Weltwirtschaftskrise

Vergleich der Krisen 2020 vs. 2008

Telepolis, 27.10.2020 Der durch die Pandemie ausgelöste Krisenschub ist trotz gigantischer Verschuldung keineswegs ausgestanden Deutschlands Wirtschaftsführer sind sich einig: So etwas können wir uns schlicht nicht mehr leisten! Diesmal ist nicht die Rede von Sozialleistungen oder anständigen Löhnen und Renten, sondern von einem abermaligen Lockdown der Wirtschaft, mit dem eigentlich der sich gerade entfaltenden zweiten […]

Vergleich der Krisen 2020 vs. 2008 Weiterlesen »

Erdogan, der kranke Mann am Bosporus

Telepolis, 23.09.2020 Das ökonomische Fundament der türkischen Großmachtträume könnte in diesem Jahr – allen Stabilisierungsbemühungen zum Trotz – endgültig wegbrechen Der türkische Staatschef Erdogan wollte ganz hoch hinaus bei seinem Streben nach einer Wiedererichtung des osmanischen Reiches, doch der jähe Absturz der türkischen Währung könnte seine Regierung in Ankara endgültig auf den harten Boden der

Erdogan, der kranke Mann am Bosporus Weiterlesen »

Freigeld für alle, die es sich leisten können

businesscrime.de, 19. Juni 2020 Kaum etwas verdeutlicht die Hackordnung in spätkapitalistischen Gesellschaften so deutlich wie die Prioritätensetzung bei den historisch beispiellosen Hilfs- und Konjunkturprogrammen, die angesichts der Corona-Krise aufgelegt oder zumindest angekündigt worden sind. Da soll noch mal jemand behaupten, der Kapitalismus sei auf seine alten Tage innovationsmüde geworden. Mit Ausbruch der Corona-Krise, deren Folgen

Freigeld für alle, die es sich leisten können Weiterlesen »

Libanon vor dem Kollaps?

Telepolis, 09.08.2020 Das einstige Wohlstandszentrum des Nahen Ostens läuft Gefahr, sich in einen hungergeplagten „Failed State“ zu verwandeln. Ein Kommentar Die Ineffizienz und Widersprüchlichkeit des maroden spätkapitalistischen Wirtschaftssystems kann gerade in Krisenzeiten buchstäblich massenmörderische Folgen haben, wie das Beispiel des Libanon gerade krass illustriert. Längst geht es für viele Libanesen um das blanke, physische Überleben.

Libanon vor dem Kollaps? Weiterlesen »

MAIS FUNDO! MAIS RÁPIDO! MAIS LONGE!

Podem as medidas de estímulo económico implementadas na Europa e nos EUA contrariar eficazmente o actual surto de crise? Original ‚Tiefer! Schneller! Weiter!” in Telepolis, 01.08.2020. Tradução de Boaventura Antunes Cada vez mais rápido, cada vez mais fundo – o capitalismo está de novo à caça de recordes. De acordo com dados oficiais recentemente publicados,

MAIS FUNDO! MAIS RÁPIDO! MAIS LONGE! Weiterlesen »

DESFILE DE MILÍCIAS

Nos Estados Unidos, a mobilização para a guerra civil molecular está a ganhar força Original ‚Aufmarsch der Milizen” in Telepolis, 30.07.2020. Tradução de Boaventura Antunes A estratégia de escalada da administração Trump [1] na cidade norte-americana de Portland levou a um renovado surto de protestos nos Estados Unidos. No fim-de-semana passado houve novamente manifestações e

DESFILE DE MILÍCIAS Weiterlesen »

Tiefer! Schneller! Weiter!

