Neue Rechte & Rechtsextremismus

Strache im Sommerschlussverkauf

Telepolis, 20.05.2019 Die Neue Rechte ist Subjekt des gesellschaftlichen Zerfalls, den sie aufzuhalten vorgibt – ein Kommentar zu der Ibiza-Affäre um Österreichs obersten Rechtspopulisten Titanic, Eulenspiegel & Co. müssten sich so langsam Sorgen machen. Wie soll nach Heinz-Christian Strache wieder Satire möglich sein? Wie soll mensch mit einer Affäre umgehen, die jeder Drehbuchschreiber als zu

Strache im Sommerschlussverkauf Weiterlesen »

Die Religionsunternehmer

Telepolis, 05.05.2019 Wie evangelikale Megakirchen mit ihrem fundamentalistischen Kapitalismus-Kult im Brasilien Bolsonaros rapide an Einfluss gewinnen Mission accomplished? Der neue Präsident Brasiliens wusste ganz genau, wem er seinen Wahlsieg zu verdanken hatte. Seinen ersten öffentlichen Auftritt nach dem gewonnenen Urnengang absolvierte Jair Bolsonaro in der evangelikalen Kirche seines Chefpropagandisten und engen Verbündeten Silas Malafaia. Link:

Die Religionsunternehmer Weiterlesen »

Braun von KSK bis USK?

Telepolis, 01.04.2019 Der von rechten Netzwerken durchsetzte Staatsapparat der Bundesrepublik scheint denkbar schlecht aufgestellt, um der zunehmenden rechtsextremen Gefahr zu begegnen Beinahe im Wochenrhythmus kommen neue Details über rechte Umtriebe im bundesrepublikanischen Staat ans Tageslicht. Mitte März war es das Unterstützungssonderkommando (USK) in Bayern, das von einem handfesten Rechtsextremismus-Skandal erschüttert wurde. Link: https://www.heise.de/tp/features/Braun-von-KSK-bis-USK-4355668.html

Braun von KSK bis USK? Weiterlesen »

„Tropen Trump“ in Washington

Telepolis, 21.03.2019 Bei der Visite ging es um Geopolitik, Wirtschaft und Venezuela, der Kampf gegen die Drogen in den Favelas erinnert mittlerweile an phillippinische Verhältnisse Am vergangenen Dienstag bekam Jair Bolsonaro endlich die Gelegenheit, sein großes Vorbild persönlich zu treffen. Brasiliens rechtsextremer Staatschef, der sich gerne als ein „Trump der Tropen“ bezeichnen lässt, traf rund

„Tropen Trump“ in Washington Weiterlesen »

Die Globalisierung des Rechtsextremismus

Telepolis, 18.03.2019 National war gestern – die Neue Rechte strebt ideologisch wie praktisch nach globaler Vereinheitlichung und Vernetzung Wie klein die globalisierte rechtsterroristische Welt doch ist. Der mutmaßliche rechte Massenmörder von Christchurch, der bei seinem Amoklauf mindestens 50 Menschen tötete, hatte ersten Erkenntnissen zufolge europäischer Vorbilder. Neben dem rechten Amokläufer Anders Breivik, der 2011 in

Die Globalisierung des Rechtsextremismus Weiterlesen »

Alte Linke und Neue Rechte

Kontext, 13.03.2019 Die grüne Realpolitik in Sachen Geflüchtete und der national-soziale Flügel der Linken haben dazu beigetragen, den Rechtsruck in der Gesellschaft zu befördern. Ein Debattenbeitrag. Tue Böses und rede nicht darüber – auf diesen Nenner ließe sich in besonders krassen Fällen die Realpolitik der baden-württembergischen Grünen bringen, nachdem sie unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann Regierungsverantwortung

Alte Linke und Neue Rechte Weiterlesen »

Wie tief reicht der braune Staatssumpf?

