Ukraine

A CATASTRÓFICA LÓGICA DE ESCALADA NA UCRÂNIA

A ofensiva no Donbass, a ameaça de declaração de guerra e o afundamento do „Moscovo“: Apanhados numa espiral de escalada, a Rússia e o Ocidente estão a cambalear perante a catástrofe. Tomasz Konicz, 16.04.2022, Tradução de Boaventura Antunes „Moscovo“ era o navio almirante e o orgulho da frota russa do Mar Negro. O cruzador de […]

A CATASTRÓFICA LÓGICA DE ESCALADA NA UCRÂNIA Weiterlesen »

Katastrophale Eskalationslogik in der Ukraine

konicz.info, 16.04.2022 Von der Offensive im Donbass, der drohenden Kriegserklärung und dem Untergang der ‚Moskau‘: Verfangen in einer Eskalationsspirale, taumeln Russland und der Westen in die Katastrophe. Die ‚Moskau‘ war das Flaggschiff und der Stolz der russischen Schwarzmeerflotte. Nun liegt der 1979 in Dienst gestellte sowjetische Raketenkreuzer, der erst 2021 eine umfassende Modernisierung erfahren hat,

Katastrophale Eskalationslogik in der Ukraine Weiterlesen »

Ukraine auf Russlands Spuren

konicz.info, 20.03.2022 Mit Parteiverboten und Verhaftungen von Journalisten scheint Kiew den Weg in eine instabile Kriegsdiktatur einzuschlagen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ließ am frühen Morgen des 20. März viele linke oder russlandfreundliche Oppositionsparteien in der Ukraine per Dekret verbieten. Laut prorussischen Quellen1 ist von diesem Parteiverbot auch die größte parlamentarische Oppositionspartei betroffen, die prorussisch

Ukraine auf Russlands Spuren Weiterlesen »

Drohender Kollaps im Osten?

Eine kurze Einschätzung der militärischen Lage in der Ukraine konicz.info, 19.03.2022 Die Invasion der Ukraine ist für Russland ein Desaster, die Verluste sind hoch, daran besteht kein Zweifel. Die Mängel der russischen Militärmaschine, ja der autoritären Machtstruktur im Kreml, die diesen imperialistischen Eroberungskrieg verbrochen hat, treten krass zu Vorschein. Derzeit berichten westliche Medien gerne über

Drohender Kollaps im Osten? Weiterlesen »

Eine radikale Friedensbewegung ist nötiger denn je

akweb.de, 15.03.2022 Der Ukraine droht ein ähnliches Schreckens­szenario wie Syrien – und der Welt vielleicht ein Atomkrieg Die Ukraine ist zum Schlachtfeld eines imperialistischen Krieges zwischen Ost und West geworden, der zu einem nuklearen Schlagabtausch führen kann. Mag der Kriegsverlauf für Russlands Armee bislang auch ein Desaster sein, so hat der Kreml doch einen günstigen

Eine radikale Friedensbewegung ist nötiger denn je Weiterlesen »

Krieg als Krisenbeschleuniger

Jungle World, 10.03.2022 Die heutigen weltpolitischen Konflikte finden im Kontext sich verschärfender Krisen statt. Im militärisch hochgerüsteten und autoritären Staatswesen Russlands könnte der Westen seine eigene Zukunft erblicken. Schon der Versuch, die Folgen der sich in der Ukraine entfaltenden Katastrophe annäherungsweise zu ermessen, kann Schwindelgefühle aufkommen lassen. Der Krieg wird in der westlichen Öffentlichkeit als

Krieg als Krisenbeschleuniger Weiterlesen »

Der Appetit kommt beim Essen

Neues Deutschland, 28.02.20 Welche Kriegsziele verfolgt Russland bei seiner Invasion der Ukraine? Vor der russischen Invasion der Ukraine rätselten westliche Militärs darüber, wie weit der Kreml bei seinem jüngsten und bislang größten militärischen Abenteuer gehen wird. Das im Vorfeld des Angriffs von Moskau verbreitete Narrativ, wonach die Bevölkerung des Donbass aufgrund einer bevorstehenden ukrainischen Offensive

Der Appetit kommt beim Essen Weiterlesen »

