, immer tiefer – der Kapitalismus befindet sich mal wieder auf Rekordjagd. Offiziellen, jüngst veröffentlichten Daten zufolge kontrahierte die Wirtschaft der Vereinigten Staaten im zweiten Quartal dieses Jahres um schwindelerregende 32,9 Prozent. Dies ist der stärkste Einbruch des

Tiefer! Schneller! Weiter! Weiterlesen »

DO DOMÍNIO À HEGEMONIA

Original ‚Von der Dominanz zur Hegemonie” in ‚The Lower Class Magazine”, 30.07.2020. Tradução de Boaventura Antunes Uma tentativa de compreender a transformação da União Europeia na actual crise Quem teria pensado que pequenos Estados como os Países Baixos, Áustria, Dinamarca ou Suécia poderiam de repente desenvolver tanto poder numa UE que, nas suas cimeiras, normalmente

DO DOMÍNIO À HEGEMONIA Weiterlesen »

Von der Dominanz zur Hegemonie

lowerclassmag.com, 30.07.2020 Ein Versuch, die Transformation der Europäischen Union im gegenwärtigen Krisenschub zu verstehen. Wer hätte das gedacht, dass kleine Saaten wie die Niederlande, Österreich, Dänemark oder Schweden plötzlich soviel Macht entfalten können in einer EU, die bei ihren Gipfeltreffen für gewöhnlich nur das absegnet, worauf sich Berlin und Paris zuvor verständigten? Der Wirbel, den

Von der Dominanz zur Hegemonie Weiterlesen »

Aufmarsch der Milizen

Telepolis, 30.07.2020 In den Vereinigten Staaten gewinnt die Mobilmachung für den molekularen Bürgerkrieg an Fahrt Die Eskalationsstrategie der Trump-Administration in der umkämpften US-Stadt Portland hat zu einem abermaligen Aufflackern von Protesten in den Vereinigten Staaten geführt. Am vergangenen Wochenende kam es in vielen US-Städten abermals zu Demonstrationen und Kundgebungen, die oftmals in Auseinandersetzungen mit Polizeikräften

Aufmarsch der Milizen Weiterlesen »

América em revolta

acomunarevista.org „Aqueles que tornam impossível a revolução pacífica tornarão inevitável a revolução violenta.“ John F. Kenned O medo parece estar evaporando em grande parte dos Estados Unidos. O medo de cair nas garras do notório aparato policial e judicial dos Estados Unidos, que detém a maior população de prisioneiros do mundo, não afeta mais os

América em revolta Weiterlesen »

Taut der „eingefrorene“ Konflikt um Berg-Karabach auf?

Telepolis, 19.07.2020 Der jüngste militärische Schlagabtausch zwischen Aserbaidschan und Armenien könnte zu einem offenen Krieg im Südkaukasus zu eskalieren Droht einer der ältesten, „eingefrorenen Konflikte“ im postsowjetischen Raum aufzutauen und in einen heißen Krieg zu umzuschlagen? Seit Sonntag toben heftige Gefechte in der nördlichen Grenzregion zwischen den verfeindeten Ländern, in deren Verlauf bislang mindestens 16

Taut der „eingefrorene“ Konflikt um Berg-Karabach auf? Weiterlesen »

USA unter Trump: Zurück zu Pinochet?

Telepolis, 19.07.2020 US-Bundespolizisten üben sich im „Verschwindenlassen“ von Demonstranten in Portland, Oregon Wer wird diesmal verschwinden? Abends, nach Sonnenuntergang, breitet sich die große Unsicherheit aus in Portland, Oregon: Großraumlimousinen folgen Demonstranten, die an den anhaltenden Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt in der westamerikanischen Stadt teilgenommen haben. Plötzlich steigen aus dem Wagen in militärischen Kampfuniformen gekleidete

USA unter Trump: Zurück zu Pinochet? Weiterlesen »

Aufbruch oder Stagnation?

Telepolis, 16.07.2020 Die Umrisse des politischen Programms des demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten Joe Biden zeichnen sich immer deutlicher ab Joe Biden – ein neuer Franklin Roosevelt? Dieser Eindruck, wonach der demokratische Präsidentschaftskandidat einen progressiven Reformkurs einschlagen wolle, könnte nach der Lektüre von Berichten der New York Times aufkommen, die eine „Vertiefung“ der Kooperation zwischen Biden und seinem

Aufbruch oder Stagnation? Weiterlesen »

Wladimir Putin – der neue George Soros?

Telepolis, 25.06.2020 In Weißrussland wächst die Sorge vor einer „bunten Revolution“ während der kommenden Präsidentschaftswahl – organisiert vom Kreml Im Osten nichts Neues? Mitte Juni erklärte Präsident Alexander Lukaschenko, dass die belarussischen Sicherheitskräfte eine Verschwörung vereitelt hätten, die nichts weniger als die Entfachung einer Revolution in dem osteuropäischen Land zum Ziel hatte. Lukaschenko führte aus,

Wladimir Putin – der neue George Soros? Weiterlesen »

Antifa een terroristische groep?

Door: Tomasz Konicz/Heise.de Gepubliceerd: 04 juni 2020 Terwijl de opstand in de VS meer levens eist, wil Trump de „Antifa“ vervolgd zien als een terroristische organisatie… (Door Tomasz Konicz, oorspronkelijk op 2 juni in het Duits verschenen bij Telepolis/Heise.de vertaling globalinfo.nl Ondertussen wordt in de Verenigde Staten steeds vaker met scherp geschoten bij de onderdrukking

Antifa een terroristische groep? Weiterlesen »

Nach oben scrollen