Telepolis, 11.03.2019 Neue Enthüllungen werfen ein bezeichnendes Licht auf die Grauzone zwischen Staat und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Neue Zeitungsrecherchen werfen beunruhigende Fragen auf: War der Verfassungsschutz in die Formierung mutmaßlicher rechtsterroristischer Strukturen in der Bundeswehr involviert? Der Veteranenverein Uniter steht im Verdacht, die Keimzelle einer „Schwarzen Reichswehr“ (Focus) zu bilden, in der sich Soldaten,

Wie tief reicht der braune Staatssumpf? Weiterlesen »

Forum für neurechten Elitenzüchter

Kontext, 27.02.2019 Die staatlich finanzierte Studienstiftung des Deutschen Volkes wollte mit Götz Kubitschek einen führenden Rechtsradikalen der Republik zu einer Diskussion nach Heidelberg einladen. Nach heftigen Protesten wurde die Veranstaltung mit dem neurechten Verleger und Netzwerker abgesagt. Link: https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/413/forum-fuer-neurechten-elitenzuechter-5740.html#

Forum für neurechten Elitenzüchter Weiterlesen »

Verfrühter Abgesang

Telepolis, 22.02.2019 Befindet sich die AfD tatsächlich bereits auf dem absteigenden Ast, wie es angesichts fallender Umfragewerte diskutiert wird? Ein Kommentar Die Wochenzeitung Die Zeit fragte fragte am 30. Januar, ob die AfD bereits ihren Zenit überschritten habe. Die Auseinandersetzungen zwischen CDU und CSU seien beendet, mit Angela Merkel verblasse eine zentrale Feindfigur der Neuen

Verfrühter Abgesang Weiterlesen »

KSK im Fadenkreuz

Telepolis, 12.02.2019 Neue Vorfälle scheinen Zeitungsrecherchen zur Ausbildung faschistischer Netzwerke in Bundeswehr und Polizei zu bestätigen Die Front der rechtsextremen Verschwörer scheint zu bröckeln. Ein ehemaliges Mitglied der Bundeswehr-Elitetruppe KSK (Kommando Spezialkräfte) äußerte sich kürzlich gegenüber dem Südwestrundfunk (SWR) und dem Focus zu den Vorwürfen, im Umfeld dieser hochtrainierten Sondereinheit der Bundeswehr seien rechtsextreme Todesschwadrone

KSK im Fadenkreuz Weiterlesen »

Ich will, wo Es ist

Telepolis, 10.02.2018 Wie krank sind Rechtspopulisten und Rechtsextremisten? Versuch einer kleinen Psychopathologie der Neuen Deutschen Rechten Die ersten Gerüchte über Chemnitz, gestreut in den rechten Wahnräumen des Netzes, waren eindeutig sexuell konnotiert: Eine deutsche Frau sei von dunkelhäutigen Ausländern sexuell belästigt worden, die drei Deutsche töteten, als diese versuchten, die bedrängte Frau zu schützen. Die

Ich will, wo Es ist Weiterlesen »

Inflation der Einzelfälle?

Telepolis, 28.12.2018 Sind es unzählige, bedauerliche Einzelfälle oder muss in Hinblick auf rechte Umtriebe im deutschen Staatsapparat schon von einem strukturellen Problem gesprochen werden? Deutliche, klare Kritik an Deutschlands Sicherheitskräften wäre noch vor einigen Jahren in dem Mainstream der veröffentlichten Meinung kaum denkbar gewesen – schließlich gilt die Polizei in Deutschland laut Umfragen noch immer

Inflation der Einzelfälle? Weiterlesen »

„Auffällig ist, dass die AfD die Skandale hartnäckig aussitzt“

Telepolis, 20.12.2018 Gespräch mit Ulrich Müller von Lobby Control über die jüngste Kampagne, die dubiosen Finanzierungsmethoden der AfD und die Macht des Geldes in der Politik Link: https://www.heise.de/tp/features/Auffaellig-ist-dass-die-AfD-die-Skandale-hartnaeckig-aussitzt-4255380.html

„Auffällig ist, dass die AfD die Skandale hartnäckig aussitzt“ Weiterlesen »