Angriff auf die Ukraine: Kampf um die Weltordnung

akweb.de, 24.02.2022 Der Bruch in den deutsch-russischen Beziehungen und die Rückkehr des Krieges als Fortsetzung imperialistischer Geopolitik in Europa Shock and awe – auf diesen Nenner lässt sich der massive russische Angriff auf die Ukraine bringen, bei dem dutzende Ziele binnen kürzester Zeit beschossen worden sind, um die ukrainischen Streitkräfte zu paralysieren und einen koordinierten

Angriff auf die Ukraine: Kampf um die Weltordnung Weiterlesen »

Neoimperialistisches ‚Great Game‘ in der Krise

konicz.info, 18.01.2022 Russland steht geopolitisch mit dem Rücken zur Wand – und gerade dies macht das derzeitige Vabanquespiel um die Ukraine so gefährlich. Vielleicht ist das landläufige Klischee, wonach die europäischen Großmächte unbewusst, quasi schlafwandelnd in den Ersten Weltkrieg als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts stolperten, nicht ganz verkehrt. Dieser Eindruck kann zumindest angesichts der

Neoimperialistisches ‚Great Game‘ in der Krise Weiterlesen »

Der Westen beginnt im Osten der EU

Telepolis, 10.08.2017 Ukrainische Arbeitsmigranten spielen inzwischen eine wichtige Rolle auf dem polnischen Arbeitsmarkt. Beginnt eine neue Westwanderung? Let’s go west! Seit dem Beitritt Polens zur Europäischen Union 2004 haben – die Schätzungen hierüber gehen weit auseinander – zwischen 1,5 und 2,3 Millionen polnischer Arbeitsmigranten ihr Land auf Arbeitssuche gen Westen verlassen. Diese enorme Westwanderung, die

Der Westen beginnt im Osten der EU Weiterlesen »

Oligarchie und Staatszerfall

Ein kurzer Blick auf Ursachen und weitere Entfaltung des Ukraine-Konflikts Streifzüge 62/2014 Winter is coming – und in der Ukraine wird er ungeachtet aller konkreten Witterungsbedingungen sehr hart ausfallen. Zwar ließ der scheidende EU-Kommissionspräsident Barrosso Ende Oktober anlässlich der vorläufigen Einigung zwischen der Ukraine und Russland über künftige Gaslieferungen verlauten, dass nun ’niemand in Europa

Oligarchie und Staatszerfall Weiterlesen »

Der gescheiterte Staat von nebenan

Telepolis,  30.05.2014 Mit der Ukraine scheint nun ein Nachbarland der EU vom Staatszerfall akut bedroht und auf dem Weg zum „failed state“ zu sein. Schon Mitte Mai schlugen die Vereinten Nationen bezüglich der Krise in der Ukraine Alarm. In der Ostukraine drohe ein regelrechter Zusammenbruch der Grundversorgung, warnte der UNO-Vizegeneralsekretär für Menschenrechte, Ivan Simonovic, am

Der gescheiterte Staat von nebenan Weiterlesen »

9. Mai in Cherson: Hitler als „Befreier“ der Ukraine (korrigiert)

Es ist einfach unglaublich, welchen braunen Abschaum der – auch von Berlin tatkräftig unterstützte – Umsturz in der Ukraine an die Macht gespült hat. Der Gouverneur des Bezirks Cherson bezeichnete Hitler bei einer offiziellen Feier anlässlich des Sieges über Nazideutschland als einen „Befreier“ der Ukraine. Und solchen Läuten schüttelt der deutsche Außenminister die Hand –

9. Mai in Cherson: Hitler als „Befreier“ der Ukraine (korrigiert) Weiterlesen »

Interview: Ukraine in der Krise

Die Ukraine befindet sich derzeit in einer politischen Krise. Dem vorausgegangen ist jedoch eine schwere ökonomische Krise die hierzulande bei der Berichterstattung kaum Erwähnung findet. Welche wirtschaftlichen Umbrüche und Entwicklungen hat das Land nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mitgemacht? Warum ist die Ukraine so gespalten in einen Westteil der Europa zugeneigt ist während der Osten

Interview: Ukraine in der Krise Weiterlesen »

Die Ukraine als Griechenland des Ostens?