Telepolis, 01.08.2020 Können die in Europa und den USA implementierten Konjunkturmaßnahmen den gegenwärtigen Krisenschub wirksam begegnen? Immer schneller, immer tiefer – der Kapitalismus befindet sich mal wieder auf Rekordjagd. Offiziellen, jüngst veröffentlichten Daten zufolge kontrahierte die Wirtschaft der Vereinigten Staaten im zweiten Quartal dieses Jahres um schwindelerregende 32,9 Prozent. Dies ist der stärkste Einbruch des

Tiefer! Schneller! Weiter! Weiterlesen »

DO DOMÍNIO À HEGEMONIA

Original ‚Von der Dominanz zur Hegemonie” in ‚The Lower Class Magazine”, 30.07.2020. Tradução de Boaventura Antunes Uma tentativa de compreender a transformação da União Europeia na actual crise Quem teria pensado que pequenos Estados como os Países Baixos, Áustria, Dinamarca ou Suécia poderiam de repente desenvolver tanto poder numa UE que, nas suas cimeiras, normalmente

DO DOMÍNIO À HEGEMONIA Weiterlesen »

Von der Dominanz zur Hegemonie

lowerclassmag.com, 30.07.2020 Ein Versuch, die Transformation der Europäischen Union im gegenwärtigen Krisenschub zu verstehen. Wer hätte das gedacht, dass kleine Saaten wie die Niederlande, Österreich, Dänemark oder Schweden plötzlich soviel Macht entfalten können in einer EU, die bei ihren Gipfeltreffen für gewöhnlich nur das absegnet, worauf sich Berlin und Paris zuvor verständigten? Der Wirbel, den

Von der Dominanz zur Hegemonie Weiterlesen »

Aufmarsch der Milizen

Telepolis, 30.07.2020 In den Vereinigten Staaten gewinnt die Mobilmachung für den molekularen Bürgerkrieg an Fahrt Die Eskalationsstrategie der Trump-Administration in der umkämpften US-Stadt Portland hat zu einem abermaligen Aufflackern von Protesten in den Vereinigten Staaten geführt. Am vergangenen Wochenende kam es in vielen US-Städten abermals zu Demonstrationen und Kundgebungen, die oftmals in Auseinandersetzungen mit Polizeikräften

Aufmarsch der Milizen Weiterlesen »

Amerika im Aufstand

Telepolis, 31.05.2020 Rassismus, Polizeiwillkür, rapide Verelendung und politische Perspektivlosigkeit führen ins Zwangsläufige. Ein Kommentar Die Angst scheint sich gerade in weiten Teilen der Vereinigten Staaten zu verflüchtigen. Die Angst, in die Fänge des berüchtigten Polizei- und Justizapparates der USA zu fallen, der sich die weltweit größte Population an Gefängnisinsassen hält, greift in den landesweiten Aufständen

Amerika im Aufstand Weiterlesen »

Die Verbrechen des Bill Gates

Telepolis, 25.05.2020 Ein Blick hinter die Kulissen der Selbstdarstellungsshow des Microsoft-Milliardärs macht deutlich, wie Ideologie im Spätkapitalismus funktioniert Die Versuchung ist groß, die Hassobjekte des um sich greifenden Wahns zu idealisieren. Doch auch wenn Millionen Wahnwichtel und Folienkartoffeln ihn zum neuen Oberbösewicht einer geheimen Weltregierung ernannt haben, ändert das nichts an der Tatsache, dass es

Die Verbrechen des Bill Gates Weiterlesen »

Die Grenzen des Staates

Telepolis, 21.05.2020 Ein Blick auf die Peripherie des Weltsystems macht klar, dass der Staat keinen Ausweg aus der Systemkrise des Kapitals bieten kann Aus einer historischen Perspektive betrachtet, müsste der Ablauf der aktuellen Schulden- wie Wirtschaftskrise in Argentinien mit einer gewissen Routine einhergehen, droht doch dem südamerikanischen Land aktuell der neunte Staatsbankrott seiner Wirtschaftsgeschichte. Zuletzt

Die Grenzen des Staates Weiterlesen »

O LITÍGIO SOBRE A COMPRA DE OBRIGAÇÕES PELO BCE: A EUROPA ALEMÃ EM ROTA KAMIKAZE

Tomasz Konicz The Lower Class Magazine, 14 de Maio de 2020, Tradução de Boaventura Antunes Irá a zona euro em erosão sobreviver à crescente controvérsia sobre a actual política de crise, que grassa tanto em Bruxelas como em Berlim? No actual período de reanálise da crise do euro, as comparações com Hitler estão de novo