Pack und Pakt

Konkret, 01/2019 Die Diskussion über den sogenannten Migrationspakt zeigt, wie weit der Einfluss der neuen Nazis hierzulande bereits reicht. Von Tomasz Konicz Die AfD hat ein Problem: Nahezu alle ihre Forderungen sind mittlerweile von den Parteien der sogenannten Mitte übernommen und im wesentlichen realisiert worden. Die europäischen Außengrenzen sind längst weitgehend dicht. Der braune Pegida-Mob,

Pack und Pakt Weiterlesen »

‚Liebling der Märkte‘

Konkret, 12/2018 Was den faschistischen Präsidenten Brasiliens, Jair Bolsonaro, zu einem Wunschkandidaten des Kapitals macht. Von Tomasz Konicz Die Märkte haben auf die Wahl des neuen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro positiv reagiert. Brasilien wähle einen „rechtsaußen stehenden Populisten“, und die „Märkte lieben es“, konstatierte etwa das Nachrichtenportal ‚Qartz‘ am 29. Oktober. Auf das südamerikanische Schwellenland

‚Liebling der Märkte‘ Weiterlesen »

„Rechtsstaat“ in Aktion

Telepolis, 14.12.2018 Unfähigkeit, Kapitulation, oder schon Kollaboration? Ein aktueller Überblick über Pleiten, Pech und Pannen der deutschen Justiz beim Umgang mit Rechtsextremismus Die Hamburger Staatsanwaltschaft scheint weiterhin entschlossen, bei der strafrechtlichen Aufarbeitung der Ausschreitungen während des G20-Gipfels mit größtmöglicher Härte vorzugehen. Richter, die dieser extremen Linie nicht folgen, sollen kaltgestellt werden. Nachdem das Landgericht Hamburg

„Rechtsstaat“ in Aktion Weiterlesen »

Zu effizient für diese Welt

Analyse & Kritik, Nr. 642, 16.10.2018 Die Kapitalismus hat sich an den Rand der Weltzerstörung produziert – nun liefert die faschistische Rechte die mörderische Ideologie für den Extremismus des Kapitals Es gibt eine Maxime politischer Praxis, der linke Bewegungen, Gruppen oder Parteien im 21. Jahrhundert folgen müssten, wenn sie in der gegenwärtigen Umbruchs- und Krisenepoche

Zu effizient für diese Welt Weiterlesen »

„Der Rechtsdrift ist massiv, abgestimmt und stetig voranschreitend „

Telepolis, 06.12.2018 Ein Gespräch mit dem Zentrum für Politische Schönheit über dessen umstrittene jüngste Aktion, die „Normalisierung“ des Rechtsextremismus und Perspektiven antifaschistisch-demokratischen Widerstandes. Mittels eines fingierten „Denunziationsportals“, bei dem angeblich Rechtsextremisten identifiziert werden sollten, die an den Ausschreitungen in Chemnitz beteiligt waren, hat das Künstlerkollektiv Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) die rechtsextreme Szene, die Polizei

„Der Rechtsdrift ist massiv, abgestimmt und stetig voranschreitend „ Weiterlesen »

Bleibt „Schattenarmee“ im Dunkeln?

Telepolis, 03.12.2018 Staatliche Stellen verschleppen Aufklärung über Nazimilizen in Bundeswehr und KSK. Sind Teile der AfD in das rechtsextreme Untergrundnetzwerk verstrickt? Stell dir vor, im Herzen der deutschen Sicherheitsdienste mobilisieren Nazimilizen für den faschistischen Staatsstreich – und kaum jemand will etwas davon wissen. Die weitgehende öffentliche Ignoranz nach den Enthüllungen der Tageszeitung und des Focus

Bleibt „Schattenarmee“ im Dunkeln? Weiterlesen »

Failed State BRD

Telepolis, 29.11.2018 Nazimilizen im Staatsapparat machen mobil – Wie braun ist Deutschlands „Tiefer Staat“? Deutschlands Neue Rechte bleibt ihren nationalsozialistischen Traditionen treu, wie die Enthüllungen über ein mutmaßliches umfassendes Nazi-Netzwerk in Teilen des Staatsapparates beweisen. Laut einem Bericht des Focus ermittle das Bundeskriminalamt gegen eine informelle „Killertruppe“, die sich hauptsächlich aus deutschen „Elitesoldaten“ in und

