Terrortruppe Antifa?

Telepolis, 02.06.2020 Während der Aufstand in den USA weitere Todesopfer fordert, will Trump die „Antifa“ als eine terroristische Vereinigung verfolgt sehen Inzwischen wird bei der Niederschlagung des Aufstandes in den Vereinigten Staaten immer öfter scharf geschossen. Allein in der Nacht auf Montag sind drei Demonstranten bei den in vielen US-Städten weiterhin mit voller Härte tobenden […]

Terrortruppe Antifa? Weiterlesen »

Trump drängt auf Militäreinsatz

Telepolis, 03.06.2020 Unter Ausnutzung eines Gesetzes aus dem Jahr 1807 sollen nach dem Willen des Präsidenten Armeeeinheiten gegen Demonstranten eingesetzt werden Donald Trump dürfte sich an den Geruch von Tränengas inzwischen gewöhnt haben. Der Weg zur St. John’s Church, einer in der Nähe des Weißen Hauses gelegenen Kirche, musste für den Präsidenten förmlich mit Tränengasgranaten

Trump drängt auf Militäreinsatz Weiterlesen »

Amerika im Aufstand

Telepolis, 31.05.2020 Rassismus, Polizeiwillkür, rapide Verelendung und politische Perspektivlosigkeit führen ins Zwangsläufige. Ein Kommentar Die Angst scheint sich gerade in weiten Teilen der Vereinigten Staaten zu verflüchtigen. Die Angst, in die Fänge des berüchtigten Polizei- und Justizapparates der USA zu fallen, der sich die weltweit größte Population an Gefängnisinsassen hält, greift in den landesweiten Aufständen

Amerika im Aufstand Weiterlesen »

Die Verbrechen des Bill Gates

Telepolis, 25.05.2020 Ein Blick hinter die Kulissen der Selbstdarstellungsshow des Microsoft-Milliardärs macht deutlich, wie Ideologie im Spätkapitalismus funktioniert Die Versuchung ist groß, die Hassobjekte des um sich greifenden Wahns zu idealisieren. Doch auch wenn Millionen Wahnwichtel und Folienkartoffeln ihn zum neuen Oberbösewicht einer geheimen Weltregierung ernannt haben, ändert das nichts an der Tatsache, dass es

Die Verbrechen des Bill Gates Weiterlesen »

Die Grenzen des Staates

Telepolis, 21.05.2020 Ein Blick auf die Peripherie des Weltsystems macht klar, dass der Staat keinen Ausweg aus der Systemkrise des Kapitals bieten kann Aus einer historischen Perspektive betrachtet, müsste der Ablauf der aktuellen Schulden- wie Wirtschaftskrise in Argentinien mit einer gewissen Routine einhergehen, droht doch dem südamerikanischen Land aktuell der neunte Staatsbankrott seiner Wirtschaftsgeschichte. Zuletzt

Die Grenzen des Staates Weiterlesen »

O LITÍGIO SOBRE A COMPRA DE OBRIGAÇÕES PELO BCE: A EUROPA ALEMÃ EM ROTA KAMIKAZE

Tomasz Konicz The Lower Class Magazine, 14 de Maio de 2020, Tradução de Boaventura Antunes Irá a zona euro em erosão sobreviver à crescente controvérsia sobre a actual política de crise, que grassa tanto em Bruxelas como em Berlim? No actual período de reanálise da crise do euro, as comparações com Hitler estão de novo

O LITÍGIO SOBRE A COMPRA DE OBRIGAÇÕES PELO BCE: A EUROPA ALEMÃ EM ROTA KAMIKAZE Weiterlesen »