O LITÍGIO SOBRE A COMPRA DE OBRIGAÇÕES PELO BCE: A EUROPA ALEMÃ EM ROTA KAMIKAZE Weiterlesen »

Streit um EZB-Anleihenkäufe: Deutscheuropa auf Kamikaze-Kurs

Lower Class Magazine, 14. Mai 2020 Übersteht die erodierende Eurozone die zunehmenden Auseinandersetzungen um die gegenwärtige Krisenpolitik, die in Brüssel wie in Berlin toben? In der aktuellen Neuinszenierung der Eurokrise haben Hitlervergleiche mal wieder Konjunktur. Den Aufschlag machte der maltesische Botschafter in Finnland anlässlich des Jahrestages des Sieges über den Nazifaschismus. Vor 75 Jahren habe

Streit um EZB-Anleihenkäufe: Deutscheuropa auf Kamikaze-Kurs Weiterlesen »

Marode kapitalistische Misswirtschaft

Telepolis, 09.05.2020 Rasant zunehmender Hunger und massenhafte Lebensmittelvernichtung – in der gegenwärtigen Krise tritt die mörderische Irrationalität der kapitalistischen Produktionsweise offen zutage Da ist er wieder, der unvermeidliche Kartoffelstandard aus fast drei Jahrhunderten Krisen-, Kriegs- und Armutszeiten der „wohlfahrtsteigernden Marktwirtschaft“. Robert Kurz, Schwarzbuch Kapitalismus Es gibt Dinge, die man sich in Krisenzeiten – wenn es

Marode kapitalistische Misswirtschaft Weiterlesen »

Karlsruher Sprengladung

Telepolis, 05.05.2020 Kommentar: Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Anleihekäufen der EZB droht das morsche „Europäische Haus“ vollends zum Einsturz zu bringen Die wichtigste geldpolitische Maßnahme, die seit Ausbruch der Eurokrise den Bestand der Eurozone gewährleistete, ist nach einem Urteilsspruch des Verfassungsgerichts in Karlsruhe teilweise grundgesetzwidrig. Der Aufkauf von Staatsanleihen, den die Europäische Zentralbank EZB im

Karlsruher Sprengladung Weiterlesen »

Die Wirtschaft wird leben, auch wenn wir sterben müssen!

Telepolis, 28.04.2020 Wolfgang Schäuble und Boris Palmer machen mit ihren jüngsten Äußerungen klar, wo im Notfall die Prioritäten in einer kapitalistischen Marktwirtschaft liegen. Ein Kommentar Was haben sich Ende März noch alle aufgeregt, als reaktionäre Republikaner in Texas ihre Mitbürger angesichts des einsetzenden Wirtschaftseinbruchs aufforderten, ihr Leben für das Wohl der US-Wirtschaft zu opfern –

Die Wirtschaft wird leben, auch wenn wir sterben müssen! Weiterlesen »

Corona: Krisengespenster kehren zurück

Lower Class Magazine, 27. April 2020 Der gegenwärtige Krisenschub scheint den Spätkapitalismus im Rekordtempo in eine längst überwunden geglaubte, barbarische Vergangenheit abstürzen zu lassen. Wie lange lässt sich die Notwendigkeit der Überwindung der spätkapitalistischen Produktionsweise ignorieren, während diese offen in Krise und Barbarei versinkt? Weite Teile der sozialdemokratisch verhausschweinten Umverteilungslinken in der Bundesrepublik mögen noch

Corona: Krisengespenster kehren zurück Weiterlesen »

„Krisen sind ein guter Grund, auf Wirtschaftsplanung zu setzen“

Telepolis, 17.04.2020 Ein Gespräch mit dem Politischen Ökonomen Philipp Dapprich über die Aktualität wirtschaftlicher Planung in Krisenzeiten. Philipp Dapprich studierte Physik und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie Politische Ökonomie an der University of Manchester, England. Seit 2016 Promotion und Lehre an der University of Glasgow, Schottland. Dapprich arbeitet derzeit an seiner Dissertation. Titel: „Rationality

