Querfront

Alte Linke und Neue Rechte

Kontext, 13.03.2019 Die grüne Realpolitik in Sachen Geflüchtete und der national-soziale Flügel der Linken haben dazu beigetragen, den Rechtsruck in der Gesellschaft zu befördern. Ein Debattenbeitrag. Tue Böses und rede nicht darüber – auf diesen Nenner ließe sich in besonders krassen Fällen die Realpolitik der baden-württembergischen Grünen bringen, nachdem sie unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann Regierungsverantwortung […]

Alte Linke und Neue Rechte Weiterlesen »

Besetzt!

Neues Deutschland, 03.03.2018 Deutschland ist nicht frei! Es wird von dunklen, angelsächsischen Mächten geknechtet, ist ferngesteuert von einer hinter den Kulissen agierenden Besatzungsmacht, der die deutsche Regierung in Wahrheit dient. Unter all den wirren Obsessionen, mit denen die Neue Deutsche Rechte im Überfluss gesegnet ist, sticht die populäre Besatzungsfantasie durch ihre vollendete Loslösung von der

Besetzt! Weiterlesen »

Querfront als Symptom

Telepolis, 28.01.2018 Die jüngsten Auseinandersetzungen um Querfronttendenzen verweisen auf den Durchmarsch der Neuen Rechten in einem sich auflösenden politischen Koordinatensystem Im vergangenen Dezember geisterte ein Begriff durch die Medien, der ansonsten eher in historischen Debatten oder dem linkem Szenediskurs beheimatet ist: der Begriff der Querfront. Hierunter werden konkrete politische Bestrebungen oder allgemeine ideologische Tendenzen zur

Querfront als Symptom Weiterlesen »

Erklärung Rubikon

Mitte September 2017 habe ich einen Text über die AfD auf dem Internetportal ‚Rubikon‘ publiziert. https://www.rubikon.news/artikel/neoliberal-und-fremdenfeindlich Vor kurzem, im Zuge der hochkochenden Auseinandersetzungen um Querfrontbestrebungen innerhalb der Linken, habe ich erfahren, dass es sich bei diesem Portal um eine Publikation aus dem Querformatsspektrum handelt, die Verbindungen zu dem Verschwörungsideologen Ken Jebsen unterhält. Hiermit distanziere ich

Erklärung Rubikon Weiterlesen »

Vom Anti- zum Alternativimperialismus

Konkret 11/2016 Kleine Psychopathologie des gemeinen Putin-Trolls in  der Grauzone einer sich formierenden Querfront. Von Tomasz Konicz Wer es sich immer noch nicht abgewöhnt hat, unzensierte Kommentarforen oder die üblichen sozialen Netzwerke zu durchstöbern, kennt sie zur Genüge: Die deutsche Anhängerschaft des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die bei einschlägigen geopolitischen Themen leidenschaftlich Partei ergreift für

Vom Anti- zum Alternativimperialismus Weiterlesen »

Alles Alte ist besser als alles Neue?

Neues Deutschland, 04.11.2017 Reflexionen über die voranschreitende Auflösung des politischen Koordinatensystems. Das allgegenwärtige krisenbedingte Gefühl, dass etwas in Auflösung übergeht, dass verfestigte Strukturen und Lager in Bewegung übergehen und sich verflüssigen, hat längst auch die Sphäre des Politischen erfasst. Das etablierte politische Koordinatensystem rechts- und linksgerichter politischer Parteien und Kräfte scheint hohl und kaum noch

Alles Alte ist besser als alles Neue? Weiterlesen »

Wagenknecht unter Druck

Telepolis, 19,10.2017 In der Linkspartei regt sich Kritik an Aussagen der Spitzenkandidatin zur Flüchtlingspolitik im Wahlkampf Wer hätte das noch für möglich gehalten? In der sogenannten „Linkspartei“ scheint das tatsächlich noch ein paar Linke zu geben! Darauf deuten zumindest die innerparteilichen Auseinandersetzungen hin, die kurz nach den Bundestagswahlen in der Partei ausgebrochen sind. Der Burgfrieden

Wagenknecht unter Druck Weiterlesen »

Sprache der Verdinglichung

Telepolis, 25. Dezember 2016 Besinnliche Reflexionen zum Weihnachtsfest mit Telepolis. Diesmal: Das Kunstwort postfaktisch Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten. Dialektik der Aufklärung Was für ein kometenhafter Aufstieg für ein erst kürzlich erfundenes Adjektiv! Vor wenigen Jahren war

Sprache der Verdinglichung Weiterlesen »

Nationalsozial in den Wahlkampf?

