Suchergebnisse für: Kapitalkollaps

Kapitalkollaps, 2. Auflage

Liebe Leute, mein Buch Kapitalkollaps ist nach etlichen Monaten wieder in einer 2. Auflage erhältlich. Ich glaube behaupten zu können, dass ich da eine passable Überblicksdarstellung des historischen Krisenprozesses geleistet habe – inklusive der Wechselwirkung zwischen der inneren und äußeren Schranke des Kapitals, also zwischen ökonomischer und ökologischer Krise. Im letzten Kapitel findet sich eine …

Kapitalkollaps, 2. Auflage Weiterlesen »

Kapitalkollaps

Die finale Krise der Weltwirtschaft Haben Sie sich in der Dauerkrise des kapitalistischen Weltsystems schon häuslich eingerichtet? Können Sie noch den Überblick behalten über all die Schuldenberge, die gerade zusammenbrechen? Wie sortieren sich für Sie Klima-, Wirtschafts-, Schulden-, Euro-, Öko- und ‚Flüchtlingskrise‘? Wo fängt die eine an, wo hört die andere auf? Für alle, die …

Kapitalkollaps Weiterlesen »

Separazione transatlantica?

Come hanno fatto gli Stati Uniti a superare economicamente l’Eurozona? E questa tendenza continuerà? – di Tomasz Konicz, 03.12.2023 Sembra che dal punto di vista economico, gli Stati Uniti siano in procinto di staccarsi dall’Eurozona. Nelle ultime settimane, i principali quotidiani economici statunitensi e britannici – il Wall Street Journal (WSJ) [1] e il Financial …

Separazione transatlantica? Weiterlesen »

L’esodo del denaro

Fuggire su Marte, caricarsi nel cloud o ritirarsi nel bunker nucleare? Come i super-ricchi si stanno preparando all’apocalisse – di Tomasz Konicz, 02.12.2023 L’anno scorso, lo scienziato sociale e teorico dei media, Douglas Mark Rushkoff ha ricevuto un’offerta che difficilmente poteva rifiutare. Si trattava di quello che sarebbe stato di gran lunga il compenso più …

L’esodo del denaro Weiterlesen »

Transatlantische Entkopplung?

konicz.info, 28.11.2023 Wie schaffen es die Vereinigten Staaten, ökonomisch an der Eurozone vorbeizuziehen? Und wird diese Tendenz Bestand haben? Die Vereinigten Staaten scheinen dabei zu sein, die Eurozone ökonomisch abzuhängen. Die führenden Wirtschaftsblätter der USA und Großbritanniens, das Wall Street Journal (WSJ)1 und die Financial Times (FT),2 thematisierten in den vergangenen Wochen den wachsenden ökonomischen …

Transatlantische Entkopplung? Weiterlesen »

Verwaiste Bücher suchen Verlag!

Der Heise Verlag hat meine Ebooks aus dem Verkauf genommen. Ich würde gerne die Ebooks „Krisenideologie“ und „Faschismus im 21. Jahrhundert“ zusammenfassen, aktualisieren, gegebenenfalls Texte herausnehmen und Neues hinzufügen, um so eine Darstellung der krisenbedingten Verrohung, Faschisierung und Barbarisierung spätkapitalistischer Gesellschaften zu erhalten. (Als Buch oder Ebook) Links: https://www.telepolis.de/buch/telepolis_buch_4164167.html https://www.telepolis.de/buch/telepolis_buch_3184059.html Konkret nimmt mein Buch „Kapitalkollaps“ …

Verwaiste Bücher suchen Verlag! Weiterlesen »

O Japão na crise: Ousar mais alcoolismo!

Tomasz Konicz, 03.01.2023 Após décadas de estagnação, o banco central da sobreendividada nação industrial está a resistir desesperadamente a uma viragem da política monetária, apesar do aumento da inflação (terceira parte de uma série sobre o actual surto de crise). É “O feitiço do tempo” keynesiano: o pacote de estímulo económico que o governo japonês …

O Japão na crise: Ousar mais alcoolismo! Weiterlesen »

Japan in der Krise: Mehr Alkoholismus wagen!

konicz.info, 30.12.2022 Nach Jahrzehnten der Stagnation stemmt sich die Notenbank der überschuldeten Industrienation trotz anziehender Inflation verzweifelt gegen die geldpolitische Wende (Dritter Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub). Und täglich grüßt das keynesianische Murmeltier: Auf umgerechnet 200 Milliarden Dollar beläuft sich das Konjunkturpaket, das die japanische Regierung unter Premier Fumio Kishida im vergangenen Oktober verabschiedete, …