Streit um EZB-Anleihenkäufe: Deutscheuropa auf Kamikaze-Kurs

Lower Class Magazine, 14. Mai 2020 Übersteht die erodierende Eurozone die zunehmenden Auseinandersetzungen um die gegenwärtige Krisenpolitik, die in Brüssel wie in Berlin toben? In der aktuellen Neuinszenierung der Eurokrise haben Hitlervergleiche mal wieder Konjunktur. Den Aufschlag machte der maltesische Botschafter in Finnland anlässlich des Jahrestages des Sieges über den Nazifaschismus. Vor 75 Jahren habe

Streit um EZB-Anleihenkäufe: Deutscheuropa auf Kamikaze-Kurs Weiterlesen »

Freie Hand für neue Viren

Kontext, 13.05.2020 Mit ihrem Glauben, der Markt werde alles regeln, blamieren sich Neoliberale bis auf die Knochen. Besonders deutlich wird das am Versagen der Pharmabranche. Medikamente gegen unerforschte Erreger, wie sie auch der Klimawandel verbreitet, werden nur entwickelt, falls Profit winkt. Die Corona-Pandemie dürfte einen Ausblick auf den Umgang mit künftigen Krankheiten und Pandemien bieten,

Freie Hand für neue Viren Weiterlesen »

Marode kapitalistische Misswirtschaft

Telepolis, 09.05.2020 Rasant zunehmender Hunger und massenhafte Lebensmittelvernichtung – in der gegenwärtigen Krise tritt die mörderische Irrationalität der kapitalistischen Produktionsweise offen zutage Da ist er wieder, der unvermeidliche Kartoffelstandard aus fast drei Jahrhunderten Krisen-, Kriegs- und Armutszeiten der „wohlfahrtsteigernden Marktwirtschaft“. Robert Kurz, Schwarzbuch Kapitalismus Es gibt Dinge, die man sich in Krisenzeiten – wenn es

Marode kapitalistische Misswirtschaft Weiterlesen »

Karlsruher Sprengladung

Telepolis, 05.05.2020 Kommentar: Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Anleihekäufen der EZB droht das morsche „Europäische Haus“ vollends zum Einsturz zu bringen Die wichtigste geldpolitische Maßnahme, die seit Ausbruch der Eurokrise den Bestand der Eurozone gewährleistete, ist nach einem Urteilsspruch des Verfassungsgerichts in Karlsruhe teilweise grundgesetzwidrig. Der Aufkauf von Staatsanleihen, den die Europäische Zentralbank EZB im

Karlsruher Sprengladung Weiterlesen »

Tag der antifaschistischen Mobilisierung

Telegraph, 02.05.2020 Der Tag des Sieges hatte für mich – da ich in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts politisiert wurde – schon immer einen schalen Beigeschmack, der sich in den letzten Jahren nicht nur verstetigte, sondern verstärkte. Es setzt sich der Eindruck fest, als ob der historische Sieg über den Faschismus uns zwischen den

Tag der antifaschistischen Mobilisierung Weiterlesen »

Die Wirtschaft wird leben, auch wenn wir sterben müssen!

Telepolis, 28.04.2020 Wolfgang Schäuble und Boris Palmer machen mit ihren jüngsten Äußerungen klar, wo im Notfall die Prioritäten in einer kapitalistischen Marktwirtschaft liegen. Ein Kommentar Was haben sich Ende März noch alle aufgeregt, als reaktionäre Republikaner in Texas ihre Mitbürger angesichts des einsetzenden Wirtschaftseinbruchs aufforderten, ihr Leben für das Wohl der US-Wirtschaft zu opfern –

Die Wirtschaft wird leben, auch wenn wir sterben müssen! Weiterlesen »

Buchveröffentlichung „Klimakiller Kapital“

Liebe Leute, mein neues Buch ist nun fast überall erhältlich. Klimakiller Kapital Wie ein Wirtschaftssystem unsere Lebensgrundlagen zerstört Angesichts der eskalierenden Klimakrise bricht sich in der Öffentlichkeit der meisten Industrieländer mühsam, allen Widerständen zum Trotz, eine fundamentale Erkenntnis bahn: Nichts wird so bleiben, wie es ist. Es ist ein grundlegender, fundamentaler Wandel notwendig, um den