Telepolis, 22. Dezember 2016 Die Frontfrau der Linkspartei provoziert weiterhin mit rechtspopulistischen Sprüchen. Linkspartei droht, zu einem politischen Oxymoron zu verkommen Sahra Wagenknecht, Spitzenkandidatin der Linkspartei im langsam aufziehenden Bundestagswahlkampf, kann das Fischen im braunen Sumpf einfach nicht lassen. Die rechtspopulistischen Sprüche der „linken“ Spitzenpolitikerin die eindeutig die Ressentiments der aufsteigenden deutschen Rechten bedienen, sorgten

Nationalsozial in den Wahlkampf? Weiterlesen »

Putin unser, der du bist im Kreml

Telepolis, 04. Dezember 2016 „Man ist immer auch ein klein wenig selbst russischer Staatschef“ – eine kleine Psychopathologie des gemeinen Putintrolls Jeder, der es sich immer noch nicht abgewöhnt hat, unzensierte Kommentarforen oder die üblichen sozialen Netzwerke zu durchstöbern, kennt sie zur Genüge: die frenetische deutsche Anhängerschaft des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die bei einschlägigen

Putin unser, der du bist im Kreml Weiterlesen »

Gemeinsam gegen Rothschild?

Telepolis, 11.06.2014 Wieso fühlen sich Politiker der Linkspartei bemüßigt, an einer Querfront teilzunehmen, die das politische Koordinatensystem zu überwinden trachtet? Der umtriebige rechte Publizist Jürgen Elsässer, der sich dem Aufbau einer Querfront zwischen rechten und linken Kräften verschrieben hat, konnte am vergangenen Montag einen erheblichen diesbezüglichen Erfolg verbuchen. Mit Diether Dehm hat erstmals ein Bundesabgeordneter

Gemeinsam gegen Rothschild? Weiterlesen »

Vortrag zu Verschwörungstheorien

Hiermit stelle ich den Text des Referats über Verschwörungstheorien und die Zeitgeist-Filme online, das ich am 25.05. in Hannover gehalten habe: Weitere Infos zu diesem Thema: https://www.konicz.info/?p=1084 https://www.konicz.info/?p=1536 Der Vortrag ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten theoretischen Teil möchte ich genauer auf die Genese und die Funktion von Verschwörungstheorien innerhalb kapitalistischer Ideologiebildung eingehen. Hierbei

Vortrag zu Verschwörungstheorien Weiterlesen »

Die Welt als ewige Weltverschwörung 1.2

Hiermit veröffentliche ich wieder einmal meinen Beitrag zur Debatte rund um die Haltung der Linken zu Verschwörungstheorien und Verschwörungstheoretikern, der diesmal von Matthias Bauer aufs Penibelste korrigiert wurde. Der Text steht weiterhin allen Interessierten zur freien Verfügung. Ein kurzer Exkurs über die Genese und zunehmende Popularität von Verschwörungstheorien in Krisenzeiten. Seit Herausbildung der Herrschaft des

Die Welt als ewige Weltverschwörung 1.2 Weiterlesen »

Die Welt als ewige Weltverschwörung 1.1

Hiermit veröffentliche ich nochmals meinen Beitrag zur Debatte rund um die Haltung der Linken zu Verschwörungstheorien und Verschwörungstheoretikern, der von Herrn Reinhard Kalinke überarbeitet und korrigiert wurde. Der Text steht allen Interessierten zur freien Verfügung. Ein kurzer Exkurs über die Genese und zunehmende Popularität von Verschwörungstheorien in Krisenzeiten. Seit Herausbildung der Herrschaft des Menschen über

Die Welt als ewige Weltverschwörung 1.1 Weiterlesen »

Die Welt als ewige Weltverschwörung

Ein kurzer Exkurs über die Genese und zunehmende Popularität von Verschwörungstheorien in Krisenzeiten. Seit Herausbildung der Herrschaft des Menschen über den Menschen gibt es Verschwörungen. Sie bilden eine der ältesten Techniken zur Eroberung und Aufrechterhaltung von Macht. Schon die ersten Herrscher von Stadtstaaten im Zweistromland etwa ursupierten oftmals den Thron vermittels einer Verschwörung – und

Die Welt als ewige Weltverschwörung Weiterlesen »

Nach oben scrollen