„Krisen sind ein guter Grund, auf Wirtschaftsplanung zu setzen“ Weiterlesen »

Etappensieg für Berlin

Telepolis, 10.04.2020 Im Streit um sogenannte Corona-Bonds konnte sich das nördliche Zentrum gegen die südliche Peripherie der Eurozone durchsetzen – vorerst Am Donnerstagabend konnte sich Europas Politelite doch noch auf einen Kompromiss in der Streitfrage einer europäischen Krisenpolitik einigen. Beim Tag zuvor kurzzeitig unterbrochenen Treffen der europäischen Finanzminister wurde gegen 22:30 die Einigung auf ein

Etappensieg für Berlin Weiterlesen »

US-Funktionseliten auf dem Apokalypse-Trip

Telepolis, 09. 04.2020 Mit dem Rückzug von Bernie Sanders aus dem Rennen ums Weiße Haus schwinden die Chancen auf eine geordnete Systemtransformation rapide – ein Kommentar Der linke US-Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders zieht sich aus dem Vorwahlkampf der Demokraten zurück, um Joe Biden, dem Kandidaten des Parteiestablishments, das Feld zu räumen. Zum Abschied gibt es für

US-Funktionseliten auf dem Apokalypse-Trip Weiterlesen »

USA: Wirtschaft im freien Fall, Ende offen

Lower Class Magazine, 09.04.2020 Die Wucht des aktuellen Wirtschaftseinbruchs ist so groß, dass es schwer geworden ist, überhaupt noch historische Analogien zu finden. In den Vereinigten Staaten, wo die Prekarisierung des Arbeitslebens besonders weit vorangeschritten ist, explodiert die Arbeitslosigkeit regelrecht. Allein in der zweiten Märzhälfte mussten sich in den USA rund zehn Millionen Lohnabhängige arbeitslos

USA: Wirtschaft im freien Fall, Ende offen Weiterlesen »

Corona-crise. Le krach à venir

Le système capitaliste mondial est entré dans la crise la plus sévère de son histoire, dont les conséquences ‒ si cette crise n’est pas rapidement surmontée ‒ pourraient même surpasser la crise des années 1930. Nous y voilà à nouveau – l’époque du grand « nous » est arrivée. Lorsque le capitalisme tardif, rongé par

Corona-crise. Le krach à venir Weiterlesen »

Die Pandemie als Krisen-Trigger

Wochenzeitung Kontext, 08.04.2020 Mit Corona droht einem maroden Wirtschaftssystem der Kollaps. Falls eine vorübergehende Stabilisierung gelingt, dann nur um den Preis der nächsten Blasenbildung. Höchste Zeit, über eine Systemtransformation nachzudenken. In sozioökonomischer Hinsicht könnte Covid-19 der berühmte Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Der „Lockdown“, den die Pandemiebekämpfung notwendig macht, treibt die ohnehin

Die Pandemie als Krisen-Trigger Weiterlesen »

Κρίση του Coronavirus

– Virus: Η επικείμενη κατάρρευση – του Tomasz Konicz Το παγκόσμιο καπιταλιστικό σύστημα εισέρχεται στη σοβαρότερη κρίση της ιστορίας του, οι συνέπειες της οποίας – εάν δεν ξεπεραστούν γρήγορα – θα μπορούσαν να επισκιάσουν μέχρι και εκείνες της δεκαετίας των χρόνων Τριάντα. Ήρθε η ώρα για ένα πολύ μεγάλο «Î•μείς» και πάλι. Τη στιγμή που

Κρίση του Coronavirus Weiterlesen »

Europas letzte Eurokrise?

Telepolis, 02.04.2020 Der mit der Pandemiebekämpfung einhergehende Wirtschaftseinbruch lässt die nationalen Widersprüche in Europa wieder aufbrechen – und er droht, die ohnehin erodierende Europäische Union vollends zu sprengen Wie es um Europa am Vorabend des nächsten großen Krisenschubs bestellt ist, machten Episoden deutlich, die sich vor rund einer Woche abspielten. Staatliche Wegelagerei, wie einstmals in

Europas letzte Eurokrise? Weiterlesen »

Nach oben scrollen