Telepolis, 14.03.2014 Der IWF ist in mit europäischen Institutionen gerade dabei, die künftige Reform- und Wirtschaftspolitik der Ukraine festzulegen Nimmt man die bisherigen Äußerungen von Funktionären des Internationalen Währungsfonds (IWF) für bare Münze, dann müssen die Bürger der Ukraine künftig wohl neue Löcher in ihre Gürtel bohren, um sie noch enger zu schnallen als bisher

Die Ukraine als Griechenland des Ostens? Weiterlesen »

Terror im Namen der »Revolution«

Neues Deutschland,  05.03.2014 Bewaffnete Milizen verbreiten Furcht in der Ukraine Das Bild der friedlichen, demokratischen Revolution, das viele Medien von dem Umsturz in der Ukraine zeichneten, bekommt immer größere Risse. Bisher wurden Berichte über neofaschistische Umtriebe gerne als »russische Propaganda« abgetan, inzwischen aber sind auch Abgeordnete aus Parteien beunruhigt, die an der Übergangsregierung beteiligt sind.

Terror im Namen der »Revolution« Weiterlesen »

Impressionen aus der demokratischen Ukraine

1. Ein faschistischer Mob, der offiziell als Bürgermiliz für Recht und Ordnung sorgen soll, verprügelt verdächtige Passanten auf offener Straße: http://www.youtube.com/watch?v=uXTl3ZQeK5M 2.  Die Filmemacher geben sich als Nazis aus und überprüfen bei drei eingeschüchterten Streifenpolizisten die Personalien. Tragikomische Szenen: http://www.youtube.com/watch?v=dxw50RmZ8xI 3. Ein Nazi weist einen Staatsanwalt in die künftigen Arbeitsmethoden der Strafverfolgungsbehörden ein: http://www.youtube.com/watch?v=HjDhr7r1PNk 4.

Impressionen aus der demokratischen Ukraine Weiterlesen »

Geopolitisches Deja -vu

Telepolis,  27.02.2014Gut hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges verzetteln sich die Großmächte abermals in einem riskanten geopolitischen Great Game um Einfluss und Macht in der Ukraine. Das große Schulterklopfen in Deutschlands konservativem Leitmedium, der FAZ, setzte nur kurz nach dem Coup von Kiew ein. Deutschland hätte bei der diplomatischen Intervention in Kiew, bei der

Geopolitisches Deja -vu Weiterlesen »

Wer rettet die Ukraine vor dem Staatsbankrott?

Neues Deutschland, 25.02.2014 Neue Führung wünscht »Geberkonferenz« Die Ukraine steht wirtschaftlich am Abgrund. Das Land befinde sich am Rande der Staatspleite, erklärte Übergangspräsident Alexander Turtschinow kurz nach seiner Amtsübernahme am Sonntag. Auf 35 Milliarden US-Dollar oder umgerechnet 25,5 Milliarden Euro bezifferte das ukrainische Finanzministerium am Montag den Bedarf des wirtschaftlich schwer angeschlagenen Landes in den

Wer rettet die Ukraine vor dem Staatsbankrott? Weiterlesen »

„Ukraine über Alles!“

Telepolis, 27.01.2014 Ein kurzer Blick auf die Kräfte hinter der aktuellen Eskalation in der Ukraine Alles oder nichts – in dieser Eskalationsdynamik scheint die ukrainische Opposition gefangen. Unter dem „Jubel der Demonstranten“ haben am vergangenen Samstag die Oppositionsführer Vitali Klitschko und Arsenij Jazenjuk das jüngste weitgehende Zugeständnis von Präsident Janukowitsch als „vergiftet“ abgelehnt. Der verstärkt

„Ukraine über Alles!“ Weiterlesen »

Ost oder West?

Telepolis, 20.12.2013 Die Ukraine steht an einem historischen Scheideweg, der die Erosion der nationalen Souveränität beschleunigen wird Die ukrainische Protestindustrie läuft in diesem Winter zu ihrer Höchstform auf. Seit einem knappen Monat – seit dem Scheitern des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der EU – demonstrieren Oppositionsanhänger gegen Präsident Viktor Janukowitsch und für eine rasche

Ost oder West? Weiterlesen »

Nach oben scrollen