Buchveröffentlichung „Klimakiller Kapital“ Weiterlesen »

Corona: Krisengespenster kehren zurück

Lower Class Magazine, 27. April 2020 Der gegenwärtige Krisenschub scheint den Spätkapitalismus im Rekordtempo in eine längst überwunden geglaubte, barbarische Vergangenheit abstürzen zu lassen. Wie lange lässt sich die Notwendigkeit der Überwindung der spätkapitalistischen Produktionsweise ignorieren, während diese offen in Krise und Barbarei versinkt? Weite Teile der sozialdemokratisch verhausschweinten Umverteilungslinken in der Bundesrepublik mögen noch

Corona: Krisengespenster kehren zurück Weiterlesen »

Mehr Apokalypse wagen

Telepolis, 24.04.2020 Während die Klimakrise außer Kontrolle zu geraten droht, verabschiedet sich die Bundesregierung von jeglicher nennenswerten Klimapolitik auf europäischer Ebene Ist es noch eine Dürre – oder die „neue Normalität“ der manifesten Klimakrise? Weite Teile Europas leiden schon im Frühjahr unter einer schweren Trockenheit, die Erinnerungen wachruft an die Dürreperioden der vergangenen Jahre. Sollte

Mehr Apokalypse wagen Weiterlesen »

„Krisen sind ein guter Grund, auf Wirtschaftsplanung zu setzen“

Telepolis, 17.04.2020 Ein Gespräch mit dem Politischen Ökonomen Philipp Dapprich über die Aktualität wirtschaftlicher Planung in Krisenzeiten. Philipp Dapprich studierte Physik und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie Politische Ökonomie an der University of Manchester, England. Seit 2016 Promotion und Lehre an der University of Glasgow, Schottland. Dapprich arbeitet derzeit an seiner Dissertation. Titel: „Rationality

„Krisen sind ein guter Grund, auf Wirtschaftsplanung zu setzen“ Weiterlesen »

Tempo de curandeiros

Uma visão polémica dos esforços de adaptação da ideologia capitalista em tempos de crise climática manifesta. Tomasz Konicz, Boaventura Antunes „A ideologia não se sobrepõe ao ser social como uma camada destacável, mas mora no ponto mais íntimo do ser social“. Adorno, Dialéctica Negativa Perante a crise climática, a confiança da humanidade no capitalismo como

Tempo de curandeiros Weiterlesen »

Etappensieg für Berlin

Telepolis, 10.04.2020 Im Streit um sogenannte Corona-Bonds konnte sich das nördliche Zentrum gegen die südliche Peripherie der Eurozone durchsetzen – vorerst Am Donnerstagabend konnte sich Europas Politelite doch noch auf einen Kompromiss in der Streitfrage einer europäischen Krisenpolitik einigen. Beim Tag zuvor kurzzeitig unterbrochenen Treffen der europäischen Finanzminister wurde gegen 22:30 die Einigung auf ein

Etappensieg für Berlin Weiterlesen »

Konjunktur für Gesundbeter

exit-online.org, 11.04.2020 Ein polemischer Überblick über die Anpassungsleistungen kapitalistischer Ideologie in Zeiten der manifesten Klimakrise. „Ideologie überlagert nicht das gesellschaftliche Sein als ablösbare Schicht, sondern wohnt ihm inne.“ Adorno, Negative Dialektik Angesichts der Klimakrise schmilzt das Vertrauen der Menschheit in den Kapitalismus als die beste aller möglichen Welten noch schneller dahin als die Eisberge und

Konjunktur für Gesundbeter Weiterlesen »