Failed State BRD Weiterlesen »

Germany’s Fascism for the 21st Century

Originally invented in Milan in the year 1919 by Benito Mussolini as FasciItaliani di Combattimento, fascism is making a comeback in the 21st century. One recent sign are Germany’s Neo-Nazisholding a rally of about 8,000 in Chemnitz (East Germany) in August 2018. With that, Germany’s newish crypto-Nazi party, the AfD, seems to getcloser to the

Germany’s Fascism for the 21st Century Weiterlesen »

Papst vs. Bannon

Telepolis, 19.10.2018 Mächtige Fraktionen innerhalb des katholischen Klerus kämpfen um den künftigen Kurs der Kirche. Papst unter Beschuss reaktionärer Kräfte Anfangs schien es einer jener unzähligen Pädophilie- und Sexskandale zu sein, die den Klerus der katholischen Kirche immer wieder erschüttern. Theodore McCarrick, der ehemalige Erzbischof von Washington, habe dem Papst seinen „Rücktritt aus dem Kardinalskollegium

Papst vs. Bannon Weiterlesen »

Tanz den Adolf Gauland

Telepolis, 12.10.2018 Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihren publizistischen „Tag von Potsdam“ abhielt. Ein Kommentar Es sollte eine Art publizistischer Initiationsritus werden, mit dem die alten konservativen Eliten dem neurechten Aufsteiger ein Forum bieten, ihn in ihrer Mitte – als politische Option – akzeptieren. Es endete mit einer grotesken Paraphrasierung einer Hitler-Rede, die offenlegte, wie

Tanz den Adolf Gauland Weiterlesen »

„Wenn wir regieren, werdet ihr alle eingesperrt!“

Telepolis, 07.10.2018 Die zunehmende Kumpanei zwischen autoritären Staat und braunen Mob ist Ausdruck der rasch voranschreitenden Faschisierung der Bundesrepublik – Teil 2 Den Staatsapparat im Rücken scheint die AfD sich schon fast an den Schalthebeln der Macht zu wähnen. Die staatlich forcierte Aushöhlung der bürgerlichen Demokratie im Rahmen der Landespolizeigesetze wird von der Neuen Rechten

„Wenn wir regieren, werdet ihr alle eingesperrt!“ Weiterlesen »

Von der Postdemokratie in den Vorfaschismus

Telepolis, 06.10.2018 Die zunehmende Kumpanei zwischen autoritärem Staat und braunem Mob ist Ausdruck der rasch voranschreitenden Faschisierung der Bundesrepublik Teil 1 Die Realität im Deutschland des Jahres 2018 ist absurder als jede Satire. Als die ersten Gerüchte darüber aufkamen, dass Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen aufgrund der Verbreitung rechtsextremer Narrative zu den pogromartigen Ausschreitungen in Chemnitz sein

Von der Postdemokratie in den Vorfaschismus Weiterlesen »

Faschismus im 21. Jahrhundert

Skizzen der drohenden Barbarei Wohin treiben die beständig nach rechts abdriftenden Gesellschaften in den Zentren des kapitalistischen Weltsystems? Mit jeder neuen Wahl scheint der Durchmarsch der Neuen Rechten unaufhaltsam voranzuschreiten. Die Verrohung des öffentlichen Diskurses, die zunehmende rechte Gewalt, die rasch voranschreitende Aushebelung bürgerlicher Grundrechte – sie lassen Erinnerungen an den Vorfaschismus der 30er Jahre

Faschismus im 21. Jahrhundert Weiterlesen »

Die braune Staatsfraktion

Telepolis, 10.09.2018 Mob und Elite: Im Staatsapparat machen reaktionäre Naziversteher mobil. Ein Kommentar zum deutschen Vorfaschismus Bei den staats- und regierungsinternen Auseinandersetzungen um die pogromartigen Ausschreitungen in Chemnitz geht nicht um Fakten. Es geht nicht um die mit einer Fülle von Material und Zeugenaussagen belegte Tatsache, dass ein brauner Mob in der sächsischen Stadt –

Die braune Staatsfraktion Weiterlesen »

Nach oben scrollen