Japan in der Krise: Mehr Alkoholismus wagen! Weiterlesen »

Rebranding des Kapitalismus

konicz.info, 14.12.2022 Das liberale Ende als autoritärer Anfang: Wenn linksliberale Wirtschaftsredakteurinnen über das Ende des Kapitalismus schreiben, dann meinen sie dessen autoritäre Formierung. Rezension von Ulrike Herrmanns „Das Ende des Kapitalismus“. „Denn eben wo Begriffe fehlen, Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein. Mit Worten läßt sich trefflich streiten, Mit Worten ein System …

Rebranding des Kapitalismus Weiterlesen »

NÃO ESTÁ TEMPO PARA PROTESTOS CLIMÁTICOS?

konicz.info, 22.11.2022 Como o tempo de Outono se relaciona com a actual repressão contra o movimento climático. Reflexões sobre a transformação da meteorologia em factor político. Tomasz Konicz Contra-insurgência preventiva – este termo algo esquecido tem sido utilizado pelos contextos de esquerda nos últimos anos para descrever as leis policiais que estão actualmente a ser …

NÃO ESTÁ TEMPO PARA PROTESTOS CLIMÁTICOS? Weiterlesen »

Kein Wetter für Klimaproteste?

konicz.info, 18.11.2022 Wie die herbstliche Witterung mit der aktuellen Repression gegen die Klimabewegung zusammenhängt. Ein paar Gedanken zur Transformation des Wetters zum politischen Faktor. Vorbeugende Aufstandsbekämpfung – auf diesen etwas in Vergessenheit geratenen Begriff brachten linke Zusammenhänge in den vergangenen Jahren all die Polizeigesetze, die derzeit gegen Klimaschützer Anwendung finden. 30 Tage Knast müssen 13 …

Kein Wetter für Klimaproteste? Weiterlesen »

Emanzipation in der Krise

konicz.info, 12.10.2022 In der sich entfaltenden Systemkrise scheint der abermalige Absturz in die Barbarei vorgezeichnet. Doch das muss nicht zwangsläufig so sein. „Der Kommunismus ist für uns nicht ein Zustand, der hergestellt werden soll, ein Ideal, wonach die Wirklichkeit sich zu richten haben [wird]. Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt.“ …

Emanzipation in der Krise Weiterlesen »

O fim do Ocidente na crise do coronavírus

21.05.2022 Tomasz Konicz, Tradução de Boaventura Antunes O texto esboça as convulsões da hegemonia norte-americana, bem como a sua continuada erosão dentro do sistema de aliança ocidental em desintegração, no contexto do processo histórico de crise do limite interno do capital que se desdobra por etapas. A partir da transformação da base económica da posição …

O fim do Ocidente na crise do coronavírus Weiterlesen »

Die Klimakrise und die äußeren Grenzen des Kapitals

konicz.info, 14.01.2022 Wieso scheitert der Kapitalismus trotz zunehmender ökologischer Verwerfungen an der Implementierung einer nachhaltigen Klimapolitik? Eine marxsche Perspektive. Seit gut drei Jahrzehnten verspricht die Politik, der Klimakrise zu begegnen. Seit gut drei Dekaden steigen die globalen Emissionen von Treibhausgasen munter weiter, sodass der Verdacht aufkommen könnte, das kapitalistische Weltsystem sei nicht in der Lage, …

Die Klimakrise und die äußeren Grenzen des Kapitals Weiterlesen »

Kapital als Klimakiller

Telepolis, 06.06.2018 Der Wachstumszwang der Weltwirtschaft macht eine ressourcenschonende Gesellschaftsordnung nur jenseits des Kapitals möglich Neueste Veröffentlichungen der Klimawissenschaft bestätigen eine deprimierende Tendenz bei der Erforschung des Treibhauseffekts: Es kommt immer schlimmer als befürchtet. Die pessimistischen Langzeitprognosen zu den Folgen der Erderwärmung, die zuerst vom Mainstream der Klimawissenschaft kaum beachtet wurden, erweisen sich oftmals im …

Kapital als Klimakiller Weiterlesen »

»The new normal«

Konkret 2018/01 Dass die neuen Nazis nicht Nazis genannt werden, hängt wesentlich auch mit ihrem Erfolg zusammen. Was tut ein Exportweltmeister, wenn sich in seinem Parlament nach einer Wahl rottenweise Nazis einfinden? Da so was schlecht fürs Geschäft der Exportindustrie ist, kann es im Deutschen Bundestag keine Nazis geben. Das neue Politpersonal wird einfach umdeklariert. …

»The new normal« Weiterlesen »

Down under

Konkret, 10/2017 Lässt sich die Klimakatastrophe verhindern? Von Tomasz Konicz Die Klimakatastrophenfolge des diesjährigen Sommers, die weltweit die größte Beachtung fand, ereignete sich ausgerechnet im politischen Zentrum der Klimakatastrophenskepsis, in Texas: Ende August hat Hurrikan Harvey der Bevölkerung des Großraums Houston und der Weltöffentlichkeit vor Augen geführt, dass der Klimawandel keine graue Theorie über eine …

Down under Weiterlesen »

Die Bank an Ihrer Seite

Konkret 09/2017 Wie tief die europäische Finanzindustrie mittlerweile in der Krise steckt, lässt sich am Zustand des italienischen Bankensektors erkennen. Von Tomasz Konicz Die Banca Monte dei Paschi di Siena, die älteste Bank der Welt, scheint das jüngste Opfer der nicht endenden Euro-Krise zu werden. Das im Zuge der ersten protokapitalistischen Formierungsprozesse 1472 im mittelitalienischen …

Die Bank an Ihrer Seite Weiterlesen »

… und morgen ganz Eurasien?

Konkret, 07/2017 Deutschland wird vom geopolitischen Kamikaze-Kurs des US-Präsidenten kaum profitieren können – es sei denn, Berlin springt über den eigenen Schatten. Von Tomasz Konicz Die Funktionseliten der erodierenden kapitalistischen One World müssten Donald Trump eigentlich lieben – zumindest außerhalb der USA. Seitdem der Rechtspopulist im Weißen Haus sitzt, muss das Washingtoner Establishment ohnmächtig mit …

… und morgen ganz Eurasien? Weiterlesen »

… und kein Ende

Konkret 02/2017 Seit der deutsche Finanzminister im Sommer 2015 sein Spardiktat über Griechenland verhängen konnte, stürzt das Land ökonomisch und sozial ab. Jetzt ist der Streit zwischen der griechischen Regierung und der Euro-Gruppe neu aufgeflammt. Von Tomasz Konicz Das deutsche Ideal sei, hinter einem Schalter zu sitzen, wusste schon Tucholsky. Anfang Dezember wurde offensichtlich, wie …

… und kein Ende Weiterlesen »

Spiel auf Zeit

Konkret, 01/2017 Anlässlich des gescheiterten Verfassungsreferendums in Italien, das zum Ende der Karriere von Regierungschef Matteo Renzi geführt hat, hatten Deutschlands Meinungsmacher mal wieder Gelegenheit, sich in ihren Vorurteilen über die Krisenverlierer in Südeuropa zu suhlen. Die Italiener würden mit dem Urnengang ‚ihre Banken und den Euro‘ aufs Spiel setzen, polterte ‚Spiegel Online‘, und darauf bauen, …

Spiel auf Zeit Weiterlesen »

Vom Anti- zum Alternativimperialismus

Konkret 11/2016 Kleine Psychopathologie des gemeinen Putin-Trolls in  der Grauzone einer sich formierenden Querfront. Von Tomasz Konicz Wer es sich immer noch nicht abgewöhnt hat, unzensierte Kommentarforen oder die üblichen sozialen Netzwerke zu durchstöbern, kennt sie zur Genüge: Die deutsche Anhängerschaft des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die bei einschlägigen geopolitischen Themen leidenschaftlich Partei ergreift für …

Vom Anti- zum Alternativimperialismus Weiterlesen »

Freigeld für alle!

Konkret 05/2016 EZB-Chef Mario Draghi war bei einer Pressekonferenz Ende März bester Spendierlaune, als er den Bürgern der Euro-Zone allerlei Geldgeschenke in Aussicht stellte. Das sogenannte ‚Helikoptergeld‘ sei ein ‚interessantes Konzept‘, das gegenwärtig von ‚Ökonomen diskutiert‘ werde, um die deflationären Tendenzen im Euro-Raum zu bekämpfen, erklärte Draghi den verdutzten Journalisten. Bei dieser finalen Stufe expansiver …

Freigeld für alle! Weiterlesen »

Nach oben scrollen