US-Funktionseliten auf dem Apokalypse-Trip

Telepolis, 09. 04.2020 Mit dem Rückzug von Bernie Sanders aus dem Rennen ums Weiße Haus schwinden die Chancen auf eine geordnete Systemtransformation rapide – ein Kommentar Der linke US-Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders zieht sich aus dem Vorwahlkampf der Demokraten zurück, um Joe Biden, dem Kandidaten des Parteiestablishments, das Feld zu räumen. Zum Abschied gibt es für

US-Funktionseliten auf dem Apokalypse-Trip Weiterlesen »

USA: Wirtschaft im freien Fall, Ende offen

Lower Class Magazine, 09.04.2020 Die Wucht des aktuellen Wirtschaftseinbruchs ist so groß, dass es schwer geworden ist, überhaupt noch historische Analogien zu finden. In den Vereinigten Staaten, wo die Prekarisierung des Arbeitslebens besonders weit vorangeschritten ist, explodiert die Arbeitslosigkeit regelrecht. Allein in der zweiten Märzhälfte mussten sich in den USA rund zehn Millionen Lohnabhängige arbeitslos

USA: Wirtschaft im freien Fall, Ende offen Weiterlesen »

Corona-crise. Le krach à venir

Le système capitaliste mondial est entré dans la crise la plus sévère de son histoire, dont les conséquences ‒ si cette crise n’est pas rapidement surmontée ‒ pourraient même surpasser la crise des années 1930. Nous y voilà à nouveau – l’époque du grand « nous » est arrivée. Lorsque le capitalisme tardif, rongé par

Corona-crise. Le krach à venir Weiterlesen »

Die Pandemie als Krisen-Trigger

Wochenzeitung Kontext, 08.04.2020 Mit Corona droht einem maroden Wirtschaftssystem der Kollaps. Falls eine vorübergehende Stabilisierung gelingt, dann nur um den Preis der nächsten Blasenbildung. Höchste Zeit, über eine Systemtransformation nachzudenken. In sozioökonomischer Hinsicht könnte Covid-19 der berühmte Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Der „Lockdown“, den die Pandemiebekämpfung notwendig macht, treibt die ohnehin

Die Pandemie als Krisen-Trigger Weiterlesen »

Κρίση του Coronavirus

– Virus: Η επικείμενη κατάρρευση – του Tomasz Konicz Το παγκόσμιο καπιταλιστικό σύστημα εισέρχεται στη σοβαρότερη κρίση της ιστορίας του, οι συνέπειες της οποίας – εάν δεν ξεπεραστούν γρήγορα – θα μπορούσαν να επισκιάσουν μέχρι και εκείνες της δεκαετίας των χρόνων Τριάντα. Ήρθε η ώρα για ένα πολύ μεγάλο «Î•μείς» και πάλι. Τη στιγμή που

Κρίση του Coronavirus Weiterlesen »

Europas letzte Eurokrise?

Telepolis, 02.04.2020 Der mit der Pandemiebekämpfung einhergehende Wirtschaftseinbruch lässt die nationalen Widersprüche in Europa wieder aufbrechen – und er droht, die ohnehin erodierende Europäische Union vollends zu sprengen Wie es um Europa am Vorabend des nächsten großen Krisenschubs bestellt ist, machten Episoden deutlich, die sich vor rund einer Woche abspielten. Staatliche Wegelagerei, wie einstmals in

Europas letzte Eurokrise? Weiterlesen »

Texte zu Krisenberichterstattung und Analyse

Liebe Leute, ich würde gerne eine vernünftige, konsistente Krisenberichterstattung und Analyse aufbauen, leide aber unter mangelnden Publikationsmöglichkeiten. Falls Blogs oder Newssites Interesse an ein paar günstigen Texten zur sozialen und ökologischen Krise des Weltsystems, zu den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie oder zum ideologischen Fallout des Krisenprozesses haben, so mögen sie über meine Homepage Kontakt mit

Texte zu Krisenberichterstattung und Analyse Weiterlesen »

Nach